![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade diese Fotos per Handy erhalten, das ist doch nichts galvanisches.... da war doch was "festes" am Werk ? Angeblich hat man nichts derartiges bemerkt - außer dass die Maschine nicht mehr auf Touren kommt
Doppelmotorisierung Diesel- mit VP DPR Duoprop Fotos wurden gestern abend gemacht:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch auf Grundberührung oder Treibholz tippen, sofern man das auf den Bildern erkennen kann...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Durch Wasser verzerrte, unbrauchbare Bilder, vielleicht gibts mal bessere,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Sieht mir auf Bild 1+2 nach mindestens einem Blatt aus, das Schlappohr macht. Würde daher auch auf Treibholz tippen. Bei einer Grundberührung wäre mehr kaputt.
__________________
Gruß Ingo |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mir das letzte Bild anschaue, sieht das eher nach Lochfraß aus.
Dann wäre nicht auszuschließen, dass sich der Propeller durch den Wasserdruck aufgrund von Materialermüdung verbogen hat.
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein Andre |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
schließe mich der Meinung an, dass vermutlich ein Hindernis im Wasser war....ist ja eigentlich auch egal, auf jeden Fall muss der Propeller getauscht werden - auf keinen Fall mehr fahren!!!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Tippe dabei auch auf Treibholz oder ähnliches.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Durch die Verzerrungen schwer zu sagen
![]() Da frist noch jemand mit ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Wasseroberfläche verzerrt die Flügel. Man kann also nicht sehen, ob sie verbogen sind und wie die Kanten aussehen.
Wenn man irgendwo hängen bleibt, sollte das Material noch da sein. Eben nur verbogen. Wenn Material fehlt, sollte es Lochfrass sein. Aber hier nur an einem oder zwei Flügel? Ich würde mich anhand der Fotos nicht festlegen wollen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Auf jeden Fall sieht das teuer aus.
Wäre sehr gespannt davon mal Bilder nach dem Kranen zu sehen. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gegen die allgemeinen Ratschläge bin ich in Gleitfahrt ab nach Hause (war zu weit weg vom Liegeplatz, zu spät abends, kurz vorm Gewitter und mit Kindern an Bord auf dem Rhein). Außer den Propellern nix passiert. Getriebe und Wellen alles ok. Dazu eine Erfahrungen, welche ich im Laufe der Jahre mit meinen Bootsfreunden gesammelt habe: Die Wellen der Volvo Z-Antriebe können mehr ab als die der Alpha One. Die des Volvo Duo-Props nochmal einiges mehr. Die Wellen des Bravo3-Antriebs können auch richtig was ab. Anbei noch ein Bild von meinem Zacken/Wellen-Blatt
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (15.08.2014 um 18:31 Uhr) Grund: Bild angehangen
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Muss meine Aussage revidieren.
Hab mir die Fotos noch mal angeschaut. Das sieht unter'm Strich doch eher nach Hindernis im Wasser aus. Ich tipp auch auf Berührung mit irgendwas...
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein Andre |
#13
|
||||
|
||||
![]()
das Boot ist unterwegs (langsam mit einer Maschine) nach Punat und kommt dort aus dem Wasser - wenn ich Fotos bekomme, werdet ihr sie hier sehen .... und die Infos natürlich auch dazu ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
... neue Fotos: vorher und nachher
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also doch Lochfraß
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
... ich zitiere mal die Kommentare:
"die Schraube ist zur Hälfte über die eigenen Innereien gerutscht!" " so etwas soll es bei Volvo geben, die Maschinen sind angeblich zu stark für diese Antriebe" .... mmmh ... befriedigend ist so eine Auskunft nicht, eher erschreckend!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hatte auch schon an vier Schiffen ähnlichen ärger.
__________________
![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Nu sind die "Flitzer" zwar nicht mein Metier, aber wenn ich die neuen Fotos sehe, halt ich nen massiven Kavitationsschaden nicht für ausgeschlosen. ( Erklärt aber nicht die Ursache) Hans |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nun, Bild 2 sieht so aus, als wenn da etwas angeschlagen ist.
Gruß Volker |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Servus Dieter,
die Anoden schauen alle relativ gut aus ! Wann wurden die Anoden erneuert ? Eigentlich sollen die Anoden sich opfern ! Tun sie das ? Oder opfern sich andere Metalle - Propeller ? Viele Grüße Jaki |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Oh, da klink ich mich doch gleich mal ein.
Bei mir war im offenen Wasser urplötzlich eine Vibration im Boot. Der Verursacher war schnell gefunden. Ich tippe auch auf Treibgut. Ach ja, auch ein VP duoprop mit Nibral-Propellern.
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]()
Antworten hier:
Zitat:
die Blockanode am Durchgangsgehäuse/Transom aber sehr gering
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|