![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
V-Boot Marine siehe Profil Foto
Baujahr : 56 3.Jahre still gelegen. Ich machte in das Boot 2.Neue Batterien und startete den Motor und er lief wie ein UHRWERK , die Temperatur blieb bei 80 Grad. Allerdings konnte ich Ausserhalb vom boot , keinen Kühlwasserstrahl entdecken . laut Mechaniker ist das Boot auf Winter eingestellt und der 2.Fache Kühlkreislauf wäre nicht in Betrieb gewesen bei meinem 20minuten laufen lassen ???? ( Ich glaube einmal für Seewasser und einmal für Süßwasser ) Der Impeller würde nicht laufen . Weil ich den 50 Ps Deutz Diesel 20min laufen gelassen habe , kann es sein das Schäden entstanden sind . Das wollen die aber nochmal prüfen. Auf jedenfall heist es , in die Oilwanne sei Wasser eingedrungen , durch mein 20min laufen lassen. ????? ![]() ![]() ![]() ![]() Der Mechaniker müsse jetzt merfach oil raus ---Oil rein ---oil raus und so weiter bis alles Gespült sei ??? ![]() ![]() ![]() ![]() Ich müßte schon mal 500,- Euro zahlen , weil noch diverse teile besorgt werden müßen. Bis jetzt belaufen sich die Kosten auf 300,- Euro ![]() Was meint Ihr dazu ![]() Ich bin vom Boot 400km entfernt und kann nicht sehen was die Marina/Werft dort alles so lustig verrechnet. Wenn es hier im Forum Fachleute gibt , die sich mit einem Deutz Motor Bj: 56 auskennen und mir was zu dem 2.Kreislauf bzw 2.Fachkreislaufsystem sagen können , bin ich euch sehr sehr Dankbar . ![]() ![]() ![]() Leider hab ich kein ganzes foto vom Motor nur ein stück der Welle ist zu sehen. Geändert von V-BOOT (15.08.2014 um 19:01 Uhr) Grund: Zusatz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du das Boot an Land oder im Wasser laufen lassen?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Im Wasser !
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du eventuell einen trockenen Auspuff und Kielrohrkühlung? Um hier was sagen zu können, haben wir einfach zuwenig Informationen. Dein angebliches Wasser im Öl kann von der Zylinderkopfdichtung kommen, .... oder von einem Frostaufbruch im Motorblock., oder oder oder. Falls Du ein Zweikreiskühlsystem mit Seewasserkreislauf hast, und Du den Impeller 20 Minuten hast trocken laufen lassen, ist er futsch. Allerdings kann er nach drei Jahren auch schon vom Stehen kaputt gegangen sein oder er ging auch schon beim letzten Einsatz dahin. Wahnsinnig viele Wenns.
Allerdings: Wer bei solchen Arbeiten schon im Voraus bezahlt werden will, erscheint mir suspekt. Dass Du sooo weit weg vom Schuss bist, ist schlecht, wenn man mit Leuten zusammenarbeitet, die man nicht kennt. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Haste denn hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=205029 die Fachleute am Ende gefragt? Der Thread ging ja leider nicht weiter, bzw. kam nix mehr von dir.
Geile Kiste, aus der könnte man was machen! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Welcher Deutz, hat er evtl. Luftkühlung und somit keinen zweiten Kreislauf? Vielleicht auch noch einen trockenen Auspuff? ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Leider hatte ich den Alten Thread nicht erneuert werde ich aber heute Abend noch tun !
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das sind alles Dinge wo ich echt NULL Plan habe , Seewasserventil ist mir bis jetzt noch nicht klar wo man das Betätigt ???
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich versuche mal eine Fotografie vom Motoren Plan den ich abfotografiert hatte Hochzuladen .
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Meinten das Wasser wäre angesaugt worden ???
Ich frage mich aber echt wie das gehen soll ? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Und wieso wollen die dauernt Oil nachspülen Neu rein alt raus und so weiter ?
1 bis 2 liter Wasser hätte man gefunden . |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot war jedenfalls Winterfest gewesen.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Was bedeutet Trockener Auspuff ?
Beim Starten hat er bischen Ruß raus geblasen , war aber nur beim ersten Start . Welle dreht und er hört sich gut an . |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist wohl eher (Trööttitel), ob sie dich abzocken können, und ich glaube....
![]()
__________________
gregor ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hier sind noch Fotos und leider nur dieser eine Auszug aber da steht die Motordatennummer drauf.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also ich vermute das sehr Stark , gelegenheit macht........
|
#18
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Freunde, die es gut meinen, warnen dich. Obwohl du absolut keine Ahnung hast, schmeißt du die Maschine an. Du weißt wieder was ein Seeventil ist, noch was ein Impeller ist. Selbst der Verkäufer hat dir zur einer generellen Prüfung des Motors dringend geraten. Jetzt wunderst du dich das dein Motorrad wohl einen Schaden genommen hat und du wunderst dich auch dass dieser Schaden viel Geld kostet. Wie denkst du denn dass die Werft das Wasser aus dem Öl heraus bekommt? Natürlich nur mit einer Spülung durch Öl. So viel Doofheit kostet nun mal. ![]() ![]() Ich hoffe mal, das die alte Dame keinen Schaden genommen hat.
__________________
Gruß Klaus
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Viel Geld? Die bisher genannten Beträge sind gemessen an Schiffsgröße,
-alter und an dem wie von ihm selbst beschriebenen Schiffzustand und Wartungsstau doch erstmal Kleckerbeträge. ![]() ![]() von ihm lesen wir entweder öfter oder gar nichts mehr.
__________________
gregor ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wow, Seeventile muss man aufdrehen??
Was ist das überhaupt? Hausaufgaben machen? Ach ja, die sind ja flüssiger als Wasser - überflüssig. grins . Mensch Meier, hast DU aber Prügel verdient ![]() Nicht bös sein, aber Strafe muss einfach sein. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hier habe ich doch noch mehr Datenblätter gefunden .
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Schlecht zu erkennen aber das Beste ist wohl die Planzeichnung aus dem Motorenbuch
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
JAAAA Ihr habt ja Recht .
Da ist noch ein Blatt das ich mal Hochlade Da steht : Motor Checkliste Und da ist eine Passage : Vorn rechtes Bullauge Seewasserventil bzw Austritt |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich halte das für einen trockenen Auspuff mit aussenbord gelegenem Wärmetauscher in einer wasserdurchfluteten Rumpfniesche. Hier dürfte wohl kein Impeller zu finden sein.
Oder wenn da doch von einem Seeventil die Rede ist, wird Seewasser zum Kühlen des Motors verwendet. Dann gibt es doch einen Impeller. Oder die Seeventile trennen den ausgelagerten Wärmetauscher von Verrohrungen innerhalb des Schiffes. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hier ist die Motor Check Liste :
|
![]() |
|
|