![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Hilfe, ich bin am Verzweifeln, denn ich habe ein dickes Problem mit meiner neuen Synology DS415PLAY. Folgendes: Ausgepackt, Platten rein, LAN-Kabel zum Router gesteckt, WLAN- Dongle rein und das neueste DSM installiert ..., so weit so gut. Im DSM das LAN eingerichtet, WLAN eingerichtet ..., Router als Gateway definiert, aber DHCP vom Router funkioniert auf der DS415PLAY partout nicht, also erst einmal zwei feste IP's vergeben. WLAN mit versteckter SSID funkioniert ebenfalls nicht, also sichtbare SSID ..., egal, das Ding soll erst einmal laufen. IP-Scan vom Laptop sieht beide IP's der DS415PLAY, die vom LAN und vom WLAN. Das DSM der DS415PLAY zeigt ebenfalls beide Verbindungen an. Benutzer angelegt, Volume angelegt, Berechtigungen vergeben, auf'm Laptop Netzlaufwerk gesucht und gefunden, freigegebene Volumes als Laufwerk angehängt... funktioniert ebenfalls. ABER jetzt fangen die Probleme an, denn wenn ich nun das LAN-Kabel aus dem Router, oder der DS415PLAY ziehe, dann ist die Verbindung zwischen Laptop und DS415PLAY weg, kein Netzlaufwerk, keine Verbindung zur DSM-Admin Oberfläche per Browser. IP-Scan am Laptop zeigt bei eingeschalteter DS415PLAY komischerweise nach wie vor beide Interfaces (LAN und WLAN, mit identischer MAC-Adresse an) an, ergo müßte ich die DS415PLAY noch erreichen können. Ist die DS415PLAY aus, werden auch beide Interfaces vom IP-Scanner nicht mehr gefunden. Vorsichtshalber habe ich zwischenzeitlich selbst den MAC-Filter im Router offline gesetzt, aber auch das bringt nicht ... die DS415PLAY bleibt über WLAN unerreichbar. Der WLAN-Dongle ist aus der Kompatibilitätsliste, wird also von der DiskStation unterstützt. Diverse Reboots der DS415PLAY, des Router und des Laptops haben ebenfalls nichts gebracht. Ich bekomme die Kiste über's WLAN nicht angesprochen. WESHALB ![]() Wer kann mir einen Tip geben, wo mein (Gedanken-)Fehler liegt? Habe ich irgendetwas vergessen, fehlt irgendeine Einstellung? Gruß, Ralf |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sicher das die WLAN Verbindung richtig funkioniert ?
Ich denke auch das die MAC Adressen nicht die selben sein können von LAN und WLAN Welche Verschlüsselung nutzt dein Router ? Zum testen einfach mal die Verschlüsselung ausschalten
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Funktionieren tut die WLAN Verbindung nicht, auch wenn ich den Eindruck habe das der Dongle bei entsprechenden Netzaktiväten vermehrt blinkt bzw. flackert ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... genau das ist der Punkt, der mich am meistne irritiert. Zwei NIC'S = zwei MAC-Adressen, zumal die NIC der DS415 von einem anderen Hersteller ist, wie der kompatible Dongle. Allerdings zeigt der IP Scanner zwei mal Synology als Herstleller an, LAN und WLAN, obwohl der Dongle von Netgear ist ... irgendwo ist da also voll der Wurm drin.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Wurm liegt wohl (auch) im verwendeten IP-Scannner, denn nun zeigt er gerade das LAN als Netgear an und den Dongle als Synology. Aber, egal, da muss ja auch noch ein schwerwiegenderes Problem vorliegen, wenn das WLAN nicht funkrioniert ...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
hast du jetzt mal ohne Verschlüsselung getestet ?
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nun ist es sicher, es liegt am WLAN-Dongle, oder dessen Treiber ...
Ich habe jetzt mal den Netzwerktraffic mit 'nem Sniffer getraced und siehe da, beim LAN perfektes Handshaking, inkl Verbindungsaufbau usw., aber beim WLAN nur Einbahntrassentraffic hin zur DS415 ..., zurück kommen dann nur noch "malformed packets", also Datenmüll. Das erklärt auch das Geblinke des Dongles ..., er macht zwar irgendwas, aber leider nichts, was einem brauchbaren TCP/IP-Packet ähnlich kommt. Ich werd's komende Woche mal mit 'nem anderen Dongle versuchen und hier berichten ... Übrigens, es ist ein Netgear WMA1000M der - entgegen der Kompatibilitätsliste - nicht funkioniert. Gruß, Ralf |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat eine Synology Station unter DSM 5.0 laufen und kann mir einen funktionierenden, praxiserprobten WLAN-Donlge empfehlen?
Danke! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kann dir zwar nicht mit einer Praxisliste von Dongles helfen, aber:
Mein NAS läuft an der Fritzbox als Router, und DER stellt sie ans LAN und WLAN
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Außerdem wird ja die WLAN-fähigkeit als Funktionsmerkmal des NAS verkauft, da erwarte ich dann auch, dass sie mit einem als kompatibel angegebenen WLAN-Dongle funktioniert. Gruß, Ralf |
![]() |
|
|