![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
da ich bisher überhaupt keine Ahnung davon habe, wie man was auf einem Boot verbaut bzw. wo man Teile günstig bekommt, brauche ich Eure Hilfe. Es geht um eine Shetland 535 (im Shetland-Thread habe ich keine Antworten bekommen), die ich vor drei Wochen gekauft habe und nun mit den wichtigsten Dingen ausstatten möchte und dann nach und nach weiter aufbaue. Folgende Fragen habe ich: - Wo bekomme ich am besten und kostengünstigsten einen klapp- oder steckbaren Licht- und Flaggenmast für mein Toplicht (für LED-Toplicht/kein Rundumlicht), der optisch etwas mehr her macht als nur eine Stange und nicht direkt € 700,- kostet? - Wie löse ich am besten die Befestigung des Hecklichtes (LED-Hecklicht) bzw. wo positioniere ich es am besten? Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe! ![]()
__________________
Viele Grüße ![]() Micha |
#2
|
|||
|
|||
![]()
150 Leute klicken auf mein Posting, aber nicht eine Antwort oder Hilfestellung...
![]()
__________________
Viele Grüße ![]() Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab keine Ahnung von Shetland 535, ist das mit Innenborder oder Außenborder? N klappbarer Flaggenmast für Toplicht ohne gleich 700 € auszugeben. Bist du handwerklich geschickt? Dann würd ich mir sowas selbst entwerfen und bauen.
Ich hab jetzt grad mal im Shetland Fred geblättert, es geht also um Außenborder. Da würde ich folgende Kombi vorschlagen: Bug= Zweifarbenlaterne und auf deinem (noch nicht vorhandenen) Mast ein Rundumlicht!
__________________
Gruß Sascha
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bin schon handwerkl. begabt, aber schweißen überfordert meine Künste dann doch. Ist ein Boot mit Außenborder. Habe mich gegen ein Rundumlicht entschieden, weil ich hier von verschiedenen Leuten gelesen habe, dass ein Rundumlicht im Dunkeln blendet. Somit habe ich mir LED`s besorgt: Licht nach vorne, Seitenlichter und Hecklicht. Nun habe ich mir aber alles am lebenden Objekt angeschaut und frage mich, wo und wie ich am besten das Hecklicht verbaue. Soviel ich gelesen habe, muss es ja in etwa auf der gleichen Höhe wie die Leitenlichter sein, aber am Heck ist bei mir alles etwas niedriger. ![]()
__________________
Viele Grüße ![]() Micha |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Am Heck ist schwierig wegen dem Motor. Und was das Rundumlicht angeht wenn das tatsächlich nlenden würde wäre es vom BSH nicht zugelassen worden.
__________________
Gruß Sascha
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Am Heck Hast du von hinten gesehen auf der rechten Seite ein Rohr mit Steckdose daneben...da kommt die geschlagene auf einem kurzen Rohr rein...positionslichter sind ja vorhanden...einfach austauschen...aber schau auch,ob die den Vorschriften entsprechen...Zulassung und leuchtstärke....und das Pflicht auf einen halbmast....wenn die die original Stange nicht gefällt...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, gute Entscheidung. Und teste die Höhe und Position des Topplichtes im Dunkeln ! Wenn das Licht z.b. auf ein helles Kabinendch fällt, blendet das auch. Und das Hecklicht wie beschrieben auf einen kleinen Mast / Stange ggf. zum abnehmen. Gruss Horst
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Wo bekommt man nun einen passenden Mast für die Steckdose, aber ohne das schon eine Lichtquelle montiert ist? Auf die Zulassung der LED`s habe ich geachtet, aber danke für den Hinweis. ![]() Habt Ihr eine Idee wo man einen Formschönen Mast für vorne bekommt, der steck- oder klappbar ist? Nur eine Stange da vorne finde ich nicht so prickelnd. ![]()
__________________
Viele Grüße ![]() Micha |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Optik ist bekanntlich Geschmackssache.
Aber, wenn du sowohl Binnen wie auch Buten fahren möchtest, dann gibt's für Boote bis 12m leider nur eine Variante, um keine doppelte Lichterführung zu installieren: Rundumlicht/Ankerlicht einen Meter höher wie die Seitenlichter oder Zweifarbenlaterne. http://www.sportbootschule-hotwater....erfuehrung.pdf Und die Frage nach Legal, schön und günstig: - Flohmarkt hier im Forum - eBay Kleinanzeigen Allerdings schließen deine Erwartungen den Wunsch nach "schnell, zügig oder sofort" aus. Wir haben fast alles "Second Hand" gekauft, aber auch gut eineinhalb Jahre dafür gebraucht. Wenn dir der vorhandene Lichtmast nicht gefällt, dann halt selber machen ....
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank für Deine Antwort. ![]() Bei ebay, Flohmarkt und "im Internet suchen" schaue ich. Hätte mir gewünscht das jemand einen Laden kennt der sowas im Sortiment hat, wie ich es mir vorstelle (so ähnlich http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Lic...item1e60915d11 (PaidLink) nur klapp- oder steckbar). Also weiter suchen... Second Hand wäre mir viel lieber als neu zu kaufen! ![]() Ich brauche eine Lösung für beide Reviere, da ich in den Niederlanden sowohl binnen, als auch später mal an der Küste fahren möchte (speziell Westerschelde). Das http://www.sportbootschule-hotwater....erfuehrung.pdf hatte ich auch schon und speziell aus dem Absatz "Beide Reviere" Bild 2 werde ich nicht schlau bzw. so möchte ich es gerne umsetzen. Für mich scheint das Bild 2 inhaltlich identisch dem Bild 1 der Binnenbeleuchtung zu sein. Meine Interpretation von Bild 2: Toplicht als 225 Grad-Laterne am Bug auf gleicher Höhe wie Seitenlaternen und Hecklicht 135 Grad unter der Voraussetzung das zwischen Buglaterne und Seitenlaternen mindestens 1 Meter ist. Interpretiere ich das Bild richtig? Wie genau wird das eigentlich mit der gleichen Höhe genommen? Wird man zur Kasse gebeten, wenn das Hecklicht etwa 30-50cm niedriger als die Seitenlaternen und die Buglaterne ist? Bsp. Buglaterne und Seitenlaternen befinden sich an der höchsten Kante des Kabinenaufbaus und die Hecklaterne befindet sich an der obersten Kante etwa 10-20cm über der Scheuerleiste. Wäre in meinem Fall eine Differenz von etwa 30-50cm (habe noch nicht genau gemessen). Im Dunkeln soll mir aber mal jemand den Unterschied zwischen Bild 1 Binnenbeleuchtung und Bild 2 "Beide Reviere" erklären. Als ob man im Dunkeln die genauen Entfernungen zwischen den Laternen erkennt. ![]() Will heißen, ob man erkennt dass das Toplicht nun genau am Bug ist oder bspw. an der Scheibe, wenn alles auf der gleichen Höhe ist... Alles natürlich bezogen auf Boote unter 12m.
__________________
Viele Grüße ![]() Micha Geändert von tjaerd03 (22.08.2014 um 01:16 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding ist, mit einer Rundum Laterne hast du das ganze "weiße" Licht abgedeckt und hast keine Probleme dass dir der AB am Heck was verdeckt - da können die so garnicht drauf ....
Dann nimmst du noch eine Zweifarbenlaterne an den Bug - und alles passt. Den Meter würde ich recht penibel einhalten, wenn du Pech hast, ist es die Entenpolizei auch. Je mehr Lampen du hast, je mehr kann kaputt, verloren gehen und um so mehr Elektrik musst du anschließen. hast du schon kontrolliert, oder die "Steckdosen" auch Strom haben? Je kleiner das Boot, je einfacher der Elektrokram. wir haben es Beleuchtungstechnisch auch so gemacht. die komplette Elektrik ist neu - alles alte ist rausgeflogen, inkl. Motorstrippen. ich schätze, wir haben auf dem 7m Pott knapp 120 kg Elektrokabel und Automaten verlegt und verbaut. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mal abgesehen davon, dass du die Laternen nicht brauchst - wer fährt denn wirklich Nachts? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Zugelassenen LEDs müssen genausoviel Leuchtkraft bringen wie normale Birnen. Sie benötigen nur weniger Strom dazu. Blenden können theoretisch beide. Der Mast mit dem Rundumlicht muß eben über Kopfhöhe sein.
Das Rundumlicht sollte ja etwas heller sein um seinen Zweck zu erfüllen. Weiterhin benötigt man ein weiteres weißes Licht - ein Ankerlicht. Das darf etwas "dunkler" sein. Zweifarbenlaterne wurde ja bereits erwähnt. Das "Mastproblem" ist natürlich eine individuelle Geschichte. Wer soll dir dabei helfen? Natürlich kann das von 10 bis 1000 Euro kosten aber niemand wird dir sagen können, wo du das 1000 Euroteil für nen 10er bekommst. Gruß HansH |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich fahre viel im Dunkeln. So ein "Blendteller" ist nach meiner Meinung nix. Topplich und Ankerlicht drüber. Beides BSH LED und gut. Gruss Horst |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bitte auch berücksichtigen das in der Westerschelde (und auch in anderen Revieren der NL) ein Radarreflektor vorgeschrieben ist. Nur so als Anmerkung wegen Mast, eventuell gleich mit einplanen. Gruß Knülli |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Mein Vorteil ist, dass an meinem Boot bisher quasi nichts in Sachen Elektrik verbaut ist und ich alles so machen kann wie ich es möchte. Somit brauche ich auch nichts Altes rausschmeißen.
Radarreflektor und sonstige Dinge (muss und nice to have) habe ich im Hinterkopf und werden bei meinen Planungen berücksichtigt. Aber vielen Dank das Du nochmal darauf hingewiesen hast! ![]()
__________________
Viele Grüße ![]() Micha |
![]() |
|
|