![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöle !!!
Bei der ersten Inspektion, also nach 20 Betriebsstunden, sollten bei meinem Honda BF 20 laut Betriebsanleitung die Ventile eingestellt werden. Muß das wirklich sein? Über den Garantieverlust bin ich mir im klaren. Hat das jemand nicht machen lassen? Was könnten die Folgen sein?
__________________
MfG Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
magelhafte Leistung, verbrannte Ventile bis Motorschaden ist da einiges möglich aber ehr selten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie teuer ist eine Reparatur, wie teuer ist das Einstellenlassen? Mach´doch vorweg das, was du selbst machen kannst und gebe der Werkstatt einen genauen Auftrag. Schon bist du im grünen Bereich-sofern die Werkstatt vernünftig arbeitet.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Daß die Ventile nachgestellt werden müssen,
ist unwahrscheinlich. Spielt aber keine Rolle,da die Inspektion wichtig für die Garantie ist. Tja,das sind eben Viertakter. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportsfreunde,
ich hab grad das gleiche Problem mit meinem BF 20.Mein Händler hat mir ca.200 Euro für die erste Inspektion vorrausgesagt.Das halte ich für übertrieben.Ein anderer Händler außerbezirklich liegt bei ca.100 Euro,meint aber der BF 20 habe selbsteinstellende Ventile und da braucht nichts gemacht zu werden. Leider habe ich noch kein Handbuch gefunden um selber mal nachzusehen welche Ventile nun tatsächlich im BF 20 verborgen sind.Ich habe ein wenig Motorenerfahrung und kann normalerweise Ventilspiel selbst einstellen.Öl,Filter und Kerzenwechsel sowieso.Vielleicht hat hier jemand ein Datenbuch vom BF 20 oder ein freundlicher Honda Händler ist hier unter uns und kann mich über die Technik aufklären bzw. mir die Einstellwerte für die Ventile mitteilen. Danke vorab,Thomas
__________________
Immer locker bleiben!! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen
An meinem Angelboot fahre ich auch einen BF 20 aus 2006. Laut Handbuch müssen die Ventile kontrolliert und ggfs. eingestellt werden. Die Kontrolle findet bei meinem Händler akustisch ( Stethoskop) statt und nach seiner Aussage ist ein nachstellen seltenst notwendig. Gelegentlich wird auch mechanisch geprüft mit dem Ergebnis, dass sich das nachstellen im kaum messbaren Bereich bewegt. Es ist ein eingesessenes Unternehmen mit langjähriger Honda-Erfahrung. Die Kosten der Erstinspektion seht ihr im Scan. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ich auf meinen Wunsch die Verkleidung und Teile unter Anleitung des Technikers selbst abmontieren durfte. Man weiss ja nie, ob man nicht mal in HR oder sonstwo selber Hand anlegen muss. Der Kaufpreis des Motors bei dem gleichen Händler war auch fair. Grüße Joachim Geändert von elba (02.11.2007 um 20:14 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elba/Joachim,
na dann glückwunsch zu diesem Händler.Wurde denn kein Öl bzw.Filter gewechselt bei der 20h Inspektion?? Mit dem Stethoskop hab ich ja noch nie gehört.Ob das wirklich eine zuverlässige Methode ist?? Verkleidung abmontieren beim Honda ist wirklich kein Problem.Da hab ich bei anderen Motoren schon andere Sachen gesehen. Ich nutze den BF 20 übrigens auch zum angeln. Grüße,und Petri Heil Thomas
__________________
Immer locker bleiben!! |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alleine Getribeöl+ Motoröl+ Filter dürften einen Grossteil der 45€ ausmachen, wenn sie nicht sogar teuerer sind. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Mit Handauflegen war da nichts, da ich ja daneben stand. Zuerst wurde der Motor angelassen und auf sauberen Lauf und Kühlwasserstrahl geprüft. Nachdem ich die Demontage der Plastikteile durchgeführt hatte lies er beide Öle ab und kontrollierte in der Zwischenzeit die Zündkerzen. Danach wurde der Ölfilter gewechselt und ich schraubte die Teile wieder zusammen. Effektive Arbeit des Technikers 15-20 Minuten. Die Schmierung des Propellers und Lager nahm ich mit dem Fett der Werkstatt selber vor. Der Preis war Endpreis. Grundsätzlich kaufe ich alle Ersatzteile bei meinem Händler und da nur Original. Den Motor selbst hätte ich sicher irgendwo im Netz billiger bekommen. Meinen neuen Ersatzmotor ( letzter 6PS Langschaft von Yamaha, jetzt nicht mehr lieferbar ![]() Grüße Joachim |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn Ventile Geräusche machen ist es nicht so tragisch. Wenn Ventile aber ein zu geringes Ventilspiel haben können sie durchbrennen. Mit AB`s kenne ich mich nicht aus aber mein Honda Motorrad hat ein Ventilspiel von 0,05 und 0,08... ![]() Es gibt saure Äpfel in die muss man einfach beißen, sind sie zu dick, (zu teuer) muss man halt eine Nummer kleiner nehmen. Gruß Willy |
![]() |
|
|