![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu den Positionsleuchten.... Vor kurzem habe ich hier im BF den Troll erworben, ein 5,4 m Gleiter. Mich wundert jedoch ein bisschen die Aenordnung der Positionslichtr. Das Boot hat Seitenlichter, eine Bugleuchte und ein Rundumlicht. Wenn das Rundumlicht nur als Ankerlicht genutzt wird, müsste ja eig. noch ein Hecklicht montiert werden. Andererseits würde es ja grundsätzlich auch ausreichen ein zugelassenes Rundumlicht und die beiden Seitenlichter zu führen. Im Endeffekt müsste ich doch nur das Toplicht demontieren und alles ist gut?! Siehe Seite 5, Punkt 2.1: http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...Broschuere.pdf Edit: Die Broschüre ist für die Lichterführung in der Seeschifffahrt, ich besitze z.Zt. auch nur den SBF See, wollte bald aber noch den Binnenschein machen. Verhält sich das da anders?
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Binnen ist laut Lehrbuch Das Rundumlicht in Verbindung mit einer 2-Farben-Laterne vorgeschrieben. Keine Ahnung ob das in den letzten 3 Jahren in denen ich den Schein habe geändert wurde.
__________________
Gruß Sascha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
5,4m Loa?Hmmmm war da nicht auch was zu Kleinfahrzeugen unter 7m? Da reicht doch m.E.,wenn nichts weiter möglich ist so gar eine gute Petroleumlampe,oder? gruss hein |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du kannst theoretisch dein Buglicht demontieren. Seitenlichter und Rundumlicht oder Zweifarben und Rundumlicht oder Seitenlicht Tob und Hecklicht. Höhen sind wie bei See.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du verwechselst da glaub ich gerade Motorbetriebene Fahrzeuge mit Ruderbooten. Bei denen reicht auch eine Taschenlampe.
__________________
Gruß Sascha |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wie immer: Expertenstammtisch....
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...,d.bGQ&cad=rja
Ein aktuellerer Link ausdrücklich auch unter Einbeziehung der Binnenverordnungen. gruß Chris |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Sascha |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ok, danke euch allen
![]()
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Da hab ich noch eine passende Frage zu den Positionsleuchten.
Hab bei ebay gerade eine 7,50m Motoryacht gesehen, der hat auf Höhe Steuerstand je eine Rote und Grüne sowie auf dem Kajütendach am Mast auch nochmal je eine Rote+Grüne? ![]() Das macht doch keinen Sinn? ![]() Ich kenne das von Seeschiffen, das die zwei Laternen übereinander haben. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kann das sein, dass die Bugleuchte nicht DHI-konform war und er sich deswegen die beiden seitlichen Lichter montiert hat?
__________________
Viele Grüße Olli |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Keine 2 Farben Lampen. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
stell doch mal den Link ein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollt eigentlich nicht für den Dampfer werben.
![]() Guck mal nach Chris Craft Commander Bj 1986 |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme mal an unter 7m aber über 7 Knoten.
Die einzig gute Kombi für See und Binnen ist ein weißes Rundumlicht 1m höher als die Seitenlichter und die Seitenlichter zusammengefasst als zwei Farben Laterne nahe am Bug. Das wäre See und Binnen gültig. Die Lösung die Seitenlichter als getrennte Laternen zu machen müsste für Binnen dann auf gleicher Höhe wie das Rundumlicht sein, für See jedoch das Rundumlicht 1m höher. Das wäre unpraktisch beim Wechsel von See auf Binnen immer umzubauen. Kommt ja auch drauf an wo Du fährst, hier in Bremen liegen See und Binnen dicht bei einander ![]() Im PDF ist übrigens ein Fehler: Seite 6, 2. Ausnahme (oben): Richtig für Binnen: ein weißes Rundumlicht und Seitenlichter auf einer Höhe. Abgebildet ist jedoch das Rundumlicht höher als die Seitenlichter, könnte zu verwirrung führen. Oder es ist See gemeint: dann wäre die Abbildung richtig, der Text jedoch falsch. Alle Klarheiten beseitigt ? ![]()
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die haben doch echt nen Rad ab... die Seeverordnung erlaubt rechts und links getrennt und für Binnen muss es ne Zweifarbenlaterne sein?! Reden die auch mal miteinander? ^^
Also kaufe ich mir jetzt entweder ein Hecklicht und neues Buglicht (da beschädigt), oder eine Zweifarbenlaterne und klatsche sie vorne an den Bug... Ein Traum, ich liebe unsere Behörden ![]() Und weil es so schön ist, zahlen wir auch noch den 500% Aufschlag für die BSH-Zulassung ![]() Hat jemand von euch einen Tipp für gute/günstige Leuchten? Habe schöne, günstige LED Funzeln gefunden, aber die haben leider "nur" R.I.N.A , DOT , EEP , DGMM , SN , NMD
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja die Regelung ist ziemlich Murks, ich habe es am Rib auch nicht so perfekt, sondern alles an einem Stab zum einstecken. Die klassischen, größeren Ribs mit Geräteträger haben alle Seitenlichter getrennt und Topplicht (Rundumlicht) 1m drüber. Ich glaube auch so ganz genau nehmen die das nicht, Hauptsache Du hast Licht. Wenn Du auf dem Boot Platz hast am Bug, nimm doch die 2-Farben Laterne + Rundumlicht, dann hast Du es perfekt. Kaufen würde ich die Serie 32 von Aqua Signal, LED. Die sind relativ klein und haben BSH Zulassung.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Jau, die sind schön, aber auch nicht gerade günstig. 200€ für ne Zweifarbenlaterne ;)
Das Problem ist, dass ich vorne nen Anker dran habe. Da ist eig. kein Platz für ne Leuchte, bzw. würde sie vom Anker verdeckt.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Bugleuchte ist also beschädigt, Du hast aber ein weißes Rundumlicht und Seitenlichter ?
Dann bau die Bugleuchte doch einfach ab und gut ist. Auf die Sache mit der Höhe des Rundumlichtes würde ich dann pfeiffen, es sei denn Du willst grundsätzlich oft und viel nachts fahren, dann sollte schon alles 100% sein, aber wenn man mal bei Regen oder etwas in die Dämmerung kommt sollte das doch reichen.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja ganz genau. Seitenlichter und Rundumlicht habe ich, was ja für See ok ist, nur eben nicht für binnen.
Grundsätzlich fahre ich auch nur im hellen und bei gutem Wetter. Aber wenn es dann doch mal dämmerig wird oder aber Nebel auftritt, möchte ich gerüstet sein. Aber viell. sollte ich es einfach darauf ankommen lassen... Gesehen werde ich ja und gemäß Seeschifffahrtornung ist alles sauber. Wenn ich dann binnen unterwegs sein sollte, habe ich halt pech gehabt.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also das Rundumlicht ist bei Dir auch 1m höher als die Seitenlichter, das wäre dann ja die Anordnung für See.
Wenn Du viel Binnen fährst natürlich nicht ganz optimal, sonst einfach mal drauf ankommen lassen ![]() Hier noch mal der Vergleich See/Binnen: See: http://www.sbf-lehrgang.de/lehrgang/see06/see6_3.html Binnnen: http://www.sbf-lehrgang.de/lehrgang/...binnen2_1.html Oder halt noch mal 200€ ausgeben und am Bug eine schaltbare 2 Farben Laterne anbauen, wenn Du dann die Seitenlichter separat abschalten kannst, könntest Du zw. See und Binnen umschalten, Rundumlicht bleibt ja wie gehabt immer 1m über den Seitenlichtern.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen. Wahrscheinlich bleibt einfach alles so wie es ist. bzw. wird das Buglicht einfach demontiert. Ich schaue mir mal an, was man am Bug mit dem Anker machen könnte. Grundsätzlich würde ich diese Schuhkartons rechts und links auf Dauer gerne loswerden. Sieht nicht nur unschön aus, sondern stört auch ungemein, wenn man vom Steuerstand mal außen her zum Bug "klettert".
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Natürlich könntest Du die einzelnen Seitenlichter dann auch ganz weglassen, es reicht dann ja das Rundumlicht + 2-Farb Laterne für beides.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke dir jedenfalls für die kompetente Beratung ![]()
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Buglicht einfach runter wäre wohl die einfachste Lösung, wenn auch nicht 100%ig. Was sind denn das für Schuhkartons an Seitenlichtern ? Hast Du Bilder ? Die Aqua Signal 32er LED sind echt klein und niedlich, kommen an mein nächstes Boot ![]() ![]()
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
![]() |
|
|