![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
und ein Servus aus Bayern bzw. aus dem schönen Mittelfrankenan die User hier im Forum. Natürlich möchte ich, wie es sich gehört, mich kurzund knapp Vorstellen. Mein Name ist Andreas, komme aus der Nähe von Nürnberg (alsoeigentlich eher eine Landratte) und bin 30 Jahre alt.. ähh jung ![]() Da ich aus Leidenschaft Angler bin, bis dato eigentlich nurvon Land aus, aber durch einen Bekannten auch mit dem Boots Angel Virusinfiziert wurde, bin ich seit geraumer Zeit auf der Suche nach etwas eigenem. Ich war nun bereits ein Paar mal selbst unterwegs, mit einemBoot dass man sich gemietet hat, aber das schlägt ja auch schnell auf dieGeldbörse. Seit ein paar Wochen durchforste ich nun die Zeitungen sowiedas Internet nach Informationen nach Booten und auf was es zu achten gilt bzw.was es denn überhaupt alles gibt. Durch einen Bekannten hätte ich bereits einen Trailer, denich für meine Bedürfnisse umbauen könnte, also für die Auflage des evtl.kommenden Bootes. Meine Fragen wären zb:
Gruß Andi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi
wie wär´s mit nem einfachen Eigenbau? guck mal hier: http://www.bandbyachtdesigns.com/spin.htm hier ein schön gebautes Beispiel: http://www.bootsbaugarage.ch/spindrift.htm Lässt sich Rudern, Elekromotoren und Segeln. Es gibt ne zerlegbare Version. passt dann in nen grossen Kombi. oder auch hier: http://bowdidgemarinedesigns.com/Bow...t_designs.html wobei die Australier davon ausgehen, daß Du immer nen Aussenborder verwendest. Also eher Gleiterrümpfe mit so nem Elektrotroller nicht so sehr harmonieren. Grüße Grischdian (auch Franke - auch Newbie - auch Landratte - auch Anlger) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus Chris ;)
danke dir für die Infos! Bin froh das auch Gleichgesinnte hier sind. Also die 2 oder 3 teiligen Boote glaube ich nun nichts für mich. Was ich nun gesehen habe, sind die auch etwas kleiner. Bin wirklich auf der Suche nach einem Boot um die 4-5 Meter. Wie geschrieben suche ich eigentlich nach gebrauchten günstigen Varianten. Dabei bin ich nun auch zb, auf so etwas gestoßen. http://www.ebay.de/itm/Ruderboot-Mot...item56375779fa (PaidLink) Ist aber leider ja auch schon am Preislimit, was wie ich finde, nicht unbedingt sein müsste hm.. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi
das Ding is neu oder? Was billigeres wirst Du nicht finden glaube ich. Ich mog´s hald ned ![]() ich find sowas vieeeeeel schicker http://nisboats.com/oughtred/pics/large/guillemot1.jpg is aber auch vieeeel teurer und aufwendiger sowas zu bauen. Grüße Grischdian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
Kauf am besten so billig wie eben möglich. Nächstes Jahr willst du eh was Größeres, Schnelleres, Tolleres. ![]() Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andi,
ich denke eine Anka ist das richtige. Robust auch alleine gut Hand zu haben und selbst wenn später mal ein größeres Boot interessant ist, so ist für eine Anka immer noch zusätzlich Platz. http://www.anka-boot.de/ Und man findet immer wieder gute gebrauchte für kleines Geld. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ grischdian,
ja das Ding is neu und habe ich heute auf Ebay gesehen. Kommt dem Anka Style halt schon ziemlich Nahe. Leider ist es für mich fast schon zu teuer bzw. zu viel. Aber wie gesagt, müsste das Boot falls es dazu kommt nicht morgen fertig sein, sondern hätte eigentlich Zeit bis nächstes Jahr im Mai zb, oder evtl. wenn es sein muss noch länger. @ Uwe, ja das dachte ich nun bis jetzt eigentlich auch. Hatte eigentlich Anfangs vor, ein neues Boot zu kaufen, aber als ich da die Preise für Alu und auch GFK gesehen hatte, neeee ![]() Gehofft hatte ich eigentlich das es die Form eine ungarischen Katamaran hat, da man hier in der Breite doch sehr viel Platz hat. http://i.ebayimg.com/t/Ungarisches-Katamaran-Fischer-Angelboot-Frog-omegaplast-5-06-1-70mtr-/00/s/ODk5WDE2MDA=/z/v-IAAOxyOypSVD0Z/$%28KGrHqRHJEUFI-c3Vn-KBSVD0YlrIQ~~60_57.JPG Aber leider mit knapp 2000 Euro wirklich zu teuer. Auch wenn es eine Art Traumrumpf wäre. Oder weißt du bzw. Ihr evtl. eine günstige Alternative? Bis jetzt hab ich nichts gefunden... erst recht nicht gebraucht. ![]() @ Frank, Ja die Anka gibt es halt wirklich wie Sand am Meer. Die frage bei den Anka`s die ich mir gerade stelle, ob es denn möglich ist, die auch mit den Siebdruckplatten noch etwas zu verfeinern. Da ich ja eigentlich für die Variante Angel-/Freizeitbrot das ganze mit einem Aufbau mit Marinestoff zb versehen wollte. Bei den Alubooten wurden bis dato die Unterkonstruktionen aus Aluprofilen gemacht und dann eben darauf die Siebdruckplatten aufgebaut. Bei den GFK Booten frag ich mich aktuell nur wie ich das machen könnte. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ah der nächste der ein Bassboat für kleines sucht
![]() Ob es geht weiß ich nicht, aber sinnvoll wäre es sicher nicht. die Boote sollten breiter sein, damit sie nicht so leicht in Schräglage geraten. Die Boote sind stark motorisiert und wiegen schnell eine Tonne da ist es wurscht, wenn jemand sich auf das Deck einen Stuhl schraubt. Bei kleinen Booten wie hier üblich wird das nicht halbes und nichts ganzes. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hier nun mal Bootsvarianten die ich gefunden habe, und wo ich mir nicht sicher bin. Sind alle unter 1000 Euro, aber dafür eben auch am Ende der Welt zu verkaufen ;)
Ruderboot leider ohne weitere Angaben: http://www.directupload.net/file/d/3...qllctw_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3...2otkvm_jpg.htm Anka Boot schon eigentlich überholt und guter Zustand. Maße 4,30 x 1,40: http://www.directupload.net/file/d/3...ny4phw_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3...u7l6ep_jpg.htm Boot mit den Maßen 4,10m x 1,60: Was mich hier etwas stört, das vorne die Spitze das Große Staufach hat, was eigentlich schon sehr viel Platz in der Länge weg nimmt. Oder was meint ihr? http://www.directupload.net/file/d/3...p62pp9_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3...rirlds_jpg.htm Sehr flaches Boot mit 5m x 1,60m: Wurde auch schon restauriert und wäre so eigentlich fast fertig. Was mich hier etwas skeptisch macht, dass es sicher sehr tief im Wasser liegt, also von der Höhe eher niedrig (evtl. zu niedrig ist bei Wellen). http://www.directupload.net/file/d/3...ajzvc8_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3...hh3ung_jpg.htm Ein GFK Boot mit den Maßen 4,20m x1,40m: Scheint auch etwas tiefer im Wasser zu liegen und mit Wellen usw. hm... weiß nicht ob dies auch eine Variante wäre. Vom Schnitt eigentlich genau das was ich gesucht hatte. Ähnlich wie das vorletzte Boot. http://www.directupload.net/file/d/3...mpm9gs_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3...qjmblx_jpg.htm Preise sind von günstig bis teuer nach der Reihe. Alle Boote liegen unter 1000 Euro. Eure Meinungen? ![]() @ Frank, mit dem Bassboat bin ich schon lange weg ;) für mich muss da auch kein Stuhl drauf. Hätte es eben einfach als Freiztei bzw. Angelboot verwendet und es eben dem entsprechend verfeinern wollen. auf die GFK Boote muss ich nicht zwingend eine Alukonstruktion machen sondern wären für mich auch einfach selbst gemachte auf Maß geschnittene Bauteile ok. Handwerklich wäre das machbar. Nur hab ich bis dato eben noch nicht gesehen, dass man auch "normale" Boote bisschen verfeinert hat. Geändert von Goldrush (05.09.2014 um 18:20 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dan sei bitte so lieb und beschreibe deine Wünsche etwas konkreter. Wasmöchtest du denn umbauen und wie soll es aussehen.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hier wäre auch mal was für Dich
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...108?ref=search (PaidLink) oder sowas http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...011?ref=search (PaidLink) Bei allem würde ich sagen was darf auf deinen Trailer, ansonsten gucken langsam werden die billiger und manch einer trennt sich für kleines Geld von seinem. Gruß Fred |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Angelkollege,
ich kann auch nur sagen gib fürs erste Angelboot so wenig wie möglich aus oder teste dich durch die Mietflotten! Kauf die ein billiges und probier es eine Saison aus, dann wirst du sehen was du brauchst. Guck doch mal auf der Messe in Friedrichshafen. Ich kann mich mit 4x 1,5m nicht anfreunden, das geht allein grade so. Beim Angeln hat man nie genug Platz. Hängt auch stark davon ab wo du angelst und welche Fische du fangen willst. Wir haben unsere Aluboote am Schluß dann selbst gebaut. Angefangen habe wir mit einem zerlegbaren Bananaboot, immer wieder nachgebessert und Unmegen unnötiges Geld ausgegeben! Das war dann das Endprodukt, 6x 2,4m aus drei Aluteilen zusammengeschweisst. Komplett mit Fischkiste, Rutenhalter, Echolot, Getränkefach, usw. bestückt. Flach gebaut für Kurzschaft, damit wir auch in die flachsten Buchten kommen. Mittlerweile liegen drei davon in Schweden beim Bauern in der Scheune und werden 2x pro Jahr rausgeholt. Gruß Rainer |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@ Frank,
ich werde das Wochenende mal ein paar skizzen machen ![]() ![]() @ Fred, danke dir für die Links! Das erste Boot wäre ja auch wieder in Richtung Anka. Das Modell wäre mir nun aber fast etwas zu klein. Hat leider nur ca. 2,5 Meter. Wie geschrieben sollten es schon 4-5 Meter sein. ![]() @ Rainer, das ist natürlich wirklich krass, was ihr da nun gemacht habt. Von der Arbeit her, wäre es wohl sogar möglich, da ich gelernter Schweißer bin ![]() Am Sonntag fahren wir mit diesem Boot einen Tag am See, dann hab ich wieder etwas Erfahrung und Infos sammeln können. http://s1.directupload.net/images/140905/3n4xf32w.jpg Aktuell bin ich wich geschrieben nur etwas hin und her gerissen, mit der Frage, was man aus den GFK Booten wohl machen kann. Hab schon nach Bildern und Infos gesucht ob Leute da bisschen was umgebaut haben, aber bis jetzt eigentlich nur Bassboote wie Frank schon geschrieben hat gefunden. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So nach einem tollen Tag am Wasser, bin ich wieder eine Erfahrung reicher bzw. habe ich wieder etwas dazu gelernt ;)
Fazit zum GFK Boot, wie oben zu sehen: Von den Staumöglichkeiten und auch von der Aufmachung, war es eigentlich perfekt. Das einzige was für mich nicht ganz milde gestimmt hat, war eigentlich die Größe des Bootes. Man war trotz den 3,8 Meter etwas eingeschrenkt. Ich weiß nicht, ob es an der fehlenden länge oder eher an der breite lag. Im Großen und Ganzen war es ein super Boot, aber bei starkem Wellengang schwangt es schon wesentlich mehr als andere die ich bis jetzt benutzt hatte. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen,
ich hole den alten Thread nun mal wieder heraus und binaktuell immer noch auf der Suche ;) Meine Einstellung hat sich aktuell vielleicht etwas geändertund auf der Suche bzw. nicht krampfhaften Suche, habe ich ein älteres GFK Bootgefunden, was inkl. Trailer für einen wie ich finde guten Kurs verkauft wird. Aktuell denke ich, erst mal etwas kleines normales anschaffen und wenn es wirklich so fesselt, kann man sich ja immer noch erweitern bzw. neu und größer kaufen. Bis dato habe ich das aktuelle Boot nur auf den Bildern gesehen. Erster Versuch zur Kontaktaufnahme fand schon statt und aktuell warte ich auf weitere Infos bzw. Bilder in hoher Auflösung. DasBoot wird wie geschrieben inkl. Trailer verkauft. Es mag vielleicht schon ältersein, aber es kommt ja dennoch immer auf den Zustand drauf an. Istdenn diese Osmose (glaube ist der grüne Schimmel an Booten) immer leicht zuerkennen? Von außen sicher ja, aber bei den GFK Booten haste ja doch immer Doppelschaleund man kann da wohl nie innen rein kucken. Wenn man zb. den Deckel aufmachtvom Stau fach und dort diese grünen Flecken erkennbar sind (Osmose) könnendiese behandelt werden oder muss man damit leben bzw. sollte man die Finger vonlassen? Wie würdet Ihr den Zustand des hinteren Spiegels bezeichnen? Bin wasBoote angeht noch wirklich der Super-Noob (Leihe). Bezüglichdes Preises finde ich das neu gefundene Boot (da inkl. Trailer), doch umeiniges besser. Natürlich vorausgesetzt es ist technisch im guten Zustand. Dasneu gefundene Boot hat die Maße 4.10x1.75 und eine Wasserverdrängung < 10 m 3, mit breitem Boden und wirddadurch wohl sehr kippsicher sein oder? Das Boot ist bereits beim WSAzugelassen und das Kennzeichen könnte wohl auch mit übernommen werden lautVerkäufer. Der Bootsanhänger hat noch TÜV bis 11/2015. 600 kg Brenderup Thule. Es sind 2 Persenings sowie 2 Ruderdabei und ein Gestell (für Wasserablauf) aus Segellatten für das Abstellen imFreien. Boot Stand zum Überwintern in Fahrzeughalle. Also klingt das für michschon sehr gut, lasse mich gerne eines Besseren belehren. Auf den Bildern zu erkennen sindwohl alte Dichtungsfugen zwischen dem Riffelblech und dem Bootsrumpf selbst.Aber dies könnte man doch aufschneiden und wenn neu machen. Oder eben das Riffelblechentfernen und Siebdruckplatten mit Teppich drauf machen. Ich würde mich alsHandwerklich versiert bezeichnen und somit sollte das keinesfalls ein Problemdarstellen. Wie ist es denn mit dem anstreichen eines solchen Bootes (innen wieaußen)? sollte die Farbe innen zb. recht vergilbt sein oder ähnliches, musshier abgeschliffen und dann gestrichen werden, oder dient die untere Farbeschon als Konservierung so zu sagen (so lange Sie nicht abplatzt) und kann mitspezieller Bootsfarbe überstrichen werden? Ich bin schon kurz davor dortheute mal an zu rufen, da ich finde der erste Eindruck doch sehr gut aussiehtauf den Bildern. Würde aber gerne noch Meinungenvon euch dazu hören. Gruß Andi Geändert von Goldrush (08.06.2015 um 09:02 Uhr) |
![]() |
|
|