![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Experten,
erstmal einen schüchternen Gruß in die Runde, ich bin neu hier. Ich habe ein Motorboot gekauft, und am Steuerstand einen Schalter, von dem ich nicht herausfinden kann, wozu er gut ist. Daran steht die Bezeichnung "Para". Hat jemand eine Idee, was das ist? Schonmal vorab danke für die Tipps, und viel Spaß beim spekulieren ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell nur ein Reserveschalter. Hab ich auch in meinem Cockpit.
Bei mir ist dieser mit ACCY beschriftet. das einfachste ist mal die SChaltertafel auszubauen und zu schauen ob überhaupt ein Abgang angeschlossen ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Selbstzerstörung ![]()
__________________
.... lieber ne Taube im Bett als den Spatz in der Hand.... ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
"Para"normal Activity!!
![]() Nein, im ernst. So wie Volker schon schrieb. Schau mal nach ob da was angeschlossen ist oder ob das nur ein Reserveschalter ist.
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Steht doch dran, ist halt nur abgekürzt.
para => parachute, also Fallschirm Das ist der Auslöser für den Schleudersitz. ![]() Sei nicht sauer, es war eine schöne Vorlage. Und der beste Weg das herauszufinden, ist wahrscheinlich das Kabel zu verfolgen. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten
![]() Irgend etwas paranormales hatte ich auch schon befürchtet...ausbauen wollte ich vermeiden. Vielleicht findet sich ja noch jemand der auch einen Para-Schalter hat. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ausbauen ist ja nicht viel. Du must ja nur mal die Silberne Platte anheben und schauen ob überhaupt was angeschlossen ist.
Das sind 6 Schrauben wenn ich es richtig sehe. Also keine 5 minuten für auf und wieder zu.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Para = Neben
Ob´s hilft? ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe mal das ist der Überbrückungsschalter für den Fremdstart wenn eine Batterie leer ist.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Drück doch einfach drauf?
![]() Im Chrysler eines Bekannten gibt es den Knopf "Passenger Airbag", er hat ihn sicherheitshalber gedrückt, bevor er sein Kind in der Sitzschale dort befestigt hat.. aber der Airbag blieb drinnen und war lediglich abgeschaltet ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
http://www.koelsch-woerterbuch.de/pa...tsch-1082.html
Paraplü ist in Köln der Regenschirm, evtl. war der Vorbesitzer Kölner und meint die Scheibenwischer?
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
"Para" steht selbstverständlich für "Paradisisches Wetter"! Den drück ich bei mir schon öfters mal, wenn Wolken aufziehen. Und schon strahlt wieder die Sonne!
Wundert mich, dass eure Boote den nicht haben ![]() ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem paradiesischen Wetter gefällt mir bis jetzt am Besten
![]() Macht "Batterien parallelschalten" Sinn ? Aber dann müsste auch ein fettes Lastrelais dahinter sein, was beim Schalten "Klack" macht, oder? Naja, also wenn keiner einen Para-Schalter hat, komme ich um das ausmessen wohl nicht herum... |
#14
|
||||
|
||||
![]() Damit ist die Suesswasser-Druck-Pumpe gemeint. ![]() .
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
JA aber das Lastrelais sitzt meist im Motorraum. bei meinem bekannten macht es schon lange nicht mehr klapck da es kaputt ist.
Allerdings sollte es dann ein Taster und kein Schalter sein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eben einen Trööt gefunden - http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=132093 - und denke, das ist so, dass damit die Batterien irgendwie umgetüttelt werden.
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Nö ... ![]() Die Pumpe an sich hat noch einen Druckschalter, d.h. wenn genügend Druck aufgebaut stellt die Pumpe automatisch ab. Das ist der generelle Schalter. Wenn ich z.b. längere Zeit nicht auf dem Boot bin und der Wasserdruck in den Leitungen sich verliert dann läuft die Pumpe nicht stetig an, wenn eben über diesen Schalter ausgeschaltet. So einen Schalter hab ich doch auf der Bayliner auch, nur nicht im Cockpit.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich denke nicht, dass es eine Wasserpumpe ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Raterunde,
ich wollte euch die Lösung nicht vorenthalten. In der Zwischenzeit habe ich tatsächlich mal das Kabel verfolgt, durch einen armdicken Strang, bis zu einer Klemmleiste, dann in einen neuen Strang, bis in den Raum, wo sich die Tanks und die Batterien befinden, bis in einen Kabelkanal - und das war's. War ein Paradebeispiel dafür, wie man einen Freizeitkapitän beschäftigt. So macht's wieder Sinn ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Oder wolltest Du nur uns beschäftigen??? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nein...auf nix. Das Kabel endete im Kanal, also doch ein Reserveschalter.
Wofür "PARA" im dem Fall steht weiß ich natürlich immer noch nicht. Deshalb mein super Wortspielversuch ![]() Nix für ungut...vielleicht findet es ja irgendwann mal einer lustig ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
... wird wohl ohne den Schildermaler nicht herauszufinden sein.
![]() Er war ja wohl des Englischen nur beschränkt mächtig (so ähnlich wie man hier häufig vom "Außenboarder" oder "Outboarder" liest ![]() statt "Winch" (=Seilwinde) nämlich "Windlass" (=Ankerwinde) stehen, statt "Instr." (vermutlich Instrumentenbeleuchtung) würde "Gauge" stehen, und statt "Echo" (vermutlich für Echolot) würde "Sounder" stehen. ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das dürfte ziemlich sicher für "Battery parallel" gedacht gewesen sein - der Schalter kann ohne weiteres ein Taster sein,
die in der oberen Leiste bei Horn und Winch sind ja sicher auch kein Rastenden. Ursprünglich ging das Kabel zu einem Lastrelais, welches Batterie 1 mit Batterie 2 verband, um so die leergenuckelte Batterie 1 (oder 2, egal) quasi zu überbrücken. Im Endeffekt das Gleiche was Du mit einem Starthilfekabel anfangen kannst, nur viel bequemer ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
![]() |
|
|