boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2014, 09:19
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard Neuer Motor Hellwig Marathon V470

Hallo zusammen,

Ich hab nun mein erstes Boot in der Garage stehen und einige Fragen.

Wie ist das mit dem Gewicht vom Motor, es ist ein 115ps starker Chrysler angebaut der wiegt 140kg. Jetzt wiegen die 4takter mit gleicher PS Zahl deutlich mehr. Wie wirkt sich das aus? Kann ich da 40kg mehr ohne Probleme hinhängen?

Ich möchte den Chrysler gegen einen 4takter tauschen um auch auf dem Bodensee fahren zu können.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2014, 12:53
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Hallo Nachbar

suche mal nach der Baunummer und rufe dort an, da wird Dir geholfen.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...1HESx-_Pg5XoWA
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2014, 18:43
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

bei Bodensee gab es eine Beschränkung, das Außenborder nur bis 100PS zulässig sind. Bin nicht ganz sicher, ob es immer noch so ist. Müsstest Du aber ggf. beachten.
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.09.2014, 20:55
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Danke euch für die Infos. Baunummer habe ich gefunden und werde morgen mal bei Hellwig anrufen.
Ja Marco, du hast natürlich recht. Ich habe an den Honda BF90 gedacht (hatte ich vergessen zu schreiben) der wiegt ca.180kg.

Ich möchte auch das Unterschiff neu Streichen was nehme ich da für Farbe? Gibt es nur Antifouling Unterwasser oder gibt es da auch einen Lack? Boot liegt nur 20 Tage pro Jahr im Wasser.

Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.09.2014, 06:47
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.447
Boot: phantom/mercury
1.125 Danke in 740 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mazzo Beitrag anzeigen
Danke euch für die Infos. Baunummer habe ich gefunden und werde morgen mal bei Hellwig anrufen.
Ja Marco, du hast natürlich recht. Ich habe an den Honda BF90 gedacht (hatte ich vergessen zu schreiben) der wiegt ca.180kg.

Ich möchte auch das Unterschiff neu Streichen was nehme ich da für Farbe? Gibt es nur Antifouling Unterwasser oder gibt es da auch einen Lack? Boot liegt nur 20 Tage pro Jahr im Wasser.

Grüße
Matthias

Bei nur 20 Tagen im Jahr brauchst Du kein Antifouling.

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.09.2014, 07:58
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Ja das denke ich auch aber welchen Lack soll ich nehmen, alles was ich finde ist für den überwasser Bereich. Unterwasser finde ich nur Antifouling.

Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.09.2014, 08:05
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

aus welchem Grund willst Du denn den Unterwasserbereich Streichen ?, stell doch mal Bilder ein, damit man was sieht.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2014, 08:51
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Hallo Matthias,

aus welchem Grund willst Du denn den Unterwasserbereich Streichen ?, stell doch mal Bilder ein, damit man was sieht.
Hallo Klaus, mach ich heute Abend.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2014, 07:30
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hier die Bilder, leider etwas Dunckel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	212
Größe:	48,4 KB
ID:	567380  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.09.2014, 07:31
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Noch eins
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	183
Größe:	62,0 KB
ID:	567381  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2014, 07:57
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Hallo Matthtias, bei der Farbe handelt es sich wohl um ein Antifouling. Da solltest Du dich schlau machen von welchem Hersteller dieses war.
An der Farbe kann man nicht erkennen, ob es sich um Hart- oder selbstpolierendes Antifouling handelt.
Grob gesagt muss Hart-Antifouling auf jeden Fall angeschliffen werden, bevor man neu streicht.
Bei selbstpolierendem AF kann man(n) im Normalfall nach dem Abwaschen der lockeren obersten Schicht wieder selbstpolierendes AF auftragen. Hart- auf selbstpolierendes AF geht nicht.

Selbstpolierendes AF kannst Du evtl. dadurch feststellen, indem Du mit der Hand darüberstreichst. Wenn Du Farbe an der Hand hast, ist es ziemlich sicher das es sich um selbstpolierende AF handelt. Doch auch AF der gleichen Kategorie vertragen sich nicht unbedingt miteinander.

Wenn Du nicht herausfinden kannst, welche Marke und welcher Typ aufgetragen wurde, hilft nur völliges Abschleifen, ein neuer Primer und dazu passendes AF.

Viel Vergnügen
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.


Geändert von klaus51 (11.09.2014 um 08:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.09.2014, 09:16
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Hallo Matthtias, bei der Farbe handelt es sich wohl um ein Antifouling. Da solltest Du dich schlau machen von welchem Hersteller dieses war.
An der Farbe kann man nicht erkennen, ob es sich um Hart- oder selbstpolierendes Antifouling handelt.
Grob gesagt muss Hart-Antifouling auf jeden Fall angeschliffen werden, bevor man neu streicht.
Bei selbstpolierendem AF kann man(n) im Normalfall nach dem Abwaschen der lockeren obersten Schicht wieder selbstpolierendes AF auftragen. Hart- auf selbstpolierendes AF geht nicht.

Selbstpolierendes AF kannst Du evtl. dadurch feststellen, indem Du mit der Hand darüberstreichst. Wenn Du Farbe an der Hand hast, ist es ziemlich sicher das es sich um selbstpolierende AF handelt. Doch auch AF der gleichen Kategorie vertragen sich nicht unbedingt miteinander.

Wenn Du nicht herausfinden kannst, welche Marke und welcher Typ aufgetragen wurde, hilft nur völliges Abschleifen, ein neuer Primer und dazu passendes AF.

Viel Vergnügen
Danke Klaus für deine Hilfe.

Der Vorbesitzer weis leider nicht was da drauf ist.

Wenn ich mit der Hand drüberstreiche ist sie ganz Blau
Werde dann aber alles abschleifen und neu aufbauen, muss mir nur noch was überlegen wie ich das Boot anheben kann das ich überall hin komm.

Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.10.2014, 21:56
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard Motor

Hallo zusammen,

es wird nun etwas konkreter mit dem Motor, da jetzt 4 takter nur noch ab Bj.2006 mit CE eine Zulassung für den Bodensee bekommen, war die suche etwas schwieriger.

Ich hab jetzt einen Motor gefunden einen Suzuki DF90 TL aus 2006 mit CE.
Habe auch beim Landratsamt Friedrichshafen angefragt ob der Motor eine Zulassung bekommt....grünes Licht!

Jetzt verstehe ich das mit der Schaftlänge nicht, wo muss ich bei meiner Marathon messen das ich sehe ob der Motor die richtig es Schaftlänge hat?

Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank!
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.10.2014, 23:46
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Marathon hat Langschaft.
Hatte selbst eine.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.10.2014, 06:34
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

so wie Manfred schreibt ist es Richtig. Dein Chrysler ist auch ein Langschafter.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.10.2014, 20:33
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Ok danke, aber ist das denn genormt sprich sind alle Langschäfter von jedem Hersteller gleich lang?
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.12.2014, 18:53
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

habe nun einen Motor, da der DF90 leider schon weg war, habe ich nun einen Honda BF90 gefunden.

Nun überlege ich welche Hydraulische-Lenkung ich nehmen soll, kann mir da einer was empfehlen?

Muss ich beim Anbau vom Motor was beachten? Geborte löcher irgendwie versiegeln oder sonnst was?

Einfach mittig ausrichten, Löcher bohren, anschrauben und fertig?

Hab noch nie einen aussenborder montiert nur den alten abmontiert
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.12.2014, 19:36
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.848
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.676 Danke in 4.015 Beiträgen
Standard

Ich würde erstmal schauen ob die vorhandenen Schraubenlöcher vom Chrysler übernommen werden können .Wenn nicht ,die alten Löcher mit Epoxidspachtel schließen .Motor mittig .Lenkung währe eine Bay Star meine erste Wahl .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2113.jpg
Hits:	191
Größe:	13,0 KB
ID:	586608   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2126.jpg
Hits:	175
Größe:	15,0 KB
ID:	586609  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.12.2014, 10:13
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Andy,
Wie bohre ich am besten die Löcher?
Motor aufsetzten, ausrichten und bohren oder muss ich das abmessen?
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.12.2014, 13:12
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.447
Boot: phantom/mercury
1.125 Danke in 740 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mazzo Beitrag anzeigen
Vielen Dank Andy,
Wie bohre ich am besten die Löcher?
Motor aufsetzten, ausrichten und bohren oder muss ich das abmessen?
Jo, Motor aufsetzten, ausrichten und bohren.
Dann passt das auch, das mit dem messen ist immer so ne Sache.......

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.12.2014, 19:55
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Danke Christian, so werd ich machen!

Hab nun aber erstmal ein größeres Problem...

Habe beim Landratsamt Friedrichshafen angefragt ob der Honda eine Zulassung für den Bodensee bekommt... Antwort: "Kein Problem" aber meine Hellwig Marathon ist aus 1986 da gaben die Hersteller keine Garantie auf die Maximalmotorisierung es gilt als Referenzwert eine Schweizer Liste wo alle Boote vor 2000 drin stehen und bei der Hellwig darf max. 83,8PS drangehängt werden!

Jetzt ist die Stimmung im Keller, ich hab an sowas nicht gedacht.

Kann mir jemand einen Tip geben was ich machen kann oder kannt sich jemand mit der Tehmatik aus?
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.12.2014, 20:46
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.152
8.288 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Moin.

Ich würde an Deiner Stelle mal bei Hellwig anfragen.

Wenn die als Hersteller den 90er freigeben stehen deine Chancen doch ganz gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.12.2014, 21:39
Hellwig Boote Hellwig Boote ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 271
1.427 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Sehr geehrter Herr Matthias,

die Leistung des Motors ist nicht das große Problem.
Dies bekommen wir mit dem Landratsamt geregelt.
Das Problem ist das Gewicht des Motors. Wenn Sie den
Vergaser Honda gekauft haben, können wir Ihnen leider
keine Bescheinigung ausstellen der Motor ist einfach zu schwer.
Falls es der Einspritzer ist, bekommen wir das mit dem Landratsamt in
Friedrichshafen geregelt.

mfg
Hellwig Kundenservice
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.12.2014, 21:50
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Positive Nachricht!

Ich hab natürlich den für den Bodensee vorgeschrieben Einspritzer Honda BF90D Bj. 2006.
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.12.2014, 21:52
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mazzo Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Positive Nachricht!

Ich hab natürlich den für den Bodensee vorgeschrieben Einspritzer Honda BF90D Bj. 2006.
Hallo Matze,

schlaf gut
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.