![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, hab über die Suchfunktion nichts gefunden daher hier die Bitte um Tipps. Am Sonntag ist nach kurzer Fahrt mein Motor ausgegangen, auf dem Rhein, Summer war an. Ich starte den Motor noch einmal, nichts. Motordeckel auf, da war der Motor schon bis zum unteren Schwungrad im Wasser. Bin dann erst doof rumgetrieben, 2 Boote haben nicht mal gehalten, auch der Hammer und abgeschleppt worden.
Fehler war der typische 50 Cent Artikel, eine Schelle war vom Kühlwasserschlauch geplatzt oder nie da, hab sie nicht gefunden. Es war der Schlauch von hinten zum Kunststoffverteiler auf der Anlasserseite. Wasser abgepumpt, Bilgeschwimmer war gehangen. Trotzdem lässt sich der Motor nicht mehr starten. Zu den Fakten: Motor 350 MAG Bj. 2006, 300h. Spannung da, auch am Anlasser, Sicherung am Anlasser i.o. Die Kurbelwelle läuft sich mit der Ratsche drehen. Der Summer geht beim Starten nur 1 sec an, Anlasser dreht nicht, kein klacken zu hören. Gibt es nur das KFZ Relais vor dem Anlasser oder geht das über ne Steuerung. Wo fang ich an? Danke im Voraus, bitte keine Tipps wie geh zur Werft. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell ist die Zentralsicherung durch
![]() Weswegen der Anlasser wohl auch nicht dreht. Vllt ist dieser aber auch fest, Korrosion geht hier sehr schnell ![]() Wichtig ist gutes spülen mit Frischwasser und sofortiger Ölwechsel.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich stand der Anlasser auch im Wasser , der wird ohne Sicherung direkt von der Batterie gespeist, dann voller Kurzschluss der Batterie .
|
#4
|
![]()
im Normalfall sollte direkt am Anlasser eine Sicherung verbaut sein. Was passiert wenn due das Relais überbrückst?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch wenn es jetzt doof klingt, erstmal prüfen das der Gang wirklich raus ist, sonst passiert wegen dem Neutral-Sicherheitsschalter (f) überhaupt nichts. Jetzt ist die Frage WO ist den überall "Spannung da" und wieviel ![]() Permanent: - am Leitungsschutzschalter (d) an beiden Polen - am Starthilfsrelais (c) am rot/lila (RED/PUR) - am Zündschloss(a) an Klemme B, denn davor sitzt noch eine 20A-Sicherung (b) Beim Starten (Schlüssel in Startposition festgehalten): - am Zündschloss(a) an Klemme S - am Starthilfsrelais (c) gelb/rot (YEL/RED 7) - am Starthilfsrelais (c) gelb/rot (YEL/RED) Je nach Befund sehen wir weiter. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sollte der Anlasser wirklich fest und keine Sicherung (g) vorhanden sein eventuell nichts Gutes ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich auch mal, Kühlwasserschlauch abgerutscht. Da kommt ohne Ende Wasser ins Boot/Bilge. Habe alle vorhandenen Schlauchschelle am Motor gegen Würth-Schlauchschellen getauscht.
__________________
Grüße Mike |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, vielen dank für die schnellen Tipps, die 20A Sicherung hab ich noch nicht gefunden bin unters Cockpit ahb aber nur Kabel gesehen.
Die 90A Sicherung(automat) ist drin, da ist auch davor und dahinter Saft. Die Sicherung am Anlasser selbst ist auch OK. Den Hebelschalter hatte ich tatsächlaich auch in Verdacht war aber in Neutral. Korosion glaube ich nicht da ich ja 30 min nach dem wassereintritt schon wieder alles trocken hatte. Auf dem roten und lila ist auch Saft ohne Anlasser. Ich such jetzt mal am Zündschloss(a) an Klemme B, denn davor sitzt noch eine 20A-Sicherung (b). die hatte ich noch nicht gefunden. Doof war nur wenn du mit 25 Fuss quer den Rhein runtertreibst und 2 erst mal kein Bock haben, ich brauch ne Bordflack ![]() Wieso eigentlich sofort Ölwechel, wo könnte Wasser ins Öl kommen auch über den Messstab? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du am Zündschloss Spannung hast dann ist es ja erst mal nicht so tragisch das Du die 20A-Sicherung jetzt nicht findest.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Waser kann nur über die Ansaugung oder die Ventildeckelentlüftung oder der Meßstab eindringen in so kurzer Zeit.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wobei die Frage wie hoch das Wasser nun genau stand wichtig wäre.
Wasser über die Abgasseite wäre fatal ![]() Aber gucke einfach mal das Öl an.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ist nur der Magnetschalter am Anlasser beleidigt?
Als alternative einfach auf Zündung und wahlweise mal dem Magnetschalter Plus geben hilft das nix ist der beleidigt oder direkt an den Anlasser 12V ABER Achtung der Motor dreht dann durch! ggf. springt er auch an ansonsten einfach ohne Zündung und nur kurz testen dann startet er nicht. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Um den Anlasser durch Überbrücken des Magnetschalters zu testen würde ich in jedem Fall die Zündung auslassen.
Den Magnetschalter mit einen dicken Schraubendreher an den Muttern (nicht an den Gewinden !) beherzt und kräftig kurzschließen. Dreht der Anlasser dabei nicht durch, den Kontakt sofort wieder unterbrechen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ok ich werde beherzt den Anlasser überbrücken, obwohl der sehr schwer zugänglich ist und ein Haufen Schläuche davor sind.
Aber Zündung aus lassen ist bestimmt gut wenn ich da den Motor eng umschlungen habe ![]() Das Öl ist sauber kein Wasser drin. Kann man durch das Wasser die CPU abschießen? |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du irgenwo im Boot ein Voltmeter? Was sagt die Bordspannung, wenn Du versuchst, mit dem Anlasser ganz normal zu starten? Kann ja sein, dass die Batterie wegen der Kriechströme im Wasser einfach fast leer (oder auch defekt ist).
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Ich hab 2 Batterien und beim Wasserschaden war nur Batterie 1 an. Außerdem brennen alle Beleuchtungen noch hell und daher sollte er zumindest mucksen.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
wo am Rhein ist Dir das denn passiert ?????
Gruss Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, das war in Mannheim flussabwärts vor der Fähre am GKM. Wieso hast du mir auch gewunken
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ne ne
nur bei uns ist am We auch einer abgeschleppt worden in unseren Hafen dachte Du warst das Rheinkilometer 335 grüsse Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, waren heute noch mal dort, mit meinem Kumpel Andy, der Allesschrauber, der macht eigentlich Autos, hat aber auch ein Boot daher nominiert, er macht alles außer Franzosenkisten
![]() Mit Hammer und Kurzschlusskabel für den Anlasser bewaffnet rein in den Motorraum. Ne Anlasser isses nicht, kurz mit der Prüflampe gemessen und dann hatte er schon den richtigen Verdacht 0 Stellungsschalter vom Schalthebel. Stecker raus, ne ist ja anders rum muss kurzgeschlossen sein zum Starten. Kurz am Schaltgestänge rumgeruettelt. Dann lief er wieder. Bin zwar noch nicht gefahren aber am Steg lief er normal. Fehler war, obwohl der Schalthebel auf 0 Stellung war, das Gestänge und der Schalter hintendran der nicht auf 0 war. Daher kein Starten möglich. Hatte ja C4-Skipper auch in seiner Fehlerliste. Dass aber Gestänge und Gangschalter etwas anderes machen dachte ich mir jetzt nicht. Wenn aber jemand dran ist der schon genug geschraubt hat, greift er wohin wo es klemmen könnte. Und schwupps passiert was. uuuuuuhhhh noch mal Glück gehabt. Wobei ich dachte sobald die Zuendung an ist, ist auch der Summer an bis der Öldruck da ist. Bei mir summt es nur, wenn ich den Anlasser betätige, wenn der Motor an ist geht der Summer aus. Aber bei Zuendung an summt es nicht, ist das normal? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Aber ich Danke der Gemeinde
![]() Gruss
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Typisch Ami so billiges Zeug verbauen, wenn man schaut wie viel so ein Boot Neu kostet ist das ein Witz, ich werde jetzt im Winter alle Rohrschellen tauschen. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
mist nun doch ein Problem, nach 5 min strammer Fahrt ist der Motor wieder mit Summer ausgegangen, obwohl die Temperatur normal war. Nach kurzem leiern ist er wieder angesprungen aber bei kleiner Drehzahl wieder abgestorben.
Nach 10 min warten, weil die Slipstelle nicht frei war, ist er normal angesprungen und normal gelaufen. Nach dem abstellen zischte der Motor ein wenig. Die Schläuche oben waren gut warm aber nicht kochend heiß. Unten am Keilriemen an einer Ablassschraube war das Wasser kalt. Weiß aber nicht ob hier erst das Frischwasser ankommt |
![]() |
|
|