![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() bin Heute mal in die Halle gefahren zum Boot Aussentemp. -15 Grad, in der Halle -11 Grad....... den Kanister mit dem Frostschutzgemisch habe ich auf der Badeplattform stehen gelassen beim Einwintern und siehe da der Inhalt war gefroren, jetzt meine Frage kann es dem Mootor schaden zufügen oder nicht??? ich habe den Kanisterinhalt zwar mit dem Finger leicht eindrücken können aber trotzdem was soll ich jetzt machen??? ist es gescheid den Motor mit dem Heizgebläse etwas wärme einzuflößen oder soll ich das lieber bleiben lassen???? PS.: die kommende Nacht soll noch so an die -20 Grad bringen ![]() vielen Dank für Infos und LG. Christian
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
Ich vermute du hast ein Zweikreiskühlsystem,sonst wäre ja alles Wasser abgelassen.Ich würde ein Teil vom Gemisch ablassen und durch reinen Frostschutz ersätzen. Gruß Manni |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...ablassen ist nicht mehr ..... heute kommt eine ordentliche Frostschutzmischung auch in den Einkreismotor.... schützt vor Frost und Rost denn es kommt keine Luft hin?
Allerdings sollte die Mischung mind. 20° haben besser mehr, wenn es bei 11 Grad gefriert, dann ist die Mischung zu schwach..... irgendwie den Motor zusätzl. schützen, mit Decken o.ä. ... wäre m.M. in dem Fall nicht verkehrt...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das einzige was kurzfristig hilft ist den Motor und den Z so gut wie möglich einzupacken. Nur Frostschutzmittel nachzufüllen bringt nix weil der Motor dazu laufen müsste und der Thermostat geöffnet sein muss.
Nur so wird der Gefrierpunkt überall erhöht. Ich will Dir ja keine Standpauke halten, denn wenn das in die Hosen geht bist Du gestraft genug-aber wie kann man in euren Gegenden mit einem so niedrigen Gefrierpunkt als Frostschutz arbeiten? Hast Du denn den nicht geprüft? Ciao Barracuda |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja diese Frage habe ich mir auch gestellt.Bei uns ist nur -10° angesagt und der Frostschutz sollte bei -18° sein laut dem "Mischer" gemessen. Wenn ich noch von wenig Restwasser im System ausgehe welches sich mit der Mischung vermischt hat sind es vielleicht -15° C.
Was passiert den bei -15°? Gefriert die Mischung ab dieser Temperatur oder wird sie sich langsam ausdehnen? Ab welcher Temperatur muss ich mit Schäden rechnen? Warum den Z einpacken? Ist das bei meinem auch nötig? Er saugt das Wasser über den Auspuffstutzen an. Gruss Oliver der im Moment etwas unruhiger schläft. ![]()
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,
sehe es pragmatisch: Der Kanister steht mitten in der Kälte und wird von allen Seiten abgekühlt. Und er war ja nicht durchgefroren. Denke daran, dass die Gärtner ihre Pflanzen nur mit Plastiktüten schützen, und das hilft auch (meistens... ![]() Der Motor ist im Boot. Bis da der Frost (bei geschlossenem Motorraum) hinkommt, braucht es ein paar Tage. Jetzt kann ich dir nicht sagen, wie stark sich dein Gemisch bei - 20 ausdehnt, aber ich denke, dass es nicht viel sein kann. Und selbst wenn es friert, wird es sich nicht so stark ausdehen, wie reines Wasser. Schmeiß ein paar Decken, Lappen, Schaumstoff, oder was auch immer in den Motorraum und dann sollte es gut sein. So, wie es schon gesagt wurde. Vielleicht kannst du noch die Ablassventile öffnen und das Gemisch, das alleine herausläuft, ablassen. Ich würde mir keine Gedanken machen. Keinesfalls würde ich mit Heizgeräten herum experimentieren. Nachher fackelt die Bude noch ab, und dann hast du noch nicht mehr einen Schwimmkörper.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Micha
ich bin zwar nicht der Olli, aber trotzdem vielen Dank für die beruhigenden Worte (Zeilen)......... mein Motor hat zwar nur Einkreiskühlung aber ich dachte da ich in einer Halle stehe genügt ein Verdünnter Frostschutz zum Einwintern... werde morgen jedoch nochmals zum Boot fahren und sehen ob ich einen puren Frostschutz nachfüllen kann, ich habe das Thermostatgehäuse vollständig demontiert und die Öffnung nur abgedeckt.....
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Purer Frostschutz friert schon bei ca. -12°C, erst durch die Mischung mit Wasser wird er frostsicher.
Das hängt mit der verkettung der Moleküle zusammen, Der Frostschutz hindert das Wasser daran sich zu Eiskristallen zusammen zu schließen, andersrum genauso. Pur funktioniert das nichtmehr und die Flüssigkeit friert schneller. Grüße Jan |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ciao Barracuda |
#10
|
||||
|
||||
![]()
glaube ich auch nicht
![]() auf der Flasche steht aber doch sicher das Mischungverhältnis drauf ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
![]()
Mich belächeln immer alle wenn ich meinen Motor auf -35° bis 40° frostsicher mache.
Das Zeug kostet nun wirklich kein Geld... Aber ein Motor mit Krümmer schon. @Chrissi, wenn Deine Mische flockt ist das nicht schlimm, aber wenn es friert dann hast Du ein großes Problem. Ich würden den Motor starten und neu einwinertern. ![]() P.S. Hattest Du nicht mal irgendwo geschrieben das -15° OK sind? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
|
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#13
|
![]()
Vor ganz Doofe kann ich einen Pre-Mix der mit Dest.-Wasser angesetzt ist empfehlen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe ich glaube irgendwann geschrieben, jedoch bezog sich diese Temp. auf Durchschnitt, Heuer st leider alles anders, in Österreich hatten wir gestern in einigen Gebieten bis -31 Grad sowas hats in den letzten 12 Jahren nicht mehr gegeben....... weiters habe ich Heute den Motor mit dem Heizstrahler wieder ins Leben zurückgeholt und nachdem die Flüssigkeit wieder aus den Ablaufschrauben gelaufen ist habe ich noch ein bischen Frostschutz dazu gemischt und fertig, obs Schäden gibt sehe ich erst im Frühjahr wenn ich den Motor anstarte, habe auch die Batterien ausgebaut und bei mir zu Hause in der Garage am Automaticlader angeschlossen die nehme ich erst wieder mitte Mai mit aufs Boot, und sollte trotzallem ein Schaden entstanden sein bei der Vollkasko ist Frostschaden mitdabei, habe extra meine Versicherung angerufen (beruhigt auch ein bischen)
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#16
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#17
|
|
![]() Zitat:
Ich kannte mal einen Experten, der hat sich einen Heizung in den Motorraum gestellt. Dann hat jemand den Stecker rausgezogen. Zwei 7.4L Motoren und 4 Krümmer sind dabei geplatzt. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#18
|
|||
|
|||
![]()
hi cyrus
würde gerne wissen ob es möglich ist den Kühlkreislauf auf Dichtheit zu prüfen ohne den Motor zu Starten????? danke
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#19
|
![]()
Ich wüßte nicht wie?
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Wenn da eine Versicherrung mitgeht, fresse ich ein Besen ,mit Stiel !!! Schon mal was von grob Fahrlässig gehört ? MfG Michael
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Es gibt nur 2 Möglichkeiten !!! Neu und richtig einwintern, oder hoffen ! MfG Michael
__________________
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
..oder zur Not ablassen... und hoffen!
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also wirklich, man muß ja das Kind nicht beim Namen nennen oder?
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#24
|
|||
|
|||
![]()
ja und weiters
also den Motor hab ich jetzt vollständig aufgedaut mit zwei Heitzstrahlern und einer wartezeit von 5 Stunden bei fast geschlossenem Motorraum (Hallentemp. -3 Grad), Motorraumtemp. +35 Grad........ danach habe ich das gesamte Frostschutzmittel abgelassen und wieder neu mit Frostschutz befüllt, Wasseraustritt bemerkte ich keinen, lediglich der Ölkühler ist geplatzt aaaaber den kann man wieder dicht bekommen (Schweißen oder Kleben oder Spachtel) auch die 5 Coladosen hats mir in der Kabine zerrissen schöne sauerei am neuen Teppich
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Da kommt dann sowieso ein Gutachter raus, der wird den ,,Namen'' von dem Kind schon wissen ! ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|