![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
moin moin alle zusammen !
bin ganz frisch zu euch gestossen, allerdings schon seit vielen Tagen heimlicher Leser, und möchte erst mal ein riesiges DANKE sagen! Für was? Das ihr alle ordentlich miteinander umgeht! Leider selten geworden in „diesen Zeiten“. Und natürlich brauche ich jetzt euren Rat und hoffentlich ein paar Antworten, denn bis vor 8 Tagen habe ich mich noch nie mit dem Thema beschäftigt. Wir wohnen in Hamburg, haben nur 15 min zum Yachthafen und noch immer kein Boot! Aber jetzt haben wir uns endlich entschlossen eins zu kaufen. Unsere erste Idee, war ein kleines Motorboot für ein paar Tausender, aber leider (was das Portemonnaie betrifft) hat sich diese Vorstellung in Luft aufgelöst, nachdem wir im Yachthafen „Boote-Gucken“ waren und uns mal überlegt haben, was eigentlich unsere Anforderungen sind. Und dann stand sie plötzlich vor uns, und wir haben beide sofort gesagt: Ja, genau sowas soll es sein: eine Jeanneau Cap Camarat 6.5 DS (oder doch lieber die 7.5?). Herrlich diese grosse Plicht, wo auch mal ein Umtrunk mit mehr Leuten keine Klaustrophobie auslöst. Auch bei Schiet-Wetter kann man noch ordentlich leben. Mal übernachten passt hervorragend. Auch alleine klappt das an- abdocken, oder? Und dann diese schlanke, niedrige Form bei der der Kontakt zum Wasser noch da ist, was ich bei all den anderen „Kloppern“ (nicht böse sein, ich weiß, ihr habt eine grosse Kajüte) vermisse. Also habe ich mich ins Netz begeben, und war ziemlich verwundert: verdammt sind die Dinger gebraucht teuer! Und es gibt so gut wie keine auf dem deutschen Gebrauchtmarkt . Oder war ich zu doof zum suchen? Und dazu meine Fragen: da es unter 30.000€ ja wenig gibt (ich kaufe auf gar keinen Fall einen Neue), wie ist denn die Wertstabilität von einer Jeanneau? Wenn ich die in 4 Jahren verkaufen will (ich denke nicht, dass ich nach einem Jahr kein Bock mehr habe), sie ordentlich gepflegt habe, mit welchem Verlust muss ich denn rechnen? Und ist diese überhaupt zu verkaufen, da ja kaum welche auf dem Markt sind, also auch keine Nachfrage? Wieso eigentlich? Ich habe im Netz keine vergleichbaren Boote entdeckt: Aussenborder, kleine Kajüte, grosse Plicht, niedriges Oberschiff. Habt ihr da noch andere Modelle im Kopf? Angeblich sollen Jeannaeus in Frankreich billiger zu bekommen sein. Aber da hab ich ziemlich Bauchweh: Salzwasser, immer im Wasser, ich hab keine Ahnung von Booten, und kann mir das in 3 Monaten auch nicht anlernen. Habt ihr da einen Tipp? Oh jeh, wie schnell man von 7.000€ auf 30.000€ kommen kann ist echt heftig. Aber wenn der Wert stabil bleibt…. ![]() Ich sag jetzt schon mal Danke und verbleibe mit einem sonnigen Gruss aus HH C. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo C.,
erst mal willkommen im Boote-Forum ![]() Na dann hat euch der Virus "Boot" ja wohl voll erwischt, ja die Boote von Jeanneau sind schon schick. Meinst du wirklich eine "Jeanneau Cap Camarat 6.5 DS"? oder eventuell eine "Jeanneau Cap Camarat 6.5 DC"? Zu der DS konnte ich auch nichts finden, grundsätzlich ist der Wertverlust bei einem gebrauchten Boot recht gering wenn es gut gepflegt wird, kein Vergleich zu einem Standard Auto. Was der Kontakt zum Wasser angeht, wenn du auf der Elbe unterwegs bist pass auf wenn die dicken Pötte kommen, sonst fährst du als volle Badewanne weiter ![]() ![]() Wir sprechen uns hier im Forum eigentlich alle mit Vornamen an, der alleine ist ja eigentlich anonym genug oder?
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#3
|
![]()
Jeanneau haben ja keinen schlechten Ruf, also würde ich den Wertverlust mit 50% des Kaufpreises nach 10 Jahren ansetzen. Nach 5 Jahren würde ich mit 30% Wertverlust rechnen. Da es sich um einen AB handelt, würde ich mich auch über die Aktualität des Motors massiv informieren. Hier ist ein großer Teil des Wertverlust versteckt. Ach ja, habe ne Jeanneau 1 Stunde zur Probe gefahren (Laboe) und war positiv überrascht von den Fahreigenschaften.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein Boot ist keine Wertanlage und kann einem die Haare vom Kopf fressen.
Die Gebrauchtbootpreise werden in Zukunft weiter fallen - demographische Entwicklung. Das sollte einem klar sein, wenn man den großen Schritt wagt. ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo C.
wenn Du "niedriges Oberschiff" schreibst, meinst Du eventuell die 6.5 WA? In der Klasse sind dann z.B. auch die Galia 630 SunDeck, Quicksilver Activ 675 Sundeck oder Beneteau Flyer 650 Sundeck Bei den Neupreisen kannst Du grob rechnen: 20.000,- das blanke Boot, 20.000,- der Motor und 10.000,- noch ein paar Ausstattungsdetails. Die Gebrauchtpreis-Entwicklung ist ja schon angesprochen worden.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo C.,
ich denke auch, dass die Preise tendenziell sinken. Dem Preisverfall kann man allerdings am ehesten mit dem Kauf eines gebrauchten Qualitätsbootes begegnen. Wir haben für unsere Jeanneau in diesem Jahr einen deutlich höheren Preis (knapp 20 % mehr) bekommen, als wir vor zwei Jahren bezahlt hatten. Wir waren sehr zufrieden, wollten uns aber vergrößern. Jeanneau bietet sehr gute Qualität. Ich hatte deshalb diverse Kaufinteressenten. Viele Grüße. Rainer |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen allerseits,
danke vorweg für eure Meinungen! Warum ich DS schreibe, bleibt mir ein Rätsel, anscheinend habe ich an Citroen gedacht. das Objekt der Begierde ist eine DC Klar ist das Hobby Boot nicht preisgünstig, und schon gar keine Wertanlage, ausser ich hab so viel Glück wie Rainer. mir geht es vielmehr darum, dass ich pro Jahr nicht 2.000€ verliere, aber anscheinend bin ich da mit einer Jeannau auf der richtigen Seite. Auch wenn es mir Sorgen mach, dass es so gut wie keine DC gibt. ist es so exotisch diese Bauform als super-praktisch zu sehen? oder gehen die gleich unter der Hand weg ohne grosses inserieren? Die Hoffnung stirbt zu letzt. ich werde auf keinen Fall ein Neuboot erwerben. wie beim Auto sehe ich es nicht ein, dass ich einmal den Schlüssel umdrehe, und schon sind 20% weg. Und die Tatsache, dass es neu ist und ich der erste bin weckt keinerlei tolle Gefühle in mir, ganz im Gegenteil. Wir wollen auf jeden Fall eine DC, denn diese WAs und CCs sind für mich irgendwie kein Boot. Da ist jede Form von ansprechendem Design verloren. Mit dem niedrigem Oberschiff meine ich die tiefe Bauform. bei all den anderen wie Drago, BAyliner, etc ist oft ein "Buckel" oder sie sind allgemein sehr hoch. wir stehen da mehr auf "Sportbootoptik" (vor einer Woche sollte es auch eins werden, mit feinem V8. damals noch unwissend, jetzt wenig-wissend), auch wenn dadurch die Kajüte klein ist, aber uns ist die Plicht wichtiger. und mit Camperverdeck kanns ruhig schütten. und da wir einen Garten haben und in HH wohnen (obwohl dank des Klimawandels wir ja einen wahnsinnigen Sommer hatten), sind wir nicht die reinen Schönwettercruiser, sondern sind dann bevorzugt im Garten...am Arbeiten. Gerade wenn es so ein halb-halb Wetter ist wollen wir unsere Zeit auf dem Boot verbringen. Draussen, aber nicht im Regen stehen. Kann es sein, dass nur die Jeanneau diese Form hat? Klar ein Boot mit IB gbts auch mit flacher Form, aber dann muss ich schon in die 9m Klasse, um Platz zu haben. und nachdem ich so viel hier gestöbert habe, kommt für mich auch aus Wartunggründen nur ein AB in Frage (bitte keine Grundsatzdiskussionen jetzt warum IB oder AB, ich will einfach nur bootfahren ohne Stress), ausser die Lottofee kommt vorbei. es gibt so viele günstigere Boote, aber die haben eben nicht das Design. Grrrr! warum stehen wir immer auf das teuerste? Zum Kauf: hat Jemand von euch Erfahrungen mit dem Bootskauf in Frankreich?. Ich kann ja nicht eben mal hinfahren und bissi gucken. und wenn dann nach dem Kauf doch was ist- gute Nacht! und noch eine Frage zu den Saison-Preisen: ist es auch bei der Jeanneau wie bei Cabrios / Motorrädern und vielen anderen Booten in einer kleineren Preisklasse, dass die Preise zum Herbst/Winter teilweise enorm fallen? bin ja erst seit Kurzem in diesem Thema, und konnte somit den Markt noch nicht beobachten. irgendwie setze ich mich gerade selber unter Druck, obwohl ich kein Anhänger der "geiz-ist-geil"-Fraktion bin. Aber das Frühjahr ist ruck-zuck da. gibts auf Boots-Messen auch gebrauchte "Schnäppchen"? oh man, wie einfach ist da ein Autokauf dagegen! einen schönen Tag euch allen der Claus |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schreib doch mal unserem Mitglied Sea-Commander eine PN, er handelt mit Janneau und kann Dir sich er alle Vor- und Nachteile aufzählen, evtl. hat er auch was gebrauchtes am Start. http://www.boote-forum.de/member.php?u=3473
Chris ist ein ganz netter. Wenn Du kannst (trailern etc.) dann nimm in jedem Fall die 7.5, ein Meter mehr sind in dieser Klasse Welten.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nein, solche Formen findest Du z.B. auch bei Finnmaster, Hellwig, Flipper und auch noch anderen Werften. Nur nicht bei den neueren Amerikanern.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hatte auch mit der Jeanneau geliebäugelt, mich dann aber für die QuickSilver 645 entschieden. Das Boot liegt in Wedel im Hamburger Yachthafen. Dort kann ich es dir gerne einmal zeigen. Peter Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwei Jeanneaus als Neuboote gekauft und beide relativ gut wieder verkauft, das heisst mit ca. 20% Verlust nach zwei Jahren.
Grund war eine Vergrößerung und der Umstieg auf ein Segelboot.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
![]() |
|
|