![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Es ist so weit. Ich habe mir gestern eine gebraucht Quicksilver 645 Cabin mit 150 PS Verado aus Frankreich zugelegt. Nun meine Frage: Ich habe der Verkäufer (QS und Mercury Händler) gefragt, warum er keinen separaten Kraftstofffilter verbaut hat. Darauf antwortete er mir, dass Mercury dies für die Verados verbieten würde. In der Gebrauchsanweisung finde ich jedoch nur den Hinweis, dass im Motor bereits einer verbaut sei. Von einem Verbot von Seiten Mercury kann ich nichts finden. Ist denn ein separater Filter notwendig, wenn im Motor bereits einer ist? Vorab schon mal Danke für Eure Antworten. Grüße Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das klingt nach Ausrede. Es gibt durchaus Werften, die auch beim Verado einen Filter einbauen. User Joerch hat z. B. so ein Boot.
__________________
Beste Grüße John |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vor unserem Verado war auch ein Filter verbaut.
Diesen habe ich gegen einen Racor - Filter getauscht. Falls mal Wasser im Tank ist, kann man dieses an dem Racor schnell ablassen. Wenn Du aber Pech hast und musst bei Wind und Wellen die Haube abnehmen, dann die Filterkartusche, aus dem innen verbauten Filter rausdrehen, und dann das Wasser abgießen, es dauert bestimmt etwas länger.
__________________
Gruß Dieter |
![]() |
|
|