![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habs auch noch mal hier eingestellt, da ich mir nicht sicher bin, ob es im Quicksilver Thread passend aufgehoben war...
Hallo Leute, Da ich seit letzter Woche ebenfalls stolzer Besitzer einer Quicksilver ( 645 Cabin) bin und nun auf der Suche nach dem passenden Trailer bin habe ich eine Frage. Wie nahe liegen die Leergewichtsangaben von Quicksilver an der Realität? Die 645 Cabin wird von Quicksilver mit einem Leergewicht von 1060 kg ohne Motor angegeben. Von Uttern wird das gleiche Boot als Modell D62 verkauft. Auf deren Webseite gegen sie ein Leergewicht von 1135 kg ohne Motor an. Wer hat recht? Schon mal Danke für Eure Kommentare! Grüße Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Fahr doch mal auf die Waage beim Schrotthändler, dann weißt du es.
Besorg dir einen 1,3to Trailer. mfG Nautilor |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Hamburg Eckhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot steht noch in Frankreich. Ich werde es erst Ende des Monats mit meinem dann neu gekauften Trailer abholen. Daher meine Frage...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal ein bischen rechnen: Boot ca.1200kg, Motor ca. 200kg, Trailer ca. 400kg plus 200kg an Krimskram. Ausrechnen must du selbst!
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1150kg Boot, 230kg Motor , 100Kg Benzin , 100 kg Ausstattung , 400kg Trailer sind schon min 2 T. ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg Eckhard
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn die Frage zum richtigen Trailer schon etwas länger her ist, habe ich wohl die passsende Antwort.
Der richtige Trailer für eine Quicksilver 645 Cabin ist wohl ein 2,0t oder 2,2t Trailer. Ich habe zwar einen 1,8t Ohlmeier Trailer unter meiner 645er, aber der war beim Kauf mit dabei und er ist es bis heute geblieben. Ich habe mal zwei Wiegescheine mit hoch geladen. Meine 645 Cabin wiegt inklusiv 200PS Mercury, elektrischer Ankerwinde mit Anker + 30m Kette, Camperverdeck und ca. 50 Liter Benzin an Bord fertig verzurrt auf dem Trailer 1.820kg. Wenn die Fuhre am Fahrzeug hängt und die Stützlast dem Zugfahrzeug zugerechnet wird sind es noch 1740kg. Damit ist der 1,8t Trailer zwar noch legal möglich, aber eben auch an der Belastungsgrenze. Der große Vorteil ist jedoch der, dass man den Trailer mit Boot noch allein per Hand verschieben und rangieren kann (vorausgesetzt es ist ein ebener Untergrund, sonst sollte man zu zweit sein). Wenn man also noch etwas Zubehör oder mehr Benzin mitnehmen möchte sollte es also wenigstens ein 2,0t Trailer sein. Gruß aus München |
![]() |
|
|