![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte gestern meine Rettungswesten zur Wartung bringen. Da sie aber 11 Jahre alt sind, ist eine Wartung lt. Hersteller nicht mehr möglich. Die Westen sind absolut in Ordnung und selten benutzt. Ausser mal im Schwimmingpool zum ausprobieren auch nie im Wasser gewesen.
O.K., wenn es der Sicherheit dienen soll, schmeiß ich halt 6 Schwimmwesten weg und kauf neue. Nur versteh ich das nicht. Die wichtigen sicherheitsrelevanten Teile, Patrone und Tablette, werden doch bei der Wartung getauscht. Was verhindert einen längeren Einsatz der Westen? Achim
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich vermute mal, dass die Hersteller halt keine Haftung mehr übernehmen wollen, wenn eine Rettungsweste älter als 10 Jahre ist. Wenn der Hersteller sein Produkt für diese Lebensdauer ausgelegt hat, warum sollte er dann noch darüber hinaus deren Funktion garantieren. Das sagt jetzt nichts darüber aus, ob die Weste jetzt auch in 20 Jahren noch real funktionieren kann. Bei den professionellen Rettungswesten, muss ja davon ausgegangen werden, dass diese fast täglich getragen werden und somit UV-Strahlung, Wind, Wetter und Trage-Verschleiß ausgesetzt sind. Ich kann mich erinnern, dass dies zu meiner Lehrzeit anders war. Meine erste Weste war schon fast 20 Jahre im Einsatz, bei jährlicher Prüfung. Bis dann Dominic
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Müssen die denn eine Haftung übernehmen? Ist nicht die regelmäßige Wartung vorgesehen, um die Funktion auch bei älteren Westen einigermaßen sicherzustellen? Meine Westen haben wirklich fast nur im Boot gelegen, andere sind ständig im Einsatz.
Achim |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dir die Westen genau an, überprüfe ob sie nach 24 Stunden Luft verloren haben und entscheide dann, ob Du sie wirklich entsorgen möchtest.
![]() Ist wie bei den Lebensmitteln: Das Mindesthaltbarkeitsdatum nützt nur dem Handel bzw. dem Hersteller. ![]() ![]() Meine Westen sind deutlich älter , aber da halbjährlich selbst geprüft und dies auch dokumentiert, sicher nicht unsicherer im Gebrauch als neue aus dem Laden. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Hersteller garantiert ja mit seiner Wartung, dass die Weste bei ordnungsgemäßer Verwendung innerhalb der Wartungsintervalle technisch funktioniert. Ob man wirklich im Schadensfall ein Verschulden des Herstellers nachweisen kann, ist wohl vom Einzelfall abhängig. Zumindest bei Secumar und deren zertifizierten Händlern werden die Westen über 10 Jahre meines Wissens nicht mehr zur Wartung angenommen. Sofern die Ersatzteile (Patrone, Tablette und Sicherungsstifte i.d.R. im Set) noch verfügbar sind, kannst Du die Wartung natürlich selber vornehmen. Solange Du dich außerhalb der Ausrüstungspflicht bewegst, geschieht dies auf Deine Verantwortung. Vorgesehen ist das durch den Hersteller nicht !!! Bis dann Dominic |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nein! RWs werden bis 15 Jahre, bei jährlicher Wartung ab dem 10. Jahr, durch den Hersteller gewartet.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Achim |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es geht ja um die FSR-Plakette und da sind die Regeln wie folgt:
Feststoffweste: max. 10 Jahre Automatikweste: max. 15 Jahre Gruß, Ralf |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du direkt zu Secumar einsenden, Strückpreis, wenn ich mich richtig entsinne, 49 EUR.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
tatsächlich lässt Secumar bei regelmäßiger Wartung wohl eine Lebensdauer von 15 Jahren zu. Allerdings ab dem 10. Jahr nur noch jährlicher Wartungsturnus. Ich denke, dass die bei uns immer nach 10 Jahren rausfliegen, liegt entweder an unseren Arbeitsschutzvorschriften oder am Preis. Wenn ich für 120€ eine neue Weste bekomme, die dann wieder erst nach zwei Jahren geprüft werden muss, kann ich mir überlegen, ob es sich noch lohnt die ca. 50€ für die nun jährliche Wartung auszugeben. Bis dann Dominic |
![]() |
|
|