![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo an alle!
wollte am wochende ankern und musste leider feststellen, dass die ankerwinde nicht mehr anspringt weder hoch noch runter. der motor gibt auch keinen ton von sich. beim einschalten hoch oder runter klickt nur das relai. was könnte da los sein. wo soll ich anfangen zu suchen. winde direkt am strohm anschließen oder geht da noch mehr kaputt? ich hoffe jemand kann mir helfen gruß peter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
Wenn das Relais klickt, kann die SIcherung es schonmal nicht sein. Direkt an den Strom würde ich von abraten. Da könnte der Anfangsstrom zu hoch sein. Ich würde mit dem Relais anfangen. Das ist bestimmt kaputt. Gruß Oliver |
#3
|
|||
|
|||
![]()
kann die SIcherung es schonmal nicht sein.
Das ist so nicht richtig, es gibt Winden die mit 2 Sicherungen abgesichert sind. Also suchen ![]() Gruß vom Haiko
__________________
Lieber V8 als 16v |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo oliver
danke, aber wie kann ich prüfen ob es das relai ist? gruß peter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Multimeter ist das schnell gemacht:
Du stellst es auf "DC" und den Voltbereich der Deiner Borspannung entspricht und hängst das schwarze Kabel an den Masseanschluss Deines Windenmotors, das rote an eines der beiden roten Kabel (wenn die dreiadrig ausgelegt ist, ist sie zweiadrig ausgelegt ist es egal, dann dreht die Schaltbox nur die Pole um). Dann drückst Du auf den Rauf- und auf den Runterknopf (nicht gleichzeitig natürlich... ![]() Zwei Möglichkeiten: 1) Es wird keine Spannung angezeigt. Glückwunsch, das Problem liegt auf dem Weg vom Schalter zum Relais. 2) Du hast eine Spannung anliegen die Deiner Bordspannung entspricht: Dumm gelaufen, Motor im Eimer.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Theoretische, aber sehr unwahrscheinliche Möglichkeit 3):
Die Schaltbox ist ja direkt an der Batterie angeklemmt, natürlich (hoffentlich) mit Sicherung. Die Schaltbox (worin sich auch das Lastrelais befindet) bekommt darüber hinaus noch Signal vom Schalter. Nun könnte es sein, dass die Anschlüsse des dicken Kabels so vergammelt sind, dass da nich richtig Kontakt zustande kommt. Das könntest Du an einer sehr krummen Spannungsanzeige erkennen, beispielsweise 3,8V oder so. Sowas lässt meist auf eine schlechte Masse, seltener auf ein schlechtes Plus schließen. Basics vorher: Batterien voll (erste Frage an Frau, Schwester, Bekannte, Mama usw: Sprit hast drin, ja?)? Sicherung im dicken Pluskabel welches zur Schaltbox führt gecheckt? Ist die hin kann das Relais klacken wie es will, das ist nur der Steuerstrom. Arbeitsstrom kommt dann keiner mehr an zum weitergereicht werden.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja nochwas:
Entgegen der hier zu lesenden Meinung ist ein Schnelltest völlig unproblematisch: Wenn es die Räumlichkeiten zulassen kannst Du völlig ohne Schmerz mittels Batterie und Starterkabel mal eben direkt an den Windenmotor bzw. dessen Anschlüsse gehen, nichts anderes passiert ja auch wenn die Schaltbox "klack" macht und alles ordnungsgemäß funktioniert. Tut sich allerdings nicht sofort etwas, dann solltest Du das Kabel auch zügig wieder abmachen, also nicht 'ne halbe Minute oder so warten ob etwas passiert. Es wird etwas passieren, aber das wirst Du nicht wollen... ![]() Masse anklemmen, Plus nur dranhalten - wenn der Motor i.O. ist wird er sich unmittelbar in Bewegung setzen, tut er das nicht, bringt's auch nichts, das Kabel dranzulassen.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
hallo
erst einmal vielen dank für eure hilfe. im bug wo die winde sitzt habe ich noch zwei druckknöpfe anker hoch und runter. wenn ich diese betätige klickt auch nur das relai aber der motor läuft nicht an. also strom scheint ja vorn anzukommen. könnte es sein das der Motor nur festsitzt weil die kette zu stramm angezogen wurde? habe leider keine knarre für die winde sodass ich sie lösen könnte.könnte das evtl auch das problem sein? gruß peter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Naja, also zum Testen sollte die Kette schon mal nicht von sich aus blockieren.
Das setzen wir aber auch voraus. Die Winde kann sich so ja gar nicht drehen. ![]() Das ist dann wohl auch das Problem mit deiner Winde und warum es nur "klackt"
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
hallo
die ankerkette hatten wir schon mit gewalt aus der kettenführung genommen. trotzdem nur ein klicken. gruß peter |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hat die Winde vor dem Einziehen der gesamten Kette und der Blockade tadellos funktioniert? Wenn ja, dann hat durch die Blockade, die Sicherung der Winde ausgelöst, oder der Windenmotor ist defekt. Das wäre durch einen Fachmann zu klären. Es wäre jetzt Unsinn, dir jetzt alles als gewissrmaßen Laie aufzuschreiben was zu tun ist. Wenn du mit einem Digitalmultimeter umgehen kannst, dann überprüfe, ob die Spannung 12V an dem Windenrelais an den großen M10 Schrauben/Muttern bei Betätigung der Winde anliegt. Dann gibst uns Bescheid. Das Klacken ist mal nebensächlich. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
die winde hat beim letzten einsatz gut gearbeitet. ich lasse den anker immer
über die winde mit dem down knopf herunter und hole den anker mit dem up knopf wieder hoch. so war es auch mein letzten einsatz. ich hatte den anker sehr stramm in die führung gezogen. gruß peter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal langsam:
Das Relais (Relais. Relais!) klackt auch dann, wenn eben KEIN Strom anliegt - und zwar der Strom nicht, der für die WInde zur Arbeit notwendig ist. Zum Relais hin führen wenigstens 4 Kabel (2x dick, Arbeitsstrom) und 2x dünn (steuerplus rauf und runter), evtl auch 1-3 dünne mehr (gmeinsame Masse Arbeitsstrom (+1), separate Masse Arbeitsstrom (+2) + evtl. 1 für einen Kettenzähler. Sowie an den dünnen Kabel Strom anliegt (=wenn Du auf den Schalter drückst), ann klackt es - das bedeutet, dass das Relais den Arbeitsstrom schaltet. Wenn der aber gar nicht anliegt, dann schaltet das Relais zwar den Leitungsweg (es klackt), es fließt aber nichts. Wie gesagt: Miss die Spannung an der Winde bei gedrücktem Schalter. Dann miss die Spannung am Kabel (dick) von Batterie zur Schaltbox. Wenn Du diese Werte hast geht eine Eingrenzung sehr viel besser, so könnte es alles mögliche sein, von einer ausgelösten Sicherung bis zu einer Blockade des Motors oder einem Kurzschluss desselben.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte genau das selbe Problem.
Relais Funktionierte aber die Winde nicht. Nach langer Suche fand ich einen Sicherungsautomaten, der im Schrank unter dem Teppich eingebaut war. Es schaute nur der schwarze Kippschalter raus. Wieder eingeschaltet funktionierte die Winde.
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin
erst einmal vielen dank für eure Hilfe. werde am wochenende mal sehen was ich erreichen kann. melde mich dann wieder ich hoffe ich bekomme sie zum laufen gruß peter |
![]() |
|
|