boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2014, 10:00
ujue ujue ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2007
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard Trailer zu klein!!!

Hallo,
Habe ein großes Problem wir haben uns ein neuen Bootstrailer bei Koch in Winsen gekauft
Ein 1800 kg Brenderup mit superrollen für unsere Mayland Kingfisher 21
Laut Hersteller Angaben soll das Boot 770 kg wiegen nun kommt der Motor 70 PS,90liter Tank und diverses Zubehör noch dazu was ich aber nicht beachtet habe ist die elek. Ankerwinsch mit 30 m Kette bin mit dem Boot und Trailer zum wiegen und hab ein Schock bekommen das gesamt Gewicht lag bei 1940 kg
Nun wer hat Erfahrung mit Koch oder wie sieht es mit Rückgabe recht aus ? Würde mir auch ein neuen 2000 kg trailer bei Koch kaufen!
Sind die so Kulant?
Habe den trailer leider schon zugelassen!

Oder wer braucht noch so ein trailer ?
Und kauft ihn mir ab .
Gruß
Ujue
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.10.2014, 10:08
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.607
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.852 Danke in 6.110 Beiträgen
Standard

Die Frage nach Umtausch würde ich nicht hier im BF stellen, sondern direkt bei Koch.

Du solltest vielleicht aber vorher versuchen, das Gewicht zu reduzieren, ich würde z.B. nicht mit vollem Tank trailern
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.10.2014, 10:33
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

2 t ist wieder zu knapp, da das Leergewicht des 2-Achsers höher ist.

Nimm einen 2,5er, wenn's ein Brenderup sein soll.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.10.2014, 11:20
ujue ujue ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2007
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Will ja nur wissen wie kulant die sind! Würde auch sonst ein 2.5 tonner nehmen!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.10.2014, 11:27
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ujue Beitrag anzeigen
Will ja nur wissen wie kulant die sind! Würde auch sonst ein 2.5 tonner nehmen!
Ich würde nicht ausschließen, das du besser damit fährst, wenn du zum Beispiel hier einen Interessenten findest, der sich freut den Trailer 200 Euro billiger zu bekommen und du erklärst dem Verkäufer das du schließlich bereits den zweiten Trailer bei ihm kaufst
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.10.2014, 11:35
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.269
Boot: Crownline 210CCR
5.620 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Die Frage nach Umtausch würde ich nicht hier im BF stellen, sondern direkt bei Koch.

Du solltest vielleicht aber vorher versuchen, das Gewicht zu reduzieren, ich würde z.B. nicht mit vollem Tank trailern
Heinz ich denke, das macht den Kohl auch nicht fett .
Ganz leer wird er den Tank nicht haben und dann hat er min. noch 80 kg zuviel .
Die Zulassung erschwert das Ganze, deshalb wäre eine Auflastung zu überlegen.
Alko bietet zum Beispiel andere Federn für 550€ + TÜV an .
http://www.al-ko.com/de/kundencenter...tsauflastung-0
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.10.2014, 11:44
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.705
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.334 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Und warum fragst du dann nicht einfach mal die Firma?
ich kann mir nicht vorstellen, das ein Auflasten um 200kg ein großes Problem ist - sofern du 2 Achsen hast.

Anrufen oder besser noch vorbei fahren dein Problem schildern und schauen, wie die reagieren.

Oder ganz einfach Anker & Ankerkette in die Zugmaschine Packen.

Wobei ich jetzt auch nicht verstehe, warum du das Boot nicht vorher an die Waage gehängt hast?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.10.2014, 12:00
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Die Nadel Beitrag anzeigen
Und warum fragst du dann nicht einfach mal die Firma?
ich kann mir nicht vorstellen, das ein Auflasten um 200kg ein großes Problem ist - sofern du 2 Achsen hast.
Genau das wird wohl zum Problem, weil ein 1800 Kg Trailer mit einer Achse wahrscheinlich nicht aufgelastet werden kann.
Wenn es ein 2 Achser wäre, dann könnte das Auflasten die beste Variante sein.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.10.2014, 12:23
ujue ujue ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2007
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Habe das Boot auch erst seit dem Sommer und mich auf die Hersteller Daten verlassen!
http://www.yachtsport.at/Mayland/Kingfisher%2021.htm

Nun ja den Motor habe ich mit ca.150 kg gerechnet den tank wenn er voll ist mit ca.100 kg den Anker hab ich garnicht auf der Rechnung gehabt sind ja 30 m Kette und die ankerwinsch
Dann hab ich noch zwei Batterien je 88 AMP
Alles im allen bin ich doch überrascht das das Zubehör genau so schwer ist wie das Boot
Der trailer hat ein Leergewicht von 420 kg und ist ein einachser!


Gruß
Ujue
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.10.2014, 13:31
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

1. Rausfinden, warum das Boot so schwer ist, denn ein 70-PS-Motor, 90 Liter Sprit und das Ankergeschirr können kaum für soviel Übergewicht sorgen.

2. Falls beim Leergewicht des Bootes oder des Hängers gelogen wurde, dann den Lügner für die Mehrkosten in Regress nehmen. Da sollte man konsequent sein. Wenn sich keiner dagegen wehrt, wird es mit den gelogenen Gewichten ewig so weitergehen.

3. Wenn sich nichts machen lässt, dann den Hersteller des Hängers fragen, ob sich das Gesamtgewicht durch Montage einer zweiten Achse erhöhen lässt. Bei den verschiedenen Modellen sind die Rahmen nämlich manchmal gleich, gerade an der 1,8t-Grenze.

4. Manche 1,8-Tonner können auf 1900 kg aufgelastet werden, das geht irgendwie über die Stützlast und wurde bei Wohnwagen oft praktiziert.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.10.2014, 13:39
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Die Kette wiegt etwa 3/4 kg/m.

770 kg für ein 21 Fuß-Boot erscheint mir recht wenig.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.10.2014, 14:13
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ujue Beitrag anzeigen
Habe das Boot auch erst seit dem Sommer und mich auf die Hersteller Daten verlassen!
http://www.yachtsport.at/Mayland/Kingfisher%2021.htm

Nun ja den Motor habe ich mit ca.150 kg gerechnet den tank wenn er voll ist mit ca.100 kg den Anker hab ich garnicht auf der Rechnung gehabt sind ja 30 m Kette und die ankerwinsch
Dann hab ich noch zwei Batterien je 88 AMP
Alles im allen bin ich doch überrascht das das Zubehör genau so schwer ist wie das Boot
Der trailer hat ein Leergewicht von 420 kg und ist ein einachser!


Gruß
Ujue
Boot mit Übergewicht 800 KG,
Motor 150 KG,
2 Batterien zusammen etwa 40 KG,
Anker Kette Winsch etwa 50 KG
Tank etwa 100 KG
Trailer mit 420 KG
Komme ich auf 1560 KG.

Da ist etwas nicht in Ordnung, das sind fast 400 KG!

Entweder das Boot hat massiv Wasser versteckt, oder beim Wiegen ist etwas schief gelaufen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.10.2014, 14:45
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.269
Boot: Crownline 210CCR
5.620 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Die Kette wiegt etwa 3/4 kg/m.

770 kg für ein 21 Fuß-Boot erscheint mir recht wenig.
John,
ich konnte es auch kaum glauben, schaute deshalb auf der Webseite von Mayland nach, ab die geben es tatsächlich mit 770kg an.
http://www.mayland-boote.de/kboote.html
Ist vermutlich wie bei den Verbrauchsangaben der Autohersteller .

Boot 770 kg
Motor 155 kg
Trailer 420 kg
Kette + Anker ca. 30kg
2 Batterien ca. 60 kg
Tank ca. 15 kg
Sprit ca. 70 kg
Wasser ( Bier ) ca. 30kg
___________________
1550 kg


Allso rund 250 kg bis Trailergrenze oder 390kg bis der gewogenen Gewichtsangabe .
@ ujue, nimm nach dem Törn die Schwiegermutter aus dem Boot,
dann klappt es auch mit Gewicht
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.10.2014, 15:02
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
John,
ich konnte es auch kaum glauben, schaute deshalb auf der Webseite von Mayland nach, ab die geben es tatsächlich mit 770kg an.(..)
Die glaube ich zwar nicht, aber die Differenz ist für mich auch nicht mit Übergewicht des Rumpfes zu erklären.

Wie alt ist das Boot?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.10.2014, 15:24
ujue ujue ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2007
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Das Boot ist Bauj. 1999 !
Und die Schwiegermutter hab ich schon rausgeschmissen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.10.2014, 15:28
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Dann deutet das Übergewicht auf Wasser im Rumpf hin.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.10.2014, 18:55
ujue ujue ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2007
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja ihr habt recht habe nach geschaut habe tatsächlich Wasser im Rumpf und zwar im Heckbereich die letzte Kammer ich habe zwei Deckel (halten wohl nicht dicht!ist Süßwasser ) in der Pflicht und habe in beiden Wasser drinn ! Habe das Boot über den Sommer hinten offen gelassen und habe in der Pflicht auch manchmal 2-3 cm Wasser stehen gehabt :-( werde es abpumpen und nochmal wiegen gehen denke das es bestimmt 300 Liter sind!
Werde weiter berichten
Danke euch allen erstmal für die Tipps war so geschockt das ich da nicht nachgeschaut habe!

Gruß
Ujue
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.10.2014, 18:58
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Als nächstes musst Du schauen, ob die im Rumpf verbauten Holzteile, insbesondere einlaminierte Teile wie Spiegel, Stringer etc, nass oder gar, wenn das Boot länger leckt, schon Torf sind.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.10.2014, 20:33
ujue ujue ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2007
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Es ist auf alle Fälle Süßwasser also kein Ostseewasser
Ich denke das es Regenwasser ist!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	169
Größe:	69,3 KB
ID:	576519  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.10.2014, 22:13
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Gibt's in dem Boot auch noch ausgeschäumte Hohlräume ?
Wenn ja, lohnt sich eine "Probebohrung".
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.10.2014, 00:31
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ujue Beitrag anzeigen
Es ist auf alle Fälle Süßwasser also kein Ostseewasser
Ich denke das es Regenwasser ist!
So ein banales Versteck hatte ich wirklich nicht erwartet
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.10.2014, 05:50
ujue ujue ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2007
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Weiss selber noch nicht genug über das Boot habe es erst seit dem Sommer !
Werde erstmal das Wasser rauspumpen .und mich nächste Woche auf der Hanseboot informieren.


Gruß
Ujue
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.10.2014, 21:52
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Das Wasser müsste doch rauslaufen wenn man den lenzstopfen hinten entfernt und den Trailer vorne mit dem stützrad nach oben stellt?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.10.2014, 22:16
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.671
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.236 Danke in 5.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Heinz ich denke, das macht den Kohl auch nicht fett .
Ganz leer wird er den Tank nicht haben und dann hat er min. noch 80 kg zuviel .
Die Zulassung erschwert das Ganze, deshalb wäre eine Auflastung zu überlegen.
Alko bietet zum Beispiel andere Federn für 550€ + TÜV an .
http://<i>http://www.al-ko.com/de/ku...flastung-0</i>
Am geilsten finde ich den Begriff "Dokumentenauflastung" für € 199,-
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.10.2014, 10:09
Benutzerbild von Riedenburgfritz
Riedenburgfritz Riedenburgfritz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: 92286 Rieden /Opf
Beiträge: 18
Boot: Fürchtenichts
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard Auflastung

Für eine Auflastung würde ich mir erst mal die Typenkennzeichnung der Achse ansehen. Oft sind ja Achsen verbaut, die wesentlich höhere Traglast haben, als der Anhänger eigentlich bräuchte, da ist evtl. Spielraum nach oben, des weiteren könnten dann größere Reifen möglich sein.

Die Frage muss aber trotzdem geklärt werden, ob diese ganzen Umbauten, so überhaupt möglich, inkl. dem Papierkram (TÜV-Gutachten u. neue Zulassungsbescheinigung) nicht teurer werden, als ein Neukauf mit Rückgabe des bisherigen Hängers.

Ich habe letztens die Wiederaufarbeitung eines alten Westfalia-PKW-Hängers durchgerechnet und kam zu dem Ergebnis, dass ich für das gleiche Geld auch einen neuen mit 2 Jahren Garantie bekam.


Viele Grüsse,

Fritz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.