![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute....Ich möchte bei meinem 250cui von Unterbrecher auf Kontaktlose umbauen....kann mich mal einer beraten was alles dazu gehört und wo man die Teile am besten bekommt....Dake
|
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Andreas....Das habe ich gesucht
Jemand Erfahrung mit der Firma und oder der Ware?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja,hab ich.....einfach geil!! Ist in meinem 3.0 Mercruiser und man merkt echt den Unterschied. Allerdings hab ich mir die gute alte blaue Bosch-Zündspule dazugegönnt. Gruss Andreas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, ich checke es nicht ganz[emoji27]
Das Teil kommt also in die Dose wo der Zündverteiler war oder? Nur wie bekommen jetzt meine Zündkerzen den Saft? Sprich wie kommt der Strom jetzt von diesem Teil an meine Zündkabel? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nur die Grundplatte im Verteiler mitsamt dem Kontakt und dem Kondensator kommt raus.
Dafür kommt die Magnetspule rein und fertig. Verteilerfinger und Verteilerkappe bleiben erhalten und erfüllen ihre Aufgabe genauso wie vorher. Gruss Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
in wie fern hast du einen Unterschied gemerkt ???
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin zwar nicht Andreas, habe aber auch umgerüstet.
Der Motor springt immer sofort an, so hab ich meinen Motor vorher noch nie erlebt. Egal ob kalt oder warm. Das wird jetzt jeder Motor von mir bekommen.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Aber dann hab ich doch wieder die Kontakte samt Abnutzung in der Verteilung? Wo ist da der grosse Vorteil? Ich hatte ja gehofft mir dadurch den Ersatz der Verteilerkappe zu sparen...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habs bei mir machen lassen, ich glaube nur der Verteiler bleibt alt, die Kontakte fliegen raus.
Heißt ja auch kontaktlose Zündung.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Bei Null Ahnung kann erst mal gaaaanz in Ruhe lesen sehr bildungsfördernd sein
![]() https://www.google.de/search?q=hot+s...L-OH8Qf9mIDYAw https://www.google.de/search?q=pertr...DOOH8Qf9mIDYAw gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich wundere mich auch immer wieder, was für sagenhafte Zauberkräfte einem einfachen elektronischen Schalter angedichtet werden, der genau nichts weiter wie ein Kontakt An und Aus macht, was an den Ablauf eines kompletten Zündungszyklus absolut nichts verändert,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Doch, eins ändert es im Vergleich zur Kontaktzündung. Mit EZ hast Du eine nahezu konstant hohe Zündenergie über den gesamten Drehzahlbereich, was bei der konventionellen Kontaktzündung nicht der Fall ist. Speziell bei geringen Drehzahlen oder beim Anlassen "schwächelt" die Kontaktzündung etwas, daher die Verbesserung von Start- und Leerlaufverhalten bei EZ. Aber ansonsten bin ich bei dir. Was da an Wunderdingen (ganz besonders wenn sie aus Amiland kommen) ausgelobt wird find ich auch "saaaaagenhaft" (eben die Saga von der EZ ![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Springt viel besser an,läuft ruhiger und ist quasi Wartungsfrei.
Gruss Andreas |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zauberkräfte wären schon toll,aber meine fast wartungsfreie Zündung reicht mir schon und ich falle nicht auf Werbeversprechen rein,glaub mir. Gruss Andreas |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber darum geht es doch, oder?
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Aber das eigentliche Problem mit den Unterbrecherkontakten bleibt doch wie gehabt - da liegt doch der Hund begraben oder sehe ich das falsch?
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Siehst Du hier noch ne Unterbrecherkontakt
![]() ![]() ![]() vielleicht doch mal die Link's lesen , die ich da mal weiter oben eingefügt habe ![]() https://www.google.de/search?q=hot+s...w=1408&bih=643 gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ok, auf meinem Handy gehen die Links nicht. Ich schau mir das später an
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
JA: Du siehst es falsch. NEIN: Das eigentliche Problem bleibt nicht bestehen. Der Unterbrecherkontakt kommt raus und dafür die Elektronik rein. Der Vorteil liegt darin, dass nun kein Unterbrecherkontakt einen Verschleiß auf seiner Lauffläche am Nocken mehr hat und kein Abbrand an den Kontakten mehr entstehen kann. Das sind die beiden Hauptgründe, warum es mit zunehmender Laufleistung zur Verschlechterung der Zündung kommt. Mit der EZ entfällt dies und eine einmal eingestellte Zündung behält ihre Werte. Also nichtmehr in gewissen Abständen nachstellen. Daraus ergibt sich dann auch ein insgesamt besseres Laufverhalten und dadurch ein günstigerer Verbrauch. Was bleibt, und damit darfst du kontaktlos nicht verwechseln, ist die Verteilung der Hochspannung. Die bleibt wie bisher über die Verteilerkappe, aber dort gibt es ja auch kaum Verschleiß. Gruß Andreas |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Links hatte ich schon gelesen (davor), aber ich habe immer die Kontakte in der Zündverteilerkappe gemeint und Ihr habt von den Unterbrecherkontakten geredet - dank Andreas habe ich es jetzt gecheckt ![]() Mann, da kommt man ja ganz durcheinander ![]() Danke Euch allen nochmal, jetzt bin ich schlauer ![]() Viele Grüße Markus |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
gibt es da qualitative Unterschiede zwischen Hot Spark und Pertronix ? https://www.google.de/search?q=hot+s...L-OH8Qf9mIDYAw https://www.google.de/search?q=pertr...DOOH8Qf9mIDYAw Gruß Bernd
__________________
Die Anstaltsleitung hat angerufen ........ wir sollen alle sofort zurück kommen ! ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
unterschiede gibt es in der betriebsweise von hot spark und pertronix. ich hab damals pertronix II eingesetzt, da das modul selbstständig merkt, das der motor nicht läuft. hot spark und pertronix I sind dazu nicht in der lage. das bedeutet aber, das sie durch brennen wenn die zündung an ist, der motor steht und gerade der zundzeitpunkt ansteht - dann heißt es wechseln. ich kann nur pertronix II empfehlen. Gruß aus achim Stephan
|
![]() |
|
|