![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich mache im Dezember das SRC Funkzeugnis für mein kleines Sportboot (5,50 Meter lang). Eigentlich geht es mir nur darum, damit ich wenn wir nächstes Jahr im Meer (Kroatien) etwas weiter herausfahren oder vielleicht nach Italien rüber schippern und unterwegs z.B der Motor ausfällt Hilfe zu holen. Benötige ich hierfür ein Einbaugerät oder sind Handfunkgeräte ausreichend? Beim Einbaugerät habe ich den Nachteil damit ich das Teil vor und nach dem Urlaub ein oder ausbauen muss, da ich keinen UBI Schein machen will. Aber wie sind die Sende und Empfangseigenschaften der Handgeräte? Danke Wolf6660 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
beim Festeinbaugerät kommst Du vielleicht 15 bis 20 Meilen weit, bei der Handfunke vielleicht 3 bis 4 Meilen. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich werde den UBI Schein machen (ICOM 421), da ich hier (heimische Gewässer) unterwegs sein werde der Sicherheit wegen, man bekommt so eher mit was auf den Gewässern so alles los ist. Sollte ich mal auf See sein und in Not geraten hätte ich kein Problem das Funkgerät zu benutzen. Die Kontrollen im Binnenbereich kommen auch öfters vor. Gruß Christian ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Auf See dürfte das Gerät m.E. überhaupt nicht betriebsfertig angeschlossen sein, wenn du als Skipper keinen entsprechenden Schein hast. Kontrollen im Seebereich kommen allerdings äußerst selten vor...
Gruß Friedhelm |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolf,
bin gerade dabei, sowohl den UBI als auch den SRC zu machen. Mir wurde beim Lehrgang gesagt, dass die UBI-Prüfung nach bestandenem SRC eine verkürzte Prüfung sei. Das nur so nebenbei erwähnt. Wie wäre es für Deinen Fall, wenn Du das Gerät nicht so "intensiv" nutzen willst, Dir einfach ein billiges kaufst. Das Lowrance LVR-250 ist ein Auslaufmodell und ist im Netz für 98€ + Versand zu finden. Dann brauchst Du noch eine Antenne. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Reichweite vom Funkgerät ist wirklich sher von den Gegebenheiten abhängig. Wir konntan damit auch schon 10+SM funken. Kannst dir ja mal die ICOMs anschauen. Wasserdicht und je nach Gerät mit GPS
![]() Auch da kannst du ggf. eine externe Antenne anschließen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nur beim Segelboot mit Antenne im Masttopp. Bei Motorbooten mit Antenne auf Deckshöhe oder Geräteträger ist die Reichweite kaum weiter als mit Handfunkgerät stehend an Deck.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das man bei einem Motorboot nicht die Antennenhöhe eines Seglers erreicht ist klar, dann sollte man aber wenigstens die maximale Sendeleistung zur Verfügung haben. Beste Grüße Alex |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings kann das ja schon den Unterschied ausmachen und die (hoffentlich) richtig und fest montierte Antenne hat auch Vorteile, man kan sie z.B. nicht schräg halten und man muss nicht aufrecht stehend an Deck funken, um die Reichweite zu optimieren. Andererseits hat ein Handfunkgerät eine eigene Stromversorgung und nutzt auch dann noch was, wenn die Notlage aufgrund von Stromausfall (Motorboot) zustande gekommen ist. Am besten also beides.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
GPS anschließen kannst. Dann wird bei einem Notruf gleich Deine Position mit übermittelt! Was Du sonst noch wissen solltest, wird Dir im Dezember bestimmt in Deinem SRC-Kurs vermittelt oder Du fragst Deinen Ausbilder. Ich würde Dir raten, das Gerät erst nach dem Kurs anzuschaffen. Bis zur Sommer-Saison in Kroatien hast Du jede Menge Zeit, das richtige Gerät für Deinen Zweck zu finden! In Kroatien findest Du in der Regel auch überall - küstennah auch auf offener See - eine gute Mobilfunk-Abdeckung. Eine wasserdichte Hülle für's Handy sollte also unbedingt auch auf Deine Einkaufsliste und dann (mit dem Handy drin, natürlich) mit an Bord. Gruss Gerd |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du nicht binnen unterwegs bist, brauchst du ja den UBI auch nicht...
Wenn du binnen unterwegs sein willst, warum willst du nicht den UBI machen?? Bei einer ähnlichen Bootsgröße habe ich mich für das Lowrance LVR 880 entschieden. Ist recht günstig und hat gleichzeitig auch UKW-Radio. Bei doch eher beengten Platzverhältnissen ist ein Kombi-Gerät nicht verkehrt.... |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Antenne auf dem Handfunk ist eine Helical, die im Vergleich zu einem Lambda/4 Strahler im Wirkungsgrad schlechter ist. Die Antenne an Bord ist meist ein Lambda/2 - Antenne, die gegenüber einer Lambda/4 um 3 dB besser ist. Ich denke, Du darfst bei der Reichweite eines Festeinbaus im Vergleich zur Handfunke gut und gerne die 3- wenn nicht gar die 4-fache Reichweite rechnen. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie)
|
![]() |
|
|