![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Moin Forum,
ich suche einen Heizungsfachmann der mir sagen kann, ob ich einen Standartheizkörper mit einer Neigung mit 45 ° nach hinten geneigt einbauen kann. Danke für die Antwort bereits jetzt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Musst nur drauf achten das die Entlüftung an oberster Stelle ist...sieht zwar ungewöhnlich aus geht aber...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja sicher geht das Hartwig,.. der Heizkörper ist doch nur der Verbraucher,
Wasser fließt durch und kühlt sich ab. Ob der HK dann auf 60°, 45° oder wie auch immer steht ist egal. Die Lamellen der Flachheizkörper ( Konvektoren ) sollen senkrecht sein, was aber bei einer Einbaulage von 45° auch egal ist und kaum Leistungsverlust bringt.
__________________
Gruß Klaus
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Nach hinten geneigt?in welcher Axe des Flachheizkörpers?Wenn wie beschrieben die Entlüftung am höchsten Punkt des Heizkörpers sitzt und eine Umwälzpumpe im System ist dann ist das zumindest für einen Heizkörper fast egal wie der eingebaut ist,nur muss man darauf achten,dass zwischen Vorlauf und Rücklauf auch der möglichst größte Höhenunterschied ausgenutzt wird um das Ding auch bei gedrosseltem Vorlauf vollflächig auszunutzen und die Zirkulation zu unterstützen. gruss hein
|
![]() |
|
|