![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
ich habe für den Winter die beiden Batterien ausgebaut . Die Verbraucherbatterie 100Ah und Starterbatterie 65Ah hab ich dann mit meinem Ctek MXS 5.0 voll geladen. Ich hab mir dann endlich mal ein digitales Multimeter zugelegt und beide Batterien gemessen. bei der 100 Ah Batterie habe ich einen Wert von 12,75 V und bei der 65 Ah 12,5 V. Da ich Null Plan von Elektrik habe wollte ich mal in die Runde fragen ob diese Werte im Normbereich sind oder ob da besser was getauscht werden sollte zur neuen Saison. Probleme hatte ich mit beiden Batterien in der letzten Saison keine.
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
wenn ich meine Starterbatterie (74Ah) auflade - benutze auch ein MXS 5.0 - und messe nach dem Ladevorgang, zeigt mein Multimeter 13,2 V an. 12,5 Volt wie bei Deiner 65Ah Batterie ist ein bisschen wenig, vorausgesetzt Du hast direkt nach dem Ladevorgang gemessen, aber kein Grund zur Beunruhigung. Im allgemeinen geht man davon aus, dass eine Batterie zu 100% geladen ist, wenn sie nach dem Ladevorgang 12,7 V oder mehr hat. Nachstehend mal eine kleine Tabelle (sind nur Richtwerte) zum Ladezustand. 12.7 Volt = ca. 100% Ladung 12.5 Volt = ca. 75% Ladung 12.2 Volt = ca. 50% Ladung 12.0 Volt = ca. 20% Ladung Gruß Alexander II.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eine reine Spannungsmessung sagt über den Batteriezustand nichts aus. Da musst du schon eine Messung unter Last machen (lassen). Mit einem Multimeter kannst du das vergessen. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke,
zwischen der Ladung und der Prüfung mit dem Multimeter sind ein paar Tage vergangen.
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dann sind die Werte völlig in Ordnung.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So ein Messgerät sollte jede KFZ-Werkstätte haben. Deine Messung ist auch OK, sagt aber nichts wesentliches, vielleicht nur das alle Zellen noch arbeiten. Geändert von XXXXXXX (07.11.2014 um 09:32 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin, die Werte sind okay, 12,65V -12,7V gilt normal als voll geladen. Diese Werte stellen sich erst nach einiger Zeit ein, direkt nach dem Laden kann man auch über 13V messen, das ist normal und vergeht nach ein paar Stunden.
Wie schon geschrieben wurde sagt das noch nichts darüber aus, ob die Batterie unter Belastung nicht in die Knie geht. Am besten mal einen PKW Scheinwerfer, 55W etc. dran hängen und dabei nochmal die Spannung messen, sie sollte nur gering zurück fallen, 12,5V Geht die Spannung auf unter 12V ist die Batterie im Eimer.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
![]() |
|
|