![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
mein Kopf ist gerade ein großes Fragezeichen. Deshalb brauche ich das geballte Wissen des Forums. Hintergrund: Mein Rechner ist gesichert mit mehreren Mechanismen. Nichts besonderes, aber das übliche. Mein Handy (Android) hat kein Antivirusprogramm. Und zwar geht es um folgendes: Ein guter Freund schickt mir folgende Email: Schützen Sie Ihre Identität Nur als Vorwarnung: Bei einer der Firmen, der Sie Ihre Email-Adresse und Ihr Passwort mitgeteilt haben, wurde eine Verletzung der Datensicherheit festgestellt. Ihr Email-Konto ist möglicherweise gefährdet. Ich nutze die Avira App, um meine Identität zu schützen und Informationen über Sicherheitsverletzungen zu erhalten. Laden Sie sich die App doch auch herunter und probieren Sie sie aus! Avira, Ihre Sicherheit ist unser Antrieb. gefolgt von zwei Links (einmal Appstore udn einmal Google Play jeweils zur Avira App...habe ich noch nicht geöffnet) Ich hab ihn gefragt, ob er das geschickt hat. Er meinte: ja aber es ist automatisch von seiner Avira App generiert. Auf die Frage warum meinte er, dass meine Emailadresse gehackt wurde. Auf die Frage, ob er mir mal die verdächtige Email schicken kann, meinte er nein. Er hat ja nix bekommen. Auf die Frage woher er das dann weiß, meinte er: Avira hat ihm das so gemeldet. Dann habe ich gefragt, woher Avira auf seinem Handy weiß, dass meine Adresse gehackt wurde. Er hat gemeint vermutlich über WhatsApp. Wie man über WhatsApp, dass an die Nummer gekoppelt ist mein EmailAccount hacken kann, konnte er mir nicht sagen. Auch nicht, was jemand machen will, der nur meine Emailadresse hat. Dann hat er gemeint: Avira hat xyz Kontakte geprüft und 2 davon mit Sicherheitsverletzung. Mich und meine Schwester. Und jetzt kommt das riesen Fragezeichen in meinem Kopf: ![]() ![]() ![]() ![]() Wie macht Avira das? Woher will Avira wissen, ob mein Account gehackt wurde, wenn nicht mal eine Email/Nachricht geschrieben wurde. Hab auch mal einige aus meiner Kontaktliste gefragt, ob jemand von mir seltsame Emails bekommen hat. Also hier meine Frage: Hääää??? Kann mir jemand erklären wie das gehen soll? Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr halte ich das für Quatsch...
__________________
Grüße aus Unterfranken!! Viktor |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Emailabsenderadressen können gefälscht werden. Wenn jetzt eine Spamwelle mit Deiner Adresse als Absender abgeschickt wurde, landet Deine Adresse auf einer Blacklist, darauf wird Avira zugreifen.
__________________
Gruß, Jörg! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch Avira aber solche Meldungen kenne ich nicht. Dafür aber andere, die ähnlichen Hintergrund haben.
Will sagen, ob bei Yahoo oder auch Versandhäusern, wenn dort die Anschriftendatenbank gehackt wurde, werden die realen und existenten Email-Anschriften verkauft und für Spam- und Werbezwecke genutzt. Wichtig ist, neues Passwort für dein Email-Account aussuchen und den Rest in den Spamordner schieben. Sicher ist sicher. Gruß MJohny |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Naja das ist ja auch ein Punkt...ich hab nicht Avira und benutze es auch nirgends.
Ich meine natürlich werden bei mir Passwörter geändert und so weiter. Aber gerade die letzten 3 Monate hatte ich kaum Zeit und deshalb weiß ich ziemlich genau auf welchen Seiten ich war und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir nix eingefangen habe. Das irgendwo etwas gehackt wurde und meine Emailadresse (natürlich ohne Passwort) geklaut wurde und Emails mit gefälschter Absenderadresse verschickt werden halte ich für nachvollziehbar.
__________________
Grüße aus Unterfranken!! Viktor |
![]() |
|
|