![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mich durchgerungen und werde ein Bötchen bauen.
Eine Bootsschale inkl. Gebrauchtem Motor und Welle habe ich schon. Bzw. kommen in der nächsten Zwei bis drei Wochen. Gesehen hab ich den Rumpf leider noch nicht aber ich bin mal gespannt ![]() Jörg
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
HI!
Aus welchem Material ist der Rumpf? Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jörg
Du hast den Rumpf noch nicht gesehen aber gekauft?Was ist mit dem Bild ist das das Kasko oder die Bauform? gruss hein |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Rumpf ist aus GFK, 10,4 m lang und 3,3 m breit ähnlich einer Fisher 34 und auch von der Firma Northshore gebaut.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bild zeigt den Kasko und
Ja, nicht gesehen aber gekauft ![]() Mut zum Risiko nennt man das glaub ich ![]() Oder Dummheit sagen andere ![]() Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Viel Erfolg!
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist, bei GFK in "Wannenlage" ohne Deck wenn das schon länger(Jahre?)so liegt,wirklich Mut zum Risiko. viel Gück wünscht hein |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein tolles Projekt, Respekt
![]() Spitzgat - Langkieler = schöne Boote ![]() Bitte lass uns an dem Ausbau teilhaben ! Interessant wäre wirklich wie lange der Rumpf schon dort liegt und vollregnet ![]() Ich wünsche Dir viel Glück und den Mut zum Durchhalten. Es werden Tage kommen an denen Du Dir sicher wünschst das nie begonnen zu haben ![]() Halte durch, das Ergebnis macht glücklich und der Weg dahin auch ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Jo, danke für die Anerkennung meines Mutes.
Ja, es steht schon länger, ist aber von einem Bootsbauer und hat Ablauflöcher damit er nicht wie eine Badewanne vollläuft. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sehr schöne Rumpfform!
Erzähle doch mal mehr! Wo du das bauen möchtest, hast du Hilfe, hast du eine Art Vorkalkulation bzw? Was denkst du was du da noch reinstecken musst, oder wie sieht dein Zeitplan aus, usw? Ich habe vor solchen Projekten immer ein heiden Respekt, ist nur immer schade wenn so was stirbt weil sich einer übernimm,t sowohl finaziell als auch handwerklich, geschweige denn das die Familie dann auf einmal nicht mehr mitmacht. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin auch sehr gespannt auf deinen Bericht.
Gutes Gelingen und Durchhaltevermögen wünscht Hubert |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rat mal, warum der Rumpf zum Verkauf stand!
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
... geile Karre das. Bischen Arbeit, aber das schaffst Du schon.
![]()
__________________
Gruß Uwe |
#14
|
|||
|
|||
![]() War wahrscheinlich als Blumentopf doch zu groß ![]() Aber die Form ist wirklich super toll ![]() ![]() Warte auch gespannt auf mehr Info
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bootsbauers
Ich möchte hier ungerne rumunken,aber ein Bootsbauer der sein Boot so lange so rumoxiudieren lässt,dass schon die Rankgewächse das boot erobern,der hat sich wohl sehr gründlich verkalkuliert und auch nicht oft nach dem Rechten gesehen.So ein Bootsbau für den Eigenbedarf kann sich schon mal hinziehen(wer wüsste das nicht besser als hein him self),aber selbst in den Bootsbauabstinenzfasen(so etwas gibt es wenn Kinder geboren werden und das Haus größer muss und überhaupt)sollte man mindestens ein bis zwei mal pro Quartal sein Wrack besuchen. gruss hein
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Deswegen hat derjenige der es aus welchen Gründen auch immer nicht mehr geschafft hat das Stück ja auch. Da hat sich vermutlich wirklich jemand verrannt, kann passieren und meiner Meinung nach halb so wild
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen, also ich hab mal mit ca 5 Jahren Bauzeit gerechnet, Budget, naja mit 20t kommt man nicht hin aber 80t will ich auch nicht zahlen.
Ich baue neben einer Bootswerft und bin Parkettlegermeister. Es soll ein Segler mit viel Platz, einem Decksalon nicht mit zu viel schnökel werden. Das heißt jetzt nicht das ich zum Ausbau OSB Platten nehmen will. Noch eins zu denen die Kritik an anderer Leute Arbeit oder deren Projekten haben . Die meisten von denen haben selber noch nie was richtig auf die Beine gestellt und sind meist nur neidisch und auf solche kann man glaube ich gut verzichten. Was nicht heißt das ich etwas gegen Kritik habe, nur unqualifizierte Sprüche brauch ich nicht. Für alle die sich ein bisschen mit begeistern können und mir mit Tipps beiseite stehen . Herzlichen Dank im Vorraus , ich werd Euch bestimmt brauchen. Wie gesagt soll der Rumpf in den nächsten Wochen kommen und dann mach ich schonmal mehr Bilder und lasse Euch teilhaben. Gruß Jörg
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man sowas, bei einem Projekt in dieser Grösse, schreibt, muss man sich über Bedenken nicht wundern. Aber vielleicht hast du ja einfach vergessen zu erwähnen, dass du schon glaubwürdige Referenzen eingeholt hast, bevor du zugeschlagen hast.
Ich wünsche dir in jedem Fall gutes Gelingen! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Dormagen ist ja nur einen Steinwurf entfernt von Köln-Heimersdorf.
Und ich habe auch ein 10-meter Reinke-Kasko fertiggestellt. Leider hatte meins nicht so schöne Linien wie deins. Das kann was werden! ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (13.11.2014 um 22:51 Uhr) |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab's wie geschrieben von einer Bootsbaufirma und es war bis vor 3 Monaten auch mit ner Plane abgedeckt. Und mir wurde versichert das es in gutem Zustand ist. Mal schauen ob's auch so ist ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
...aber leider im Ehekrieg verlustig gegangen.
Hätte nicht schlecht Lust auf eine Neues - diesmal mit schönen Linien und Langkiel...
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein wenig mehr Optimismus würde vielen in diesem Forum gut tun. Wen juckt's was am Ende dabei rauskommt. Ohne Mut zum Risiko geht eben gar nichts. Wenn sich jemand seinen Traum verwirklichen möchte, dann ist es doch zweitranging, ob jeder Meter Planke und jeder Qm Segeltuch im Voraus auf drei Kommastellen genau kalkuliert wurde. Der Weg ist schließlich ein Teil des Ziels und wenn's mal hapert, dann kann man den Kurs ja jederzeit den Umständen anpassen - auch ohne alles hinzuschmeissen. Als dann: gutes Gelingen und mein Respekt für Dein Projekt!
__________________
Cheers, Ingo |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jörg,
sehr schöne Rumpfform. Sieht ein wenig aus wie ein Stilmix mit einem Heck (ähnlich) wie Banjer 37, Kiel, Ruderhacke und Vorfuss an Fisher angelehnt, abgeschlossen mit einem klassischen Löffelbug, der bei Fisher steiler und bulliger ausfällt. Die Einziehung am Decksrand haben zwar Fisher (bei Fisher dann mit drei breiten Holzleisten, die auch über die Speigattauschnitte laufen abgedeckt, bei Banjer offen mit kleinen Speigattlöchern) und Banjer beide aber während Fisher da die (neuere den) großen Speigatteinschnitte hat und praktisch das obere Drittel und mehr des Freibordes die äußere Hülle des Schanzkleides darstellt, sowie entsprechend abgesenktem Deckaufbau haben Banjer kein -außer vorne- ausgeprägtes Schanzkleid bei hoch liegendem Deck. Daher könnte es evtl. nicht schaden sich auch mal etwas mit Rissen, Bildern etc. von Banjer 37 zu befassen. Mag sein das sich da die ein oder andere "bauliche" Anregung oder Lösung findet. Durch das hoch liegende Deck plus relativ hochbauende Kajüte sind die recht voluminös vom Wohnraum her. Von den bisher bekannten Abmessungen und daraus mal geschätztem Endgewicht von 10-12 t sollte sich das Teil mit 50-60 PS und einem dreiflügeligen Festpropeller so um die 19/12 bequem auf Rumpfgeschwindigkeit bringen lassen ohne Vollgas karren zu müssen. Unter Segel, als Ketch getakelt sollte man nicht unter 50 m² für Vollzeug gehen. Damit bleibt man auch bedingt leichtwindtauglich. Soweit meine eigenen -Speed ![]() Viel Erfolg bei Deinem Projekt ![]()
__________________
Gruß Kai |
![]() |
|
|