boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2006, 14:33
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard Musik-Verstärker

hallo,

habe mal eine frage an unsere musik experten....
ich habe neulich einen verstärker von einem freund bekommen.
das ding sieht optisch super aus, hat angeblich mehr watt als mein jetziger im boot und ist vom gehäuse her kleiner.
nur leider weiß ich nichts über die qualität dieser endstufe....
es ist eine HELIX endstife mit angeblich 600w! ( made in germany )
kann mir einer sagen ob die was taugt.
wenn nein kann ich mir den umbau sparen!
wenn ja würde ich mir die arbeit machen, da sie von den abmessungen her in einen fach passen würde.

vielen dank schonmal....

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2006, 14:40
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.869
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

... an alle Internetfreaks... es gibt außer den Foren auch Suchmaschinen...

GOOGLE
und da wieder findet man

TESTBERICHTE

__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.02.2006, 14:48
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

mensch das ging aber schnell, danke !
scheint ja wirklich gute qualität zu sein, da werde ich wohl mein ealte magnat endstufe ausbauen und die helix einbauen.

vielen dank !

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2006, 15:16
seba seba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2006
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

helix ist ansich eine qualitativ gute marke

Nur mid den 600 Watt würde ich aufpassen.

Handlet es sich um 600Watt rms oder maximalleistung

Denn falls der verterker zu schwach ist kannst du deine Boxen ziemlich leicht töten den ein Verstärker hat die schlechte eigenschaft das wenn er an seiner Leistungsgrenze kommt das das signal eckig wird. Das nennt man Klicken oder clippen glaub ich und ist für eine Box sehr schädlich.

greez seba
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.02.2006, 15:47
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.080 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Yupp , das stimmt!

Helix macht eigentlich keinen Mist.

Poste mal bitte die Modellbezeichnung !

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.02.2006, 20:27
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee
Yupp , das stimmt!

Helix macht eigentlich keinen Mist.

Poste mal bitte die Modellbezeichnung !

mfG
Andi


hallo,

die modellbezeichnung lautet:

Helix HXA 400

hast du da informationen drüber ?

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2006, 20:50
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.080 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

die hat echte 4 mal 70 Watt an 4 Ohm
und echte 4 mal 125 Watt an 2 Ohm

Gebrückt bringt sie ehrliche 2 mal 250 Watt an 4 Ohm

alles RMS!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.02.2006, 21:24
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

wenn man boxen parallel schließt halbiert sich der widerstand doch gell??

an dieser stelle möcht ich mal fragen ob jemand was über direkt bzw endverstärker weiß..

(sprich vom autoradio zum verstärker und daraus zur box...für jede box einen)

gibt so was?? wenn ja wieviel kostet es?? oder auch als ein teil für alle vier boxen..??
und was ist mit dem radio?? es hat 50 oder 80 w glaube... hinten hab ich zwei 150 w boxen und vorne zwei 30 w boxen...

wenn ich für jede box nen verstärker nehme,kann mir bei meim radio die endstufe durchknallen?? oder kommr irgendeine sicherung???


kann mal jemand was dazu sagen??


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.02.2006, 22:36
wurlitzer wurlitzer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Moin


1:
Zitat:
Zitat von Mucke40PS
wenn man boxen parallel schließt halbiert sich der widerstand doch gell??

an dieser stelle möcht ich mal fragen ob jemand was über direkt bzw endverstärker weiß..


2: (sprich vom autoradio zum verstärker und daraus zur box...für jede box einen)

gibt so was?? wenn ja wieviel kostet es?? oder auch als ein teil für alle vier boxen..??


3: und was ist mit dem radio?? es hat 50 oder 80 w glaube... hinten hab ich zwei 150 w boxen und vorne zwei 30 w boxen...


4: wenn ich für jede box nen verstärker nehme,kann mir bei meim radio die endstufe durchknallen?? oder kommr irgendeine sicherung???


kann mal jemand was dazu sagen??


Gruß Mucke


Zu 1:

Richtig. Den sich ergebenden Widerstand kann man relativ leicht mit dem Taschenrechner ausrechnen:

1/Rgesamt=1/R1+1/R2+1/R3 usw.
Man sollte aber schon einen Taschenrechner verwenden der sich an die Grundlagen der Mathematik hält. Sprich Punkt- vor Strichrechnung.
Kling albern aber ich habe hier zwei die dazu zu dämlich sind.



Zu 2:

Hm klingt doch nach einer normale 4 Kanal Autoendstufe mit Highpowereingang wenn du von den Lautsprecherausgängen in den Verstärker willst, was aber klanglich die schlechtere Wahl ist. Diesen Eingang haben viele Verstärker der unteren und mittleren Preisklasse. Aber vorsicht oftmals muß man den passenden Adapter extra kaufen.
Besser über Chinch anschließen.



Zu 3:

Papier ist geduldig, das ist die Musikleistung, wenn es Redstar oder anderer Mumpitz ist wahrscheinlich sogar PMPO. Realistischer sind ~7-15 W RMS. Und damit wirds richtig gefählich für deine Boxen. 90% aller Lautsprecher werden nicht zerschossen weil der Verstärker zuviel sondern weil er zuwenig!! Leistung hat. Dann fängt er an zu klippen sprich aus der mehr oder wenigen Sinuswelle wird in den Spitzen eine Gerade. Sprich Gleichstrom und der killt in sekunden jeden Tieftöner.


Zu 4:

Kauf dir eine halbwegs amtliche Endstufe mit 4 Kanälen und ~70W RMS pro Kanal, lass die vorderen Boxen über einen Hochpass laufen ( den haben fast alle Endstufen drin) um sie vor den richtig tiefen Tönen zu schützen denn aus der Beschreibung schließe ich das es ehr kleiner Boxen sind die die Bässe eh nicht wieder geben könne und sehr schnell an ihre mechanischen Grenzen stoßen, spendier der Endstufe ein vernünftiges StromkabelKabel mit min 10 mm² besser 25, direkt vom Natoknochen kommend, max 10 cm hinterm Knochen eine Sicherung, Gleich dicke Leitung zurück zu -, brauchbare Lautsprecherkabel (also nicht die 0,75mm² Litzen die man immer hintergeworfen bekommt. Und dann ist schön. Die Enstufe vom Radio zerschieß du beim Einsatz einer externen und in der regel wesetlich besser klingenden Enstufe nie. Wie auch, wir ja nicht mehr benutzt.

Aber Vorsicht, Leistungsfähige Enstufen fressen RICHTIG Ampere, und ein Boot lässt sich nur sehr schlecht anschieben


Wurlitzer.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.02.2006, 22:48
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

erstmal herzlich willkommen im forum

( und gleich so einen tollen beitrag )



kennt jemand auch die magnat buldog endstufe ?? ( angegeben mit 440w ) mit blauem gehäuse.
das ist die endstufe die ich gerade im boot verbaut habe. sollte ich die gegen die helix tauschen, oder tut sich da nichts???

ach ja, die restlichen komponenten:
2 wege pioneer lautsprecher, 13cm 130w ( neu, haben ca. 90€ gekostet )
1 blaupunkt essen cd radio
1 pyle sub-röhre.

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.02.2006, 22:57
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

also zu

1.richtig..widerstandsberechnung bei einer parallelschaltung (hab in der berufsschule doch mal aufgepasst)

zu 2.
chinch oder so hab ich nicht.

zu3. hä?

allgemein..:

ich hab ein ganz normales autoradiop von grohmann glaube ich mit 50 W leistung...meine boxen sind sehr alt..sie haben alle vier nur ein magnet bzw ein membran oder wie immer ichs auch nennen soll drin..

nix mit hochtöner oder so..hab vier ausgangskabel für 4 boxen(+/-...also insges. 8 leitungen.)

hinten sind die 150 watt (zimmerboxen,mit keiner elektronik oder sinst was...es geht ein kabel ran und eins weg..kein kondensator,kein gar nix..!!!)

und vorne 30 W..(können auch 50 sein)

wenn ich jetzt das radio auf lautstärke 30 stelle und den bass hochmache stufenweise +3..+4..+5...irgendwann krakelts in den boxen..das heist das radio ist mit seiner leistung am ende...

und ich will einfach nur die boxen (möglichst alle) etwas lauter bzw etwas mehr bums haben...und das mit einfachsten mitteln..wenn möglich do it yourself..

wollt einfach nur wissen wenn ich mir so ein teil hole ob dann das radio kapputtgehn kann..oder ob in der kleinen fuse - box die sicherung kommt...

es sind von ehemaligen zimmermusikanlagen die boxen..ohne alles halt..


gruß Mucke


ach so ebenfall herzlich willkomm im booteforum
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.02.2006, 23:00
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802
erstmal herzlich willkommen im forum

( und gleich so einen tollen beitrag )



kennt jemand auch die magnat buldog endstufe ?? ( angegeben mit 440w ) mit blauem gehäuse.
das ist die endstufe die ich gerade im boot verbaut habe. sollte ich die gegen die helix tauschen, oder tut sich da nichts???

ach ja, die restlichen komponenten:
2 wege pioneer lautsprecher, 13cm 130w ( neu, haben ca. 90€ gekostet )
1 blaupunkt essen cd radio
1 pyle sub-röhre.

gruß dirk
ich hoffe ich entfremde oder verderbe nicht deinen thread..


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.02.2006, 00:01
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.080 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Von mir auch ein herzliches Wilkommen!

Danke ,daß Du mir mit Deinem Beitrag die Arbeit abgenommen hast

Also die Helix ist nur eine Liga höher , aber aus der MAgnat Bulldog kommt ebenfalls genau das heraus , was Deine Anlage benötigt - Mir wäre die Helix nur zu schade für das Boot Leistungsmässig ist der Unterschied nicht so gross.
Ich behaupte jetzt einfach mal , daß Du die etwas neuere Magnat besitzt , die ebenfalls 2 Ohm Laststabil ist?

@Mucke:

Wirf Dein Radio weg! Du musst ein Radio mit cinch - Ausgängen haben um eine vernünftige Anlage betreiben zu wollen! Aber ich halte das für " Perlen vor die Säue schmeissen " , wenn Du Zimmerboxen anklemmst und keine vernünftigen Einbauten machst , wird es nicht viel besser.

Du benötigst also :

-Radio mit cinch
-4 Kanal Endstufe
-und vernünftige Boxen

erst wenn alles einigermassen stimmt , klingt Deine Anlage!

Das was Du jetzt machst nennt man auch " Lautsprecher vergewaltigen"

Für das Geld würde ich Dir aber eher einen Edelstahlpropeller empfehlen

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.02.2006, 14:13
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

für ein neues radio wird das geld nicht reichen..bzw um alles zu erneuern...

gibts so ne direktverstärker nun..?? und wieso boxen vergewaltigen??
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.02.2006, 19:41
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.080 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
und wieso boxen vergewaltigen??

..das wurde schon geschrieben , weil Dein Radio nicht genug Power für die Boxen hat - Man zerstört Lautsprecher eher mit zu NIEDRIG dimensionierten Verstärkern!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.02.2006, 19:50
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ich will ja niemand zu nahe treten...aber kann man den hier mal nicht was realisieren ohne gleich pleite zu gehn...??



Gruß und Danke, Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.02.2006, 20:18
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.080 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Kaufe Dir einfach eine gebrauchte , alte Endstufe , die noch über einen " High-Power " Eingang verfügt - dann kannst Du die Leitungen , die jetzt noch an den Lautsprechern sind , an die Endstufe anschliessen und klemmst Deine Boxen dann an Deine Endstufe.

Erwarte aber klanglich nicht so viel - deshalb macht man das mit dem " Low-Level " eingang , also Cinch-Stecker!
Klingt besser!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.02.2006, 20:26
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee
Von mir auch ein herzliches Wilkommen!

Danke ,daß Du mir mit Deinem Beitrag die Arbeit abgenommen hast

Also die Helix ist nur eine Liga höher , aber aus der MAgnat Bulldog kommt ebenfalls genau das heraus , was Deine Anlage benötigt - Mir wäre die Helix nur zu schade für das Boot Leistungsmässig ist der Unterschied nicht so gross.
Ich behaupte jetzt einfach mal , daß Du die etwas neuere Magnat besitzt , die ebenfalls 2 Ohm Laststabil ist?

@Mucke:

Wirf Dein Radio weg! Du musst ein Radio mit cinch - Ausgängen haben um eine vernünftige Anlage betreiben zu wollen! Aber ich halte das für " Perlen vor die Säue schmeissen " , wenn Du Zimmerboxen anklemmst und keine vernünftigen Einbauten machst , wird es nicht viel besser.

Du benötigst also :

-Radio mit cinch
-4 Kanal Endstufe
-und vernünftige Boxen

erst wenn alles einigermassen stimmt , klingt Deine Anlage!

Das was Du jetzt machst nennt man auch " Lautsprecher vergewaltigen"

Für das Geld würde ich Dir aber eher einen Edelstahlpropeller empfehlen

mfG
Andi


also die magnat ist schon mind. 8 jahre alt. ( blaues gehäuse )

also umbau lohnt nicht

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.02.2006, 20:29
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.080 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Die Helix wird nicht viel neuer sein , es sei denn es ist das Modell wo am Ende der Bezeichnung noch " MKII " steht - das ist der NAchfolger , den es aber auch schon so 3 Jahre gibt!

mfG
Andi

P.S.:

Ist es nur der Umbau , der Dich davon abhält die Stufe einzubauen? Wenn ja , dann bau sie ein . Oder bestizt Du die Helix noch nicht und wolltest sie kaufen? Dann macht es , je nachdem wie verrückt man ist ,nicht so viel Sinn


mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.02.2006, 20:52
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.080 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

@mucke:

Komm aber bitte nicht auf die Idee und hole dir solchen Müll:

click hier! (PaidLink)

Besser lügen kann man gar nicht

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.02.2006, 21:24
Benutzerbild von White Flag
White Flag White Flag ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Hamburg / Elb-KM 601
Beiträge: 544
Boot: Posillipo 42 Fly & Aquarius Zapcat
2.735 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee
@mucke:

Komm aber bitte nicht auf die Idee und hole dir solchen Müll:

click hier! (PaidLink)

Besser lügen kann man gar nicht

mfG
Andi
Richtig, von außen sieht sowas noch gut aus:





Aber von innen kommt dann der Nepp zum Vorschein:




Außer Kühlkörper ist da nichts dran...
Also, Finger weg von irgendwelchen Billigangeboten, in denen Dir 10.000 Watt versprochen werden...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.02.2006, 21:42
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee
Kaufe Dir einfach eine gebrauchte , alte Endstufe , die noch über einen " High-Power " Eingang verfügt - dann kannst Du die Leitungen , die jetzt noch an den Lautsprechern sind , an die Endstufe anschliessen und klemmst Deine Boxen dann an Deine Endstufe.

Erwarte aber klanglich nicht so viel - deshalb macht man das mit dem " Low-Level " eingang , also Cinch-Stecker!
Klingt besser!

mfG
Andi
genau so was suche ich..ich erwart ja au nicht das der ganze see meine Musik hört..es ist ja so auch schon in ordnung....will es halt nur noch etwas lauter haben...

Danke und Gruß,Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.02.2006, 22:28
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.080 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

@whiteflag:

Ganz so müllig wie mein posting ist diese Endstufe aber nicht , denn es sind schon ein paar Transistoren drinnen , die müssen halt nur gut gekühlt werden Muss ja nicht die ganze Platine so riesig sein wie der Kühlkörper.

Damit wäre Mucke mit Sicherheit voll bedient!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.02.2006, 03:10
wurlitzer wurlitzer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

bin schon seit Monaten fleissiger Leser (Sailors Harcoreinstandsetzungströöt), und hatte auch schon mal einen Login aber der wurde wieder gecanceld. Naja Umzug halt.


@Mucke:

Mit einem neuen Radio muß man sich nicht unbedingt finanziell übernehmen.
Es gibt mittlerweile auch von guten Hersteller richtig amtliche Radios mit CD/MP3 Austattung für wenig über hundert Euronen, und wenn man mal bei 321 schaut gehts oft auch darunter. Moderne Radios von Blaupunkt, Pionieer, JVC und was weiß ich noch, haben normalerweise echte Highpowerendstufen an Bord, die für kleine 13er Tröten allemale ausreichend sind und zusätzlich Chinchausgänge für eine Endstufe um die größeren Systeme und/oder Subwsoofer zu befeuern. Ausserdem haben diese Radios (grade Blaupunkt mit seinen Digicievern) wesentlich besseren Radioempfang.
Bei den Endstufen sieht es genauso aus. Allerdings würde ich die nicht unbedingt bei emay kaufen. Dort ist das Problem, das bis man die ganzen getarnten Toaster aussortiert hat (alles was mehr als 300 W verspricht und weniger als 200Euro kostet oder noch besser jenseits der KW-Grenze für unter 1000EUR ), kann man auch gleich zum Carhifi-Händler gehen und sich bei eine Tasse Kaffee vernünftig beraten lassen. Es sei denn man hat wirklich Ahnung und sich gründlich informiert.
Aber zurück zum Thema.


Wenn du eine günstige Endstufe suchst mit ehrlichen Leistungsangaben, brauchbarer Ausstattung und noch bezahlbarem Preis sieh dir mal die Produkte von Sinuslive an.

Und wirf die Heimboxen raus

Nur mal am Rande: Ich habe im Auto als Frontsystem ein 13er Compo laufen, das direkt vom Radio (Blaupunkt Woodstock DAB52) befeuert wird. Habe nur einen Hochpass davor, um unterhalb von ~100 Hz abzukoppeln. Die können die kleinen Membränchen eh nicht bringen. Im Heck habe ich als Überbleibsel einen Satz Blaupunkt TCS 2018 laufen, befeuert via Crunchendstufe, welche aber auch nur bis ~70Hz runterlaufen dürfen. Darunter trümmert dann ein 38er Subwoofer mit einer Sinuslive SLA500D, welcher wenn es sein muß so viel Schub entwickelt das ich die Kennzeichen der vor mir fahrenden nicht mehr Lesen kann, weil es mir den Kopf schüttelt. Aber das ist sehr selten der Fall, eigendlich nur wenn ich Mitfahrer habe. Mein Lieblingssender (leider abgeschaltet: NDR klassik digital, RIP).

Alles bei 321 gekauft und Gesamtkosten unter 1000€. Wobei das Woodstock seinerzeit noch 480€ gekostet hat.

On Board: (Wellcraft Nova 202): Blaupunkt-CD Radio, Endstufe von Sonie, Blaupunkt Marine Coaxe (sind sogar Hochdruckreiniger fest), Subwoofer von Pyle (leicht modifiziert, jetzt auch Seefest). Kostenpunkt des ganzen: 290 Teuros.

Mein Highfive war deutlich teurer

Mucke dein Radio hat keine 50 Watt, wahrschinlich nicht mal 20, mein Highend Woodstock stemmt grade mal 28 W RMS, aber die können schon teuflisch laut sein. Nicht vergessen der Leistungsbedarf zur Steigerung der Lautstärke wächst quadratisch (oder wars kubisch?. Soll heissen um 90 Db zu erreichen reicht locker die Radioenstufe, für Hundert brauchst du schon eine dicke Enstufe. Bei 110 bist du schon fast im KW bereich, bei schlechter abstimmung auch mal darüber. Und wir reden hier von RMS- Werten.

Noch was zu rechnen:

Schau dir mal die Sicherung an die an deinem Radio sitzt. Meistens ist das eine 5 oder 10 A Sicherung. So Stift gezückt: 10 Ampere mal 14 V macht 140 Watt. Davon geht sagen wir mal 20 Watt für die Radioelektronik drauf, also CD-Motor, Display, Empfangsteil usw. Bleiben 120 für die Endstufen. Richtig gute analoge Endstufen haben einen Wirkungsgrad von ~ 50% Sprich nur die hälfte kommt wirklich hinten raus. Dummerweise haben Autoradios aber nicht einen so guten Wirkungsgrad blieben also unter optimalen!! Voraussetzungen grade mal 50 Watt über. Verteilt auf 4 Kanäle sind das dann 12,5 W pro Kanal. Dumm nur das am Radio unter Last nie wirklich 14V anliegen sondern oftmal nur 12 wenn die Maschine läuft und 10 wenn Motor aus. Wegen Übergangangswiderstanden an den Kabelverbindungen und Leitungswiderstand der Kabel selber. Bei 5 Ampere Sicherung wirds dann richtig dünn.

Wurlitzer

Junge Junge ich schreib mir hier schon wieder einen Wolf und das um die Zeit


Hehe bin schon gespannt wann wieder das Gerücht kommt !! Deine Lima kriegt die große Batterie nie voll!! Da lauf ich immer zu Hochform auf
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.02.2006, 20:55
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

erstmal...wenn du nachts um 3 uhr noch wach bist ist das deine eigene schuld...du sollst zu der zeit ja auch im bettchen liegen..

so und für alle anderen mal zum mitschreiben...ich will nur noch ein klein wenig klangverbesserung bzw klangver - laut - erung..

ich bekomme 275 euro lehrlingsgehalt im monat wovon ich 125 zu freien verfügung habe.

davon sind die nächsten 3 monate schon 300 verplannt für neues teflon,reperatur,neue windschutzscheibe,lack etc..alles fürs boot...

und wenn du mir hier schreibst du hast all dein zeuch für unter 1000 bekommen..dafür bekomm ich zwei edelstahlprops oder einen und nen fetten gettoblaster dazu....

ihr bewegt euch auf vollkommen anderen finanziellen bahnen als ich oder manch anderer....
das vergesst ihr manchmal....

ich werd sehn was ich anstelle..


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.