boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.11.2014, 17:15
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard Urlaub und kein Stress !?! Die richtige Planung....

Moin zusammen,

die ersten Gedanken zwecks unserer 3-wöchigen Sommertour 2015 (Ende Juli - August) schwirren umher.

Nun haben wir im Moment zwei Varianten:

Nr.1: Die Ostsee-Variante

Vom Startpunkt Brandenburg a.d. Havel entweder über die Havel (Rathenow, Havelberg) oder über den Elbe-Havel-Kanal, auf die Elbe bis Lauenburg um dort über den Elbe-Lübeck-Kanal nach Lübeck zu gelangen. Dort wäre dann Kappeln bzw. die Schlei (mit 2-3 Tagen Aufenthalt) unser Ziel. Wenn es aufgrund von Wetter etc. dann nicht bis nach Kappeln geht und wir verbleiben 2-3 Tage in Neustadt und Umgebung, auch ok.

Hierbei stellt sich allerdings die Frage, wie am besten zurück ? Am besten ohne große Streckenabschnitte erneut zu befahren ?

Was wäre da eure Wahl ?


Nr.2 Die Havel - Elbe - Elde - Müritz - Havel - Variante

Wie wir hier jetzt schon mehrfach gelesen haben, eine schöne Rundtour die auch easy in 3 Wochen zu machen wäre. Allerdings viele Schleusen (wobei wir nicht beurteilen können, ob uns das evtl. stört) und sicher auch eine Tour, die man in 2 Wochen machen kann.

Unterwegs werden wir mit unserer neuen Marex 280 sein, Halbgleiter, oder wie Klaus so schön sagt, schneller Verdränger mit 150PS Volvo-Diesel.

Wir sind was diese Art von Boot fahren betrifft, absolute Neulinge und freuen uns so oder so, riesig auf die erste längere Tour. Dabei haben wir noch unseren 15-jährigen Stöpsel, der der Meinung ist, er erträgt die Ruhe mit uns.

Was wäre eure Wahl, für die erste große Tour ?!?

Im Vorfeld (Pfingsten oder eher) wollen wir schon mal eine Wochen Tour rund um Berlin starten um zumindest ein wenig vertrauter mit dem neuen Boot zu sein.

Unseren Dank vorab.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.11.2014, 06:27
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ericjoo Beitrag anzeigen
Moin zusammen, ...


Unterwegs werden wir mit unserer neuen Marex 280 sein, Halbgleiter, oder wie Klaus so schön sagt, schneller Verdränger mit 150PS Volvo-Diesel.
...

Frank
Also Frank, was du als erstes vergessen kannst ist die Sache mit "Halbgleiter" oder "schneller Verdränger".

Auf den von die vorgegebenen Routen gilt überall eine Höchstgeschwindigkeit, könntest also fast mit dem Paddelboot unterwegs sein.
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.11.2014, 06:31
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

ok, da ich gerade bei Variante 1 nicht wirklich konkret bin (sein kann), dachte ich mir, gib wenigstens da an, was Du sicher weißt.

Wobei auf der Ostsee wohl etwas geht. Danke.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.11.2014, 06:50
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hoppla, noch vergessen.

Da die 3 wöchige Tour ja wirklich mitten in der Hauptferienzeit ist (leider nicht anders möglich), stellt sich uns die Frage, ob gerade bei Variante 2, nicht mit jeder Menge Verkehr etc. zu rechnen ist ?!?

Viele Überlegungen, aber ihr dürftet das ja kennen, die Freude vor der ersten Tour ist riesig und man will ja nicht soooo viel verkehrt machen. Danke.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.11.2014, 19:23
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
231 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Die Runde über Havel - Elbe - Elde - Müritz - Havel ist in 14 Tagen möglich, jedoch nur spass wenn man gerne fährt und wähernd der Fahrt kocht und Ausflüge auf das nötigste beschränkt.

Bei ca. 30 - 45 min Wartezeit pro Schleuse hat man 4 - 5 mögliche Fahrtage mit warten verbracht. In der Hauptsaision wird es wohl mehr sein.

Bei 3 Wochen hat man gut Zeit für Hafentage und zum Baden

Bei deinem Boot würde ich viellecht sogar gegen die Fliesrichtung fahren. Auf der Elbe hast du dann nicht den Vorteil der Strömung. Bei Zeitmangel kannste dich statt für die UHV auch weiter für die Elbe entscheiden.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar.

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.11.2014, 19:51
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin Dirk,

die Tour soll schon 3 Wochen gehen. Wir wollen auch nicht nur fahren, sondern wie Du schon schreibst auch das eine oder andere unternehmen bzw. wie es in der Sprache meines Juniors heißt.....chillen.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.12.2014, 18:10
ottootto
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

so ähnlich sieht unsere Urlaubsplanung auch aus
August 2015.....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.12.2014, 20:02
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Navigator - Troll Beitrag anzeigen

Bei deinem Boot würde ich viellecht sogar gegen die Fliesrichtung fahren. Auf der Elbe hast du dann nicht den Vorteil der Strömung. Bei Zeitmangel kannste dich statt für die UHV auch weiter für die Elbe entscheiden.
verstehe ich richtig, also die ganze Tour genau anders herum ? Hätte es auch weitere Vorteile bzw. Nachteile ? Danke.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.12.2014, 20:37
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.959
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.763 Danke in 9.337 Beiträgen
Standard

Moin Frank,

also dann werde ich auch mal kommentieren:

Variante 1 bis Kappeln erscheint mir persönlich die schönere Tour in den Sommerferien Mitte/Ende Juli. Da ist es an der Müritz, aber vorallem an den Schleusen schon verdammt voll.

Die Variante 1 bietet Abwechslung, Kanal, Fluß, See und du hast sicher viele Gelegenheiten zum Angeln. Den Rückweg würde ich entweder über den Elbe-Seiten-Kanal machen und die einmalige Volkswagenstadt besuchen.

Oder als Rückweg tapfer die Elbe hoch und dann bei Havelberg in die Havel abbiegen. Die Marex schafft das! D.h. natürlich auch Hinweg auf alle Fälle über den Elbe-Havel-Kanal bis Parey und flott die Elbe runter.

Da fällt mir noch ein: Den SBF-See hast du?!
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.12.2014, 21:07
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

ja...die Variante ist uns auch noch nicht aus dem Kopf, gerade auch mit dem Gedanken, es wird brutal voll auf der Müritz und Co..

Etwas Zeit haben wir ja noch.

Jo, habe beide Scheine.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.12.2014, 21:20
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.959
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.763 Danke in 9.337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank
Im Vorfeld (Pfingsten oder eher) wollen wir schon mal eine Wochen Tour rund um Berlin starten um zumindest ein wenig vertrauter mit dem neuen Boot zu sein.
Dazu machen wir was aus! Hab auch ne Woche frei. Da können wir die Müggelsee-Runde machen, oder so...

Und bei Variante 1 für den Sommerurlaub müssen wir nochmal über Termine sprechen, vielleicht bekommen wir das mit meiner Ostsee-Tour synchronisiert.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.12.2014, 21:50
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,


hört sich gut an.....und mal am Rande..."Frohes Fest".

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.01.2015, 09:44
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
231 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ericjoo Beitrag anzeigen
Moin,



verstehe ich richtig, also die ganze Tour genau anders herum ? Hätte es auch weitere Vorteile bzw. Nachteile ? Danke.

Frank
Nachteil ist auf der Elbe gegen den Stom (ca 5 km/h), also geringere Geschwindigkeit über Grund.

Nachteil falls es mal wieder plötzlich Hochwasser gibt während man schon auf der Elde ist geht nur Abwarten oder umkehren. Den Zeitplan kannste denn vergessen. (wobei zum nächsten Jahrhunderthochwasser müssten es noch mindestens 97 Jahre sein) Niedrigwasser sind bei einem Tiegang unter 1m kein Problem

Vorteil ist die Variabilität im letzen Streckenabschnitt. Havel (dauert länger) oder Kanäle.

Vorteil kann sein in der Richtung fahren weniger die Runde, also kommen einem entgegen. Kann sein, dass man dann ein bischen weniger Wartezeit an den Schleusen hat. Wieviele Boote das wirklich ausmacht kann ich nicht sagen.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar.

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.01.2015, 10:06
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 747
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

denke auch, dass der Großteil sicherlich die Elbe mit dem Strom fährt, von daher wäre das sicherlich was das Schleusen betrifft, ein kleiner Vorteil.

Da wir uns bei Binnentouren auf absolutem Neuland bewegen und die ganze Ecke noch nie im Hochsommer besucht haben, können wir auch nicht einschätzen, wie "voll" es wirklich ist.

Da wird mal alleine ankern wohl eher unmöglich.....auf der anderen Seite lernt man viele neue Menschen kennen.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.01.2015, 10:23
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
231 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Mit nem Wimpel wird kommt man auch mit Leuten ins Gespräch die das Forum kennen jedoch ihen Wimpel vergessen haben oder man wird später angeschrieben.

Auf der Seenplatte gibt es trotz allem gute Möglichkeiten zu ankern, kommt nur drauf an wie du allein definierst, keiner in Sichweite, 100m Abstand oder reicht auch weniger?
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar.

Dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.