![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Habe folgendes Problem:Im Sommerurlaub konnte ich meine Mariah sx 18 3,0 das erstmal richtig fahren.Beim vollen Beschleunigen also beim Anfahren für Wakeboard oder Wasserskie hat man Gefühl gehabt das der Motor sehr schwer dreht und schlecht auf Touren kommt. Der Vorbesitzer hatte einen vensura 21P Edelstahlprop. Mit vier Blättern Montiert habe dann die Originale Schraube mal drauf gemacht und das Boot lief gleich viel besser. Jetzt möchte ich mir einen anderen Edelstahl prop. Zu legen! Was wäre für einer geeignet der mindestens die fahreigenschaften des originalen hat? Würde auch Tauschen! Danke und Gruß Dennis |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dennis,
wie hoch dreht dein Motor mit beiden Props? Hast du mal den Top-Speed gemessen? Was hast du als Originalprop drauf?
__________________
Grüße Mike
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ein High Five in 19" Steigung bringt in aller Regel dein Boot richtig auf Trab,
21" Steigung ist je nach Durchmesser für die meisten 3.0 Motoren zu steil
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
....glaube der Motor hat so 4400 Umdrehungen mit beiden schreiben gemacht,hatte da nicht so drauf geachtet.Die Endgeschwindigkeit war ja nicht das Problem sondern das beschleunigen.Welchen Durchmesser und Steigung würdet ihr für den 3.0 Liter empfehlen!
Habe die Suche schon bemüht aber nichts brauchbares gefunden! Danke für die Antworten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
als wir noch unsere Crownline 185 BR hatten mit einem 3,0, hatte ich nach vielen probierten Props den Enertia 14 x 19 (ich meine, es war der 14 Zoll, bei der 19 er Steigung bin ich sicher) drauf. Durch das PVS (ich hatte da die mittelgroße Öffnung) kam der Motor auch schon unten raus sehr gut mit dem Edelstahlprop klar.. . Wenn nicht jemand genau deine Motor/Boot-Kombi hat, ist es mit Tipps schwer, da hilft oft nur probieren (hatte mir damals mehrere fast neue Probs in der Bucht ersteigert, den Passenden behalten und die Anderen wieder verkauft (sogar mit Gewinn).... Auf jeden Fall viel Glück! .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Brauchst mal zu dem Daten die genaue Grösse, deines OriginalProps, die Steigung von beiden, die Blattanzahl, dann das Gewicht des Bootes, wieviel Personen meistens drinn sitzen, dann deine Getriebeübersetzung und die Geschwindigkeit WOT mit beiden deiner Props. Dann die Motordaten der Idealdrehzahl von bis usw.
Schreib dir alles mal zusammen, dann poste hier mal wieviel Höchstgeschwindigkeit du bei wieviel Drehzahl du mit beiden Props machst. Dann ist es leichter etwas zu raten. Und selbst dann ist es noch schwer, denn du hast manchmal auch bei gleichem Prop Material gleicher Steigung und Grösse unterschiedliches Fahrverhalten, nur weil die Hersteller unterschiedlich sind !!!
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=1232
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dennis,
ein Prop mit 21er Steigung ist eher was für einen V6 und nicht unbedingt ideal bei einem 3.0 L Motor. Bei einem 4 Blatt Prop geht man in der Regel außerdem 1" im Pitch runter. Wenn man mal davon ausgeht das ein 3 Blatt Prop mit 19er Steigung die "ab Werk" Bestückung ist, müßtest Du beim 4 Blatt auf eine 18er Steigung gehen. Wenn es ein Edelstahlprop sein soll z.B. ein Apollo 4 Blatt in der Größe 14 3/8 x18, Artikelnummer 993204. Das ist jetzt aber nur mal eine ungefähre Richtungsangabe. Im Endefeekt mußt Du die Props testen um herauszufinden welcher am besten zu Deinem Boot paßt, da nicht nur die Propgröße für die optimale Performance des Bootes verantwortlich ist. Als aller erstes und bevor Du Dir irgendeinen anderen Prop kaufst solltest Du Anfang der nächsten Saison erst mal testen wie wie schnell Dein Boot bei Vollgas mit dem Standardprop läuft. Hierbei ist die Geschwindigkeit nicht per Staudruckanzeige, sondern mit GPS zu messen. Die Werte Höchstgeschwindigkeit und die dabei erzielte Motordrehzahl notierst Du Dir. Dein Standardprop sollte in jedem Fall an den oberen Rand Deines WOT Bereichs rankommen. Den WOT Bereich Deines 3.0 L kenne ich nicht, kannst Du aber in Deinem Manual nachlesen. Bei meinem V6 liegt dieser zwischen 4.400 - 4.800 RPM. Sollte Dein WOT Bereich der Gleiche sein, sind die von Dir genannten 4.400 RPM bei Vollgas zu wenig. Du solltest mit dem Prop den Du drauf hast möglichst dicht die 4.800 RPM rankommen. Das gilt im übrigen für alle Props, egal ob 3,4 oder 5 Blatt. Ich hänge Dir mal einen Proptest von Gröver ran, der allerdings nicht so auf Dein Boot zu übertragen ist. Er zeigt Dir aber trotzdem die Leistungscharakteristiken der verschiedenen Propeller auf, sowie deren Stärken und Schwächen. Gruß Alexander |
![]() |
|
|