![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, ihr kennt das ja wenn man den Impeller in Winter ausbaut und er gekrümmte Lamellen hat.
Habt ihr Euch auch mal gefragt ob es nicht sinnvoll wäre den um 180 Crad zu drehen damit die Flügel wieder in die andere Seite gebogen werden. Er müsste dann mehr Saugwirkung haben. Aber wie sieht die Praxis aus ? Gruss Ralf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
warum sollte er mehr saugwirkung haben?
![]() Das Volumen zwischen den Blättern ändert sich ja nicht und somit auch nicht die geföderte Wassermenge pro Umdrehung. Ich denke eher, dass das material durch die ständige Drehung in die eine Richtung an einer Seite geschwächt ist und bei einer plötzlichen Umkehr vollends schaden nimmt was den Impeller dahr zerstört. Ich mach den Impeller auch nie raus und schau mir den an. wenn er seine Arbeit tut, dann bleibt das gehäuse zu (never touch a runninng system). Wenn das gehäuse geöffnet wird, dann nur um den Impeller zu tauschen. Was ich natürlich regelmässig mache.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Flügel des Impellers gebogen bleiben ..heisst das dass das
das Gummi hart geworden ist. Erneuern ist dann die sichere Nummer.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding ist so wichtig und kostet nicht die Welt. Ich würde da keine Experimente machen.
__________________
Grüße Mike
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch nicht dass man den Impeller drehen sollte, wie soll das auch funktionieren ? Ich kenne das von meinen Motoren nur so, dass da ein halbmondförmiger Keil auf der Welle ist, der den Impeller hält.
Der Impeller selbst hat einen Schlitz, der über den Keil gestülpt wird. Dieser Schlitz ist nur zu einer Seite am Impeller offen, somit kannst Du den Impeller nicht anders herum drauf stecken. Schau, dass alle Flügel vollständig sind und dass das Material keine Risse hat. Wenn alles gut ist, dann den Impeller mit etwas 2-4-C Fett (Mercury) wieder einsetzen und gut, sonst Impeller und ggf. Andruckplatten (bei Riefen) tauschen.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich schließe mich meinen Vorredner vorbehaltlos an
![]() Wenn man das Teil eh in der Hand hat, dann in die Tonne und Neuen rein ![]() P.S. das höre ich jetzt zum ersten Mal, dass der Impeller im Winter ausgebaut wird... ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...andere Impeller haben ein Verzahnung innen und können (theoretisch) gedreht werden... Ich nehme anstatt dem teuren Mercury Fett, billiges Spülmittel - schmiert auch und man sieht schön am Schaum ob das Kühlwasser auch gefördert wird ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
guckst du...
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich so nicht bestätigen. Das Gummi ist noch weich aber dennoch gehen die Flügel nicht auf Grundstellung
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine bei Volvo Penta hätte ich es mal gelesen, zumal es da auch viel einfacher ist im Gegensatz zum Mercruiser
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]()
den Kollegen von der linken Maschine hättest du sehen sollen
![]() Zitat:
Ich erneuere die Dinger einfach alle zwei Jahre und fertisch ![]() P.S. ich habe auch immer zwei dabei...
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Impeller umgedreht, kein Kontrollstrahl und beim erneuten auseinanderbauen festgestellt, dass alle Flügel des Impellers abgerissen waren. Wobei ich dazu sagen muss, dass dieses spezielle Exemplar der Gattung Impeller wirklich seeehhhhhr alt war. Seit dem fahr ich entspannter, weil ich solche Experimente lieber bleiben lasse ![]()
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also 3 Jahre würde ich einem Impeller bei Pflege schon zutrauen |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der Impeller den man auf den Bildern sieht, hat absolu einwandfrei gefördert, die Frage ist nur, wie lange noch.
http://abload.de/image.php?img=im01410260qyd.jpg http://abload.de/image.php?img=im014104atpuc.jpg
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Dinger kosten doch nu wirklich nix, im Vergleich zu sonstigen Kosten beim Bootfahren. Da ich die ebenfalls selbst austausche, muss ich auch keinen unterqualifizierten, überbezahlten Bootsmechaniker dazu rechnen... ![]() Ich glaube ich muss in meinem hohen Alter doch noch anfangen Bedienungsanleitungen zu lesen ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Impeller wurde beim kauf nicht getasucht wollte ich dann später selbst machen. 2009 hat das Boot dann meine Frau bei der trennung behalten. in den 6 jahren wurde kein Impeller getauscht. Wie lange er vorher drinnen war kann ich nicht sagen. beim jetzigen Boot hab ich letztes Jahr den Impeller tauschen lassen (war einfach zu faul dann bezahlt man das halt ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wir schauen uns den (die) Impeller ca. alle 2 Jahre an.
Die Shore-Härte kann man sowieso nicht händisch feststellen. Optische Sichtprüfung wie folgt: - Zustand auf den beiden Stirnflächen (Reibstellen, Einrisse, ...) - Zustand der Flügelspitzen (Reibstellen, Einrisse, Kerben) - Zustand am Flankengrund (Mikrorisse aufgrund Versprödung, Verhärtung und/oder Überbeanspruchung vorhanden?) Dementsprechend wird beurteilt ob "neu geben" oder "bleibt noch". Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Willy |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Woher weist du denn welche Shore Härte der Impeller vorher hatte ? Steht das irgendwo drauf ? Wenn meine neuen Impeller geliefert werden, werde ich die Härte mal Prüfen, analog dazu mal den den ich letztes Jahr eingebaut habe...mal sehen was da für ein Unterschied nach einem Jahr ist ....
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich ein Prüfgerät dabei hätte, könnte ich den frisch verpackten Impeller mit dem alten vergleichen.
Wenn hier immer Aussagen getroffen werden, daß der alte Impeller "aber so was von hart" geworden ist, dann dürfte man das mit einem Meßgerät easy-cheesy messen können...
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() kenne ich zu genüge...
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Mein Impeller kommt Ende der Saison in eine Plastiktüte und im Frühjahr wieder rein. Man merkt deutlich, daß sich dann die Flügel wieder gestreckt haben. Zeigt er Anrisse oder ist fühlbar verhärtet (rein Subjektiv
![]() Der letzte lief runde 6 Jahre, war aber noch nicht am Ende. Das kommt aber auch ganz schnell bei einem neuen, wenn er trocken mit höherer Drehzahl läuft ![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|