![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boote Forum,
ich habe vor kurzem mein Boot aus dem Wasser geholt und gereinigt. Das vorhandene AF vom Vorbesitzer ist VC17M. Soweit ist alles relativ leichtgängig sauber geworden. Hatte auf den weissen gelcoat Flächen im Bereich der wasserlinie ganz leichten grünen schimmer, habe das aber auch ohne viel Aufwand mit Wasserpassreiniger schön hinbekommen und bin sehr zufrieden. Das boot lag von April bis November durchgehend im (Süß)Wasser. Es sind noch die hier fotografierten Stellen auf dem Antifouling zurückgeblieben. Soll ich diese restlos entfernen, oder kann ich das Neue Antifouling im Frühjahr einfach drüberstreichen? Ich freue mich auf Eure Einschätzung! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ohne jetzt zu wissen, wo du nächste Saison fährst und ob es bei dir auch die Saison im Wasser bleibt, würde ich das AF kurz anschleifen und mit dem gleichen überstreichen (obwohl man auf dem Foto auch schlecht sehen kann, was der Dreck ist). Wie sieht der Rumpf von unten aus? Wenn es wie du geschrieben hast nur an der Wasserlinie ist, würde ich den Rumpf von unten bei Süßwasser nicht überstreichen.... Ach ja, ich würde mir beim Abkleben aber deutlich mehr Mühe geben, würde mir so nicht gefallen!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Danke für deine Antwort. Das Boot soll nächste Saison wieder im Wasser liegen. Von unten sieht es gut aus. Das Abkleben und Streichen war das Werk des Vorbesitzers. Ich denke, dass man die Linie etwas besser hinkriegen wird ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
VC 17 braucht man i.d.R. nicht anschleifen, sondern kann man so überstreichen
![]() Es ist leider nicht zu erkennen was die Ursache für die Stellen ist ![]() Ich würde die trotz meiner obigen Aussage kurz anschleifen, den Rest kannst Du so überstreichen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schaut nach alten Algenrückständen und Kalkablagerungen aus. Evtl. mit 1000er Schleifpapier ganz leicht abschleifen oder mit einem groben Schwamm und Wasserpassreiniger behandeln und anschließend bei Bedarf an diesen Stellen nachstreichen.
Wenn das Boot ins Wasser kommt gleichen sich die Farbunterschiede schnell aus. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
da kannst du einfach drüberrollen mit VC17m ist kein Problem.
Das hab ich jedes jahr und es gibt seit jahren kein Problem. Wenn du die Rolle nach dem Streichen eintrocknen lässt, kannst du diese im darauffolgenden Jahr einfach wieder benutzen. Nur in die neu Farbe und weiter gehts.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wie bei dir: es geht alles leicht runter (der Bewuchs ist von 2 Saisons im Wasser). Warum also überhaupt nachstreichen, wenn ich Fragen darf ![]() ![]() ![]() Natürliche Faulheit siegt. Und meine ganz persönliche Meinung: Obwohl VC 17 sich super streichen lässt, dünn ist und nicht abplättert: Über Dreck welcher Art auch immer würde ich net drüberjauchen. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Ich habe soeben meine Abmeldung im BF bei nem Mod. beantragt. War nett mit Euch, labbert halt in Zukunft über´s Essen, was heute toll war oder schlecht..........hauptsache es drückt keiner nen Petzbutton und sofort schliesst ein Mod ein Thema. Also Ciao |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Zuschriften!!! Ich werde wohl nur im Bereich der Wasserlinie nachstreichen, damit es optisch gut aussieht und die Linie sauber geführt ist. Ich werde die entsprechenden Stellen vorher leicht anschleifen, wie es hier empfohlen wurde. Mal gucken wie das dann wird (nächstes Jahr) Grüße |
![]() |
|
|