boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2014, 17:16
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 386
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard Wie bekommt ihr Euren Antrieb sauber?

Hallo,

wieder eine Frage: mein Antrieb sieht zwar noch nicht sooo schlimm aus aber ich würde ihn gerne von dieser hellen Schicht auf dem Lack befreien und ihn evtl. neu Streichen bzw. ausbessern wollen. Auf dem Bild sieht man deutlich, dass da ein heller Belag AUF dem Lack ist. Dem ist aber mit keinem mir zu Verfügung stehenden Mittelchen zu Leibe zu rücken. Ich hatte schon so etwas auf meinem vorherigen HONDA Aussenborder und bekam hier im Forum den Hinweis, dass es KALK sei und siehe da, ich bekam den Mist mit Essigkonzentrat runter

Jetzt, an meinem Alpha One habe ich das Gleiche probiert – NIX. 1000 mal auf der gleichen Stelle gerieben, mit Kunststoffschaber gekratzt und da tut sich fast nix, nur sehr sehr schwer. Ich habe Benzin, Spiritus, Verdünner, Aceton, Terpentin, Essigessenz und "Antikal" probiert – irgendwie krieg ich den Mist nicht ab. Was ist das, Kalk, Salz, schon ein Ansatz von Pocken (war aber nur im Süßwasser), hat sich da der Lack schon aufgelöst und wurde matt?
Habt ihr eine Idee? Die Antriebe sehen doch alle irgendwie so aus …

Wenn das nicht ab geht, bleibt mir eigentlich nur anschleifen, grundieren und Lackieren, wobei ich Grundierung und Lack gerne streichen würde – geht das überhaupt? Besser wäre es ja zum Ausbessern, wenn mal wieder irgendwo eine Macke rein kommt.


Danke und Grüße
Svend
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6027.JPG
Hits:	302
Größe:	155,6 KB
ID:	584506   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6029.JPG
Hits:	266
Größe:	137,4 KB
ID:	584507   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	antrieb.jpg
Hits:	291
Größe:	130,3 KB
ID:	584512  


Geändert von svend-p (24.11.2014 um 21:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.11.2014, 17:27
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Versuch mal die diversen Reiniger aus dem Sanitärbereich zum Kalkentfernen.
Die sind günstig und einige hier im Forum haben damit schon beachtliche Erfolge erzielt.

Auf deinem Antrieb scheint mir allerdings teilweise Antifouling zu sein.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.11.2014, 17:52
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Wenn das Kalkablagerungen sind, bekommst Du diese mit Zementschleierentferner weg.

Wichtig ist, danach intensiv mit Frischwasser abspülen!

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.11.2014, 19:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Nach den ganzen Mitteln die Du da drauf hattest wird der sicher nicht wieder wie frisch polierter Lack glänzen

Ich habe ebenfalls den Eindruck das da AF drauf ist, Trilux vermutlich
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.11.2014, 19:17
komo66 komo66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Hellwig Milos V630 IB
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin, würde auch auf AF tippen.
Ansonsten mal Oxalsäure probieren, wie in Starbrite Hull Cleaner enthalten.
Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.11.2014, 19:53
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Nimm normalen WC Kalkreiniger. Schön einwirken lassen, nochmal was drauf und mit klarem Wasser abspülen. Ging bei mir bestens
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.11.2014, 20:16
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.398 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Bin auch der Meinung mit AF oder sowas in der Art wie meine Vorredner sagen . Leider ist für Antifoulingentfernung meist nur Beize , wie z.B. das International Interstripe gut . Denke jedoch das es Dir dann Deinen LAck vom Antrieb zerstört .
Eventuell hast Du die Möglichkeit das mal an einer Stelle auszuprobieren es Du eine Dose kaufst . http://www.svb.de/de/international-a...rstrip-af.html
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.11.2014, 20:29
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Wenn das kein Kalk ist , konnte es sein das der Klarlack ab ist oder da hat mal einer AF drauf gemacht .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.11.2014, 20:41
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.364
Boot: Golfinho
1.779 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Wenn es mit Säure nicht weggeht ( bei mir diese Jahr auch nicht) hilft nur neu lackieren ( hat bei mir geholfen )
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.11.2014, 21:41
Udok Udok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 58
Boot: Bayliner 1851 SS
25 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ich würde es einmal mit flüssigen Urin und Kalkstein Entferner versuchen. Kein Gel, sondern flüssig und es sollte Salzsäure enthalten.
Damit habe ich ich an meinem Antrieb ähnliches schon entfernt. Wichtig ist natürlich, mit viel Wasser abspülen.
Das gleiche Mittel nehme ich auch für meinen Edelstahlprop.

Gruss
Udo

Geändert von Udok (24.11.2014 um 22:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.11.2014, 21:43
Benutzerbild von Faul_i
Faul_i Faul_i ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Erlenbach b. Marktheidenfeld
Beiträge: 643
Boot: Doral 250 Monticello
814 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Geht bestens mit antical, ist auf jeden Fall kalk
__________________
MFG Fauli

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.11.2014, 21:51
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Udok Beitrag anzeigen
Ich würde es einmal mit flüssigen Urin und Kalkstein Entferner versuchen. Kien Gel, sondern flüssig und es sollte Salzsäure enthalten.
Damit habe ich ich an meinem Antrieb ähnliches schon entfernt. Wichtig ist natürlich, mit viel Wasser abspülen.
Das gleiche Mittel nehme ich auch für meinen Edelstahlprop.

Gruss
Udo
So ist es besser, sonst wirds echt eklig.
Ich würde es einmal mit flüssigen Urin-, und Kalkstein-Entferner versuchen.

Sorry, ich konnte nicht anders.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.11.2014, 21:52
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 386
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

danke für Eure Antworten.

ich denke nicht, daß da Antifouling drauf ist, sicher bin ich mir aber nicht – der Gimbalring und das Glockengehäuse sind jedenfalls fast frei davon und sehen soweit gut aus.

Ich hatte es auch mit "Antikal" versucht, einem guten Kalklöser für den Badbereich, den habe ich deswegen, weil er meiner Meinung nach einer der wenigen ist, der wirklich gut funktioniert…
Also schätze ich, werden andere Sanitärkalkentferner nicht groß weiter helfen können!?

Den Zementschleierentferner könnte ich noch probieren.
Oxalsäure, Interstripe, Kalksteinentferner …???

Sollte da doch AF drauf sein, hilft wirklich nur runterschleifen, weil neue Farbe soll ja eh drauf.


Die Frage ist (auch wenn ich das Zeugs weitgehend runter bekommen sollte):
reicht, wenn es AF ist, Anschleifen, Grundieren und Lackieren oder muss man das alles komplett runterscheifen bis auf's Metall, dann Grundieren und Lackieren?

Es wäre toll, wenn ich mit anschleifen hinkommen würde und es einen Primer und eine Lackfarbe gäbe, die man jeweils mit dem Pinsel auftragen könnte, also 1K Produkte, die man so aus der Dose verarbeiten kann. Ich habe keine Lackierbox etc.

Könnt ihr da was empfehlen?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.11.2014, 21:53
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 386
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
So ist es besser, sonst wirds echt eklig.
Ich würde es einmal mit flüssigen Urin-, und Kalkstein-Entferner versuchen.

Sorry, ich konnte nicht anders.

Gruß Uwe
… ja, er hat halt das Bindestrichlein vergessen, habe es schon richtig verstanden …
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.11.2014, 22:05
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svend-p Beitrag anzeigen

Es wäre toll, wenn ich mit anschleifen hinkommen würde und es einen Primer und eine Lackfarbe gäbe, die man jeweils mit dem Pinsel auftragen könnte, also 1K Produkte, die man so aus der Dose verarbeiten kann. Ich habe keine Lackierbox etc.

Könnt ihr da was empfehlen?

Es gibt mittlerweile auch 2K-Lacke aus der Spraydose.
Hab ich beim Boot noch nicht getestet, hab aber das Fahrrad meiner Tochter damit lackiert. Ist in Sachen Abrieb, Schlagfestigkeit und Lösemittelbeständigkeit schon deitlich besser.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.11.2014, 22:08
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.771
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.172 Danke in 4.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
Es gibt mittlerweile auch 2K-Lacke aus der Spraydose.
Hab ich beim Boot noch nicht getestet, hab aber das Fahrrad meiner Tochter damit lackiert. Ist in Sachen Abrieb, Schlagfestigkeit und Lösemittelbeständigkeit schon deitlich besser.

Gruß Uwe
Das kann ich bestätigen, ich lackier damit gerade meinen Antrieb und muss sagen geht sehr gut. Die Grundierung sitzt bombenfest.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.11.2014, 22:36
Smolli Smolli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.10.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 8
Boot: Regal 2450
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Mein Sohn hat einen Bootsmotorenservice, der macht jeden Antrieb mit Urinsteinentferner sauber, grüne Flasche von Becher ,mit 18% Salzsäure. Gibt's bei Kaufland oder Metro, was Anderes funktioniert nicht.
Gruß aus Berlin
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.11.2014, 22:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn Salzsäure nicht funktioniert, geht höchstens noch Schleifpapier
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.11.2014, 22:49
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Nu mal langsam nehme seit Jahren Phosphorsäure und geht wunderbar und schont die Dichtungen und Simmerringe, viele Wege führen nach Rom. [emoji6]
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.11.2014, 22:50
Udok Udok ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Salzgitter
Beiträge: 58
Boot: Bayliner 1851 SS
25 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
Es gibt mittlerweile auch 2K-Lacke aus der Spraydose.
Hab ich beim Boot noch nicht getestet, hab aber das Fahrrad meiner Tochter damit lackiert. Ist in Sachen Abrieb, Schlagfestigkeit und Lösemittelbeständigkeit schon deitlich besser.

Gruß Uwe
Wie heißt es so schön: deitlich oder deutlich??

Gruss
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.11.2014, 10:06
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 386
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Faul_i Beitrag anzeigen
Geht bestens mit antical, ist auf jeden Fall kalk
… wie schon geschrieben, mit Antikal hat sich die Schicht auch nicht gelöst, nicht mehr oder weniger, wie mit allen anderen aufgeführten Mittelchen, leider …

Habe jetzt Urinsteinentferner geholt und werde den probieren, mal sehen.


WELCHE 2K Farben gibt es denn jetzt in Spraydosen, die man zur Lackierung des Antriebs nehmen kann? Firma, Marke?

Danke Svend
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.11.2014, 11:14
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svend-p Beitrag anzeigen
WELCHE 2K Farben gibt es denn jetzt in Spraydosen, die man zur Lackierung des Antriebs nehmen kann? Firma, Marke?
So viel Du willst... (PaidLink)

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.11.2014, 11:57
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 386
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

O.K. da hat sich hinter meinem Rücken dies bezüglich wohl einiges getan?

Habt ihr da bezüglich Eurer Antriebe schon Erfahrungen gemacht, ich meine Wegen Salzwasserbeständigkeit etc.? Könnt Ihr eine Marke/Firma empfehlen?

Svend
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.11.2014, 12:59
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Wenn es mit Säure nicht weggeht ( bei mir diese Jahr auch nicht) hilft nur neu lackieren ( hat bei mir geholfen )
Hallo Michael, bei wem hast du lackieren lassen? Muss bei meiner auch die Antriebe nächstes Jahr lackieren. Wurden deine Antriebe sandgestrahlt und der Lackaufbau neu gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.11.2014, 18:21
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.364
Boot: Golfinho
1.779 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Das hat KW Nautik gemacht bei der Wartung der Drives. Aber die haben wohl nix sandgestrahlt.
Lack macht Nautimar ganz gut, aber ob die auch Antriebe lackieren...??? Einfach mal fragen, sind sehr nett. Die kümmern sich auch um Teak, hehe.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.