![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich war letztes WE in Tönning auf`m Weihnachtsmarkt und habe da mit einem alten Fahrensmann über die Verbindung von Büsum zur Eider/Sperrwerk geschnackt. Er meinte, daß es da eine betonnte/beprickte Verbindung von der Norderpiep zur Außeneider gäbe, so daß man sich den Weg "ganz außen rum" sparen könnte. Nun gibt es die neuen Karten ja erst ab März aber ich dachte mir, daß jemand von Euch sich da auskennt und mir vorab mal einen Tip geben kann.
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du musst nicht ganz hoch, sonder kannst zwischen Isern Hinnerk und Blauort kurz vor NP14 (halbes Wasser) übern Rücken durch.
Vorsicht, da steht fast immer eine ruche See. Ist also tricky!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist das betonnt?
Sehe zumindest bei openseamaps nix. Würde mir, bevor es "ernst" wird, natürlich den Kartensatz kaufen, möchte aber vermeiden, die Karten zu holen und dann festzustellen, daß die Elbe bei Hitzacker für uns zu wenig Wasser hat und wir stattdessen unsere Ostsee-Urlaubsvariante durchziehen müssen. Wie muß ich mir das mit dem "tricky" vorstellen? Ist das windrichtungsabhängig? Hab über "Isern Hinnerk" so einiges gelesen ![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Übern Rücken ist nicht geprickt, aber Tonnensicht zum HFW.
Tricky deshalb, weil die Tide dort mit 5kn rennt und sich gerne gegen die Seedünung stellt. Kommt der Wind nun noch aus einer anderen Richtung, schaukelt es auch schon bei 2-3Bft ordentlich. Mit einem Segler ist das 1000x angenehmer zu fahren, als mit einer Dose. Die krängt in alle Richtungen und nicht so seefeste Gäste kotzen sich halb Tod. Ob man nun über den Rücken geht oder im HFW bleibt, kann man vor Ort entscheiden.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jau, Danke.
...aber mit "Motorbratze" könnte ich ja leben aber DOSE geht ja nu´gar nich´ ![]() Der Zeeleeuw hat ja zumindest ein Stützsegel ![]() Trotzdem würde es dann wohl besser der Weg "außen rum" werden.
__________________
Gruß aus Husum Christian
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Oh, ich meinte meinen Bestand. Fahre mit der Hai lieber durchs Revier, als mit der Cascaruda.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, ne´Cascaruda hatte ich auch mal.
Nach 8bft, in Böen bis 9 auf´m Stettiner Haff, wollte ich sie nicht mehr haben ![]() Wo ist denn 43,2 sm östl. Helgoland? Büsum, Meldorf?
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Meldorf.
Auch stäbige Rümpfe sind durch die Kreuzsee schnell überfordert. ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann sieht man sich vielleicht im Juni
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Es wird langsam ernst, Mitte Juni geht es los. Mittlererweile habe ich auch die Karten und mit erstaunen gelesen, daß das Fahrwasser der Ausseneider bei Niedrigwasser teilweise weit unter einem Meter Tiefe hat. Ich hatte ursprünglich vor, mit ablaufendem Wasser von Cuxhaven rauszugehen um bei kippender Tide bei der Tonne Ausseneider zu sein und mich "reinschieben" zu lassen. Das ist aber wohl nicht so ne´gute Idee. Wie lange sollte ich nach Niedrigwasser mit meinen 1,30 m Tiefgang noch warten, bevor ich ins Eiderfahrwasser einfahre?
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habe leider kein aktuelles Kartenmaterial zuhause.
Der Tidenhub am Eidersperrwerk liegt um die 3 m. http://gezeiten-kalender.de:9099/locations/1268.html Tonne Außeneider bis Eider Sperrwerk ca. 20 Meilen. Richtig flach wird es auf den letzten 5 Meilen. Wenn das aktuell noch genau so ist, wie erwähnt habe hier kein aktuelles Material. Rechnest Du ab Tonne Außeneider einen Schnitt über Grund von 6 Kn reichen 2 h nach NW um bei o.g. Schnitt ausreichend Wasser zu haben. Bzw. wenn der Schiebestrom eine Stunde und 6 Meilen weiter östlich Außeneider zunimmt hast Du bereits die halbe Tide mehr Wasser und noch drei h Pufferzeit. Sollte man aufbrummen hat man dann noch etwas Reservezeit mit auflaufend Wasser. Passendes Wetter vorausgesetzt.
__________________
Gruß Kai
|
![]() |
|
|