![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Beide Konzepte gefallen mir gut, nur welches ist die bessere Wahl?
Hat jemand Erfahrung mit den Modellen Elan Power 42 oder Beneteau Flyer 12? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willst du schon wieder wechseln?
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
....
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann es nur optisch beurteilen, und da gefällt mir die linke persönlich besser :=)
LG
__________________
Liebe Grüße Jan -- Alles kann, nichts muss! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vom Design gebe ich dir Recht
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Servus Uwe,
ist eine Glaubensfrage.... die Elan ist die etwas sportlichere Variante, die Beneteau die komfortablere weil etwas geräumiger... Riesen Vorteil für die Beneteau: die Schiebetür zum Salon !!! Dreckswetter... Tür zu und gut... ![]() Weiterer Vorteil Beneteau... IPS Antriebe, modernes Konzept und weniger Probleme mit Wartung als Z-Antriebe (wenn man das Getriebeöl günstig kaufen kann , davon brauchen die reichlich aber dafür keine Trimmung und deren Probleme mehr etc....), Wäre auch als wasserlieger geeignet wenn gewünscht... Wenn du noch am informieren bist, nimm mal Galeon als Hersteller in dein Portfolio mit auf, war auch skeptisch bis ich mir so ein ding mal genauer angeschaut habe , die sind schon super verarbeitet für relativ schmalen Taler... ![]() Grüße Christian
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht es denn mit der Qualität im allgemeinen bei deb beiden aus? Das es keine Nimbus oder Princess Qualität ist, ist mir klar. Aber im Vergleich untereinander. Wer hat die Nase vorn eurer Meinung nach?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Elan ist ein Top-Qualitätsboot. Die 42er hat einen überragenden Grundriss und ist zudem schnell und effizient. Die Holz- und Polsterarbeiten sind hervorragend.
Ich würde zur Elan greifen, war ich auch schon fast einmal gemacht hätte ... vielleicht beim nächsten Wechsel. Grüsse, Don
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Unser neuer Stegnachbar hat seit letzter Saison eine Elan Power 48.
Ich durfte natürlich mal nen Blick riskieren, obwohl ich die beiden russischen Damen nicht wirklich verstanden habe. Aber der Mietskipper, mit dem ich schon öfter mal gequatscht habe hat mich mal rübergewunken... Mein Fazit: Verarbeitung absolut Top! Holz; Stoffe und Leder sind allesamt sehr hochwertig. Die Türkonstruktion hinten muss man allerdings mögen. Das ständige auf-und Abplanen hinten auch. Von der Einrichtung her ähnelt es allerdings eher einer Junggesellenbude. Alles schwarz und Chrom. Das einzige was ich etwas seltsam fand war das Ansprechverhalten der Motoren. Selbst der erfahrene Mietskipper hat das Teil kaum aus der Box bekommen ohne das es bei jedem "Einkuppeln" einen riesen Satz nach vorne gemacht hat. Vielleicht war es unvermögen oder ein Defekt das weis ich natürlich nicht. Ach ja und immer mitten im Salon zu kochen fände ich auch etwas befremdlich. Allerdings hat man an der riesigen offenen Tür kein Problem mit Gerüchen im Boot. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand Erfahrung mit dem IPS-System?
Ist es zuverlässig oder sehr Rep-anfällig? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Servus Uwe,
frag mal den user Idefix, der hat IPS auf seiner Bavaria, allerdings noch ohne Joystick... Eigene Erfahrungen habe ich keine mit IPS, von Bootskollegen weiss ich aber, dass es am Antrieb selbst eigentlich keine Störungen zu erwarten gibt. Ausser mal ein Kontaktproblem mit einem Stecker für irgendeinen Sensor, aber das hat jeder moderne Bootsmotor. Hinsetzen sollte man sich allerdings, wenn die rechnung für den Service kommt, die Opferanoden kosten richtig Asche und wie bereits erwähnt, der jährliche Wechsel des Getriebeöls (14 Liter pro Antrieb ![]() Noch ein Hinweis, viele oder sogar die meisten Boote mit IPS verzichten ab Werk auf das Bugstrahlruder, da der IPS ja diese Funktion übernehmen soll. Das tut er auch bei windstille oder schwachem Wind, wenns aber mal kachelt ist der IPS zu schwach bzw. hat nicht die Hebelwirkung um das boot in die Box zu kriegen bei Seitenwind. Darum haben die IPS User in Kroatien eigentlich alle ein Bugstrahlruder nachgerüstet... ![]() Grüße Christian
|
![]() |
|
|