boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.12.2014, 15:53
Schnenk Schnenk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2014
Ort: Nähe Kiel
Beiträge: 5
Boot: Kleines Sportboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Fernbetätigung Evinrude, bin neu hier

Hallo Leute
Ich hab mir ein kleines Angelsportboot (3,80 m lang, Baujahr so in den 80 'ern). Angebaut ist ein 5 PS Evinrude. Lenkung ist bis hinten hin verbaut. Ich hatte vorher jahrelang ein Holzruderboot mit einem AB (4 PS). Jetzt möchte ich das neue Boot so umbauen, dass es vom Sitzplatz aus gefahren werden kann. Die Lenkung zu befestigen sollte kein Problem sein, anders sieht es wohl mit der Fernbetätigung (Gas und Schaltung) aus. So wie ich das hier aus den Beiträgen gelesen habe, wird das ohne Anbausatz sehr schwierig. Und Ein Anbausatz ist ja nun auch nicht gerade billig. ist es daher nicht eher sinnvoll für günstiges Geld einen anderen AB (10 - 15 PS) zu kaufen, der schon alles dabei hat, oder sind die schwer zu bekommen? Ist 5 PS vielleicht eh' etwas wenig?
Danke schon mal für die Antworten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.12.2014, 18:08
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnenk Beitrag anzeigen
Hallo Leute
Ich hab mir ein kleines Angelsportboot (3,80 m lang, Baujahr so in den 80 'ern). Angebaut ist ein 5 PS Evinrude. Lenkung ist bis hinten hin verbaut. Ich hatte vorher jahrelang ein Holzruderboot mit einem AB (4 PS). Jetzt möchte ich das neue Boot so umbauen, dass es vom Sitzplatz aus gefahren werden kann. Die Lenkung zu befestigen sollte kein Problem sein, anders sieht es wohl mit der Fernbetätigung (Gas und Schaltung) aus. So wie ich das hier aus den Beiträgen gelesen habe, wird das ohne Anbausatz sehr schwierig. Und Ein Anbausatz ist ja nun auch nicht gerade billig. ist es daher nicht eher sinnvoll für günstiges Geld einen anderen AB (10 - 15 PS) zu kaufen, der schon alles dabei hat, oder sind die schwer zu bekommen? Ist 5 PS vielleicht eh' etwas wenig?
Danke schon mal für die Antworten.
Kommt ganz auf Deine Ansprüche und Dein Budget an.

Erst musst Du prüfen, ob Dein Spiegel 10 oder 15 PS aushält.

10-15 PS sind relativ teuer, da sie momentan aufgrund der Führerscheinregelung sehr begehrt sind. 2-Takter bekommt man mit Fernschaltungsvorrüstung für nicht unter 1000 €, 4-Takter sind noch teurer, je nach Zustand und Alter.

Da lohnt es sich vielleicht doch, auf den Umrüstsatz zurück zu greifen, wenn Dein Motor gut und zuverlässig ist. Du weißt dann auch, was Du hast.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.12.2014, 08:52
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hallo.
Wie lauteten die Modell Nummer Deines Motors?
Günter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.12.2014, 10:10
Schnenk Schnenk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2014
Ort: Nähe Kiel
Beiträge: 5
Boot: Kleines Sportboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo.
Hab das Boot ja erst gekauft.
Der Motor soll wenig gelaufen haben, das sieht man auch. Ich muss allerdings zugeben, das ich mich da auf die Worte des Verkäufers verlassen habe.
Ich hab den Motor noch nicht getestet.
Der Motos ist ein Evinrude 3,7 Kw, Nr:HE5FRECA98
Gruß Schnenk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.01.2015, 21:26
Schnenk Schnenk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2014
Ort: Nähe Kiel
Beiträge: 5
Boot: Kleines Sportboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, noch mal ein Gruß an alle, natürlich auch an TheRRG, von dem ich die "Red Pearl" übernommen habe.
Ich habe mir jetzt eine Zweihebelschaltung zugelegt. Die Pinne ist bereits demontiert, der Gaszug liegt schon mal frei.
Ich werde, wenn das Wetter mal wieder besser wird, einen Anbaukit selbst bauen und hoffe, dass auch alles so klappt, wie ich mir das Vorstelle.
Ich berichte dann mal, wie es gelaufen ist (mit Bildern).
Gruß Schnenk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.01.2015, 21:33
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnenk Beitrag anzeigen
Der Motor ist ein Evinrude 3,7 Kw, Nr:HE5FRECA98
...Klugscheiss... nein ich schreib nix (r=s)
sollten wenigstens einige Buchstaben stimmen ist der Motor von 1998 ( EC im Code) die Nummer fängt bestimmt mit BE an
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.