![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
letzten Winter habe ich ja - dank Eurer fachkundigen Beratung und Unterstützung: erfolgreich - den größten Teil unserer CD-Sammlung in vertretbarer Qualität auf Festplatte importiert. Der Praxistest mit dem iPod, auf dem nun alles drauf ist (iPod Classic) hat nun nach einem Jahr nahezu vollständige Zufriedenheit erzeugt. Sowohl am Boot als auch zuhause gibt es nur mehr Musik vom iPod. Jetzt steht der rigorose Austausch der Hardware am Boot bevor. Das Autoradio ist schon raus. Nach einigen Tagen im HiFi-Forum und einigen Testbestellungen bei Amazon ist die Verstärkerfrage einigermaßen geklärt, sobald auch die Stromversorgung geklärt ist: Nach den Kritiken in den einschlägigen Foren habe ich mir Geräte von S.M.L.S. und Topping kommen lassen und bin als "Ex-Hifi-Junkie", der schon einige Jahre weg vom "Stoff" ist, völlig überrascht, in welcher Größe und um welchen Preis man heute Verstärker bauen kann, die es in klanglicher Sauberkeit mit meinem äußerst soliden Denon aus den 80er-Jahren in Sachen Klang aufnehmen können. Die offene Frage ist wie gesagt die Stromversorgung: Ich habe noch keine vertretbare Lösung für jene 24 bis 32 Volt aus dem 12V-Bordnetz gefunden, die den Klang nicht ruinieren würde. Der Umweg über 230V verbietet sich aus Verbrauchsgründen (vorerst?), die üblichen StepUp-Wandler eigenen sich aufgrund der "mitgelieferten" Störungen "unbehandelt" offenbar nicht so besonders. Aber das ist eine andere Baustelle, auf die wir zur gegebenen Zeit zurückkommen werden. ![]() Nun suche ich - und bitte um Empfehlungen - nach Boxen. Anforderungen:
NICHT-Anforderungen:
Derzeit sind übrigens so JBL-Imitate von SVB im Einsatz, die echt peinlich klingen. Nach umfangreicher Recherche bin ich dümmer als zuvor: Canton, Magnat, PSB, Dali Zensor, Pro-Ject 5, Teufel Omniton und noch ein Dutzend Modelle und Hersteller. Alle in der Preisklasse von etwa 100 bis 400 (Listenpreis) pro Stück. Alle sind in irgendeinem Test "Testsieger" und in einem anderen Test "Schlusslicht". Ich kenne mich nicht mehr aus! Was soll ich nehmen? ![]() Ich brauche nicht extra erwähnen, dass am Boot die Aufstellung alles andere als ungünstig ist: Wand-/Schott nahe, kein "Stereodreieck", Abstand größer als für Nahfeldmonitore üblich, aber dennoch kein Hör-"Raum", eher "Cabrio-Bedingungen" (obwohl die Plicht überdacht ist). Meine persönlichen Favoriten sind die PSB Imagine Mini. Da die gebraucht praktisch nicht am Markt sind, schreckt mich der Paarpreis von 800,- noch ein wenig ab. ![]() Was wären da so eure Empfehlungen? ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
müssen es die Pro sein ?
http://www.beamershop24.net/regallau...FcjLtAod-UIAPA aber denk dran: nur das was du reingibst kann auch wieder raus kommen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nunja, eigentlich "mindestens".
Von den unzähligen Mini-Boxen sind die JBL die einzigen, die ich "persönlich" kenne, und da ist der Unterschied zwischen den One und den One Pro trotz meines inzwischen leidlichen Gehörs schon deutlich hörbar: Ich habe weder die einen noch die anderen jemals aufgeschraubt gehabt, aber zumindest die Weiche muss ganz anders bei One und One Pro sein. Ich nehme aber an, dass auch unterschiedliche Chassis verbaut sind. Der Preisunterschied ist ja immerhin 50% (~90 für die One, 135 für die One Pro), die sollten ja auch innen auffindbar sein. ![]() Tatsächlich möchte ich schon was "Besseres" als die JBL. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#4
|
||||
|
||||
![]()
mat was befeuerst du die kleinen Scheisserchen ?
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
SMLS (PaidLink) oder Topping (PaidLink).
Vielleicht noch Pro-Ject oder Dynavox (PaidLink). Einer davon wird es wohl werden, habe noch nicht alle durchprobiert. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andi , ich bin auch so ein Verrückter wie du in Sache Sound auf dem Boot .
Wenn du einen richtigen fetten Bass haben möchtest , kommst du nicht um eine Bassröhre mit einen fetten Verstärker rum . Ich habe auf meinen 7 Meter RIB 4 St 200 mm Dreiwege Lautsprecher betrieben von eine 4 mal 200 Watt Verstärker . Dazu eine Bassröhre vom 400 mm Durchmesser Betrieben mit eine 600 Watt Verstärker . Der Sound ist der Hammer , ein paar Jungs von hier hatten schon mal das Vergnügen auf den Partys in den Buchten auf Rab dabei zusein . Die 200 mm Lautsprecher sind richtig Boots LS , muß mal auf der Rechnung nachsehen wo ich die her habe . Die Bassröhre ist von Blaupunkt , glaube eine Wasserfeste Bassröhre gibt es nicht , die ist aber unter Deck und daher ist das Ok . |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke, aber wir neigen eher dazu, unseren Schall so gut wie möglich für uns zu behalten.
![]() Der fette Bass ist also nicht so das, wonach wir suchen.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Produktbeschreibungen Spezifisch: 1 Real 2 * 50W Stereo Schaltungsdesign 2 Die interne parallele das Fieber Philips 6600uf Siebkondensator (Reservoir), um den Strombedarf von Platzen zu erfüllen, Stimme Schaltnetzteil Seite heikle Probleme zu lösen. 3 wodurch hochrangige / all Originalteilen Fertigung. 4 advanced Oxidation Process Getreide ziehen Aluminiumgehäuse Geil ![]() ![]() ![]() ![]() unbedingt mal Bescheid sagen was wie geworden ist - die kleinen habe ich noch nicht in meine Fittiche bekommen ![]() Platz für nen Handelsüblichen Amp mit 2x 50 Sinus haste nicht ? eine bitte was ? ![]() du hast dich hiermit komplett disqualifiziert ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Geändert von Basstel-Bassti (17.12.2014 um 17:57 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die "Übersetzung" entspricht vollständig dem Klischee, wie eine "gute" Chin.->Dt. Google-Translation lauten muss.
![]() Diese Verstärker selbst sind allerdings nicht zu unterschätzen. ![]() Siehe zB hier http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-2136.html usw. Mein Schwager hat den kleinen Pro-Ject Verstärker (ist eine Wiener Audio-Schmiede). Der gibt sich an KEF Q100-Boxen keine Blößen ... Mit den "handelsüblichen Verstärkern" will ich eigentlich nicht so recht aufs Boot: Die laufen dann wieder über den Inverter auf 230V, der auch ohne Last schon Strom frisst, und die normalen Verstärker ja selbst auch nicht auf Stromsparen optimiert. Von den China-Männern gibt es ohnedies auch stärkere Varianten (zB 2x60W). Aber allesamt laufen zwar mit DC, aber deutlich über 12 V. Falls das kompliziert wird, wird es dann eben doch ein "Autoradio" und eine CarHifi-Endstufe. Der "Antrieb" ist ja eher unkritisch, da hab ich Ressourcen. Aber im Moment geht's mal um die Boxen. ![]() Da stehe ich echt auf dem Schlauch, was ich mir da gönnen soll ...
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schau dich hier mal um! http://www.nubert.de/
Ich habe den Heimbereich komplett mit Nubert ausgestattet und bin überaus glücklick, wie fast alle die diese Boxen aus dem Schwabenländle gekauft habe. Klanglich Preis/Leistung absolut Top und für fast alle Anwendungsbereiche etwas dabei.
__________________
Gude aus Kölle!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wären die Bose Marine Speaker vlt. 'ne Option ? Waren auf meinem letzten Charterboot verbaut und wir fanden sie für den Zweck durchaus akzeptabel.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
Ich denke, Du wirst mit den 20V Betriebsspannung Schwierigkeiten bekommen. Da gehht das ganze wohl oder übel über ein Schaltnetzteil, bei der die Gleichspannung zerhackt wird. OK, die Frequenz wieder herauszufiltern ist technisch nicht das Problem, aber ich denke, das wird nicht ganz billig, den die Teile ziehen nicht gerade wenig Strom. Da die Lautsprecher die schwächsten Glieder im System sind, spare hierbei nicht so arg und kauf Dir lieber eine KFZ-PA in der Bucht für etwas weniger Geld. Da gibt es auch ganz gute Teile. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das ist alles immer sehr subjektiv. Ich habe auf meinem Boot die Dali Zensor 1 an ein gutes Blaupunkt-Autoradio gehängt und bin damit sehr zufrieden. Aber ich denke, mit den allgemein von Dir erwähnten Boxen kann man nicht viel falsch machen - die Einzelentscheidung ist dann halt der persönliche Hörgeschmack, den dir hier aber keiner abnehmen kann.
Gruß, Volker
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Mal im Ernst Jungs , mag ja sein das nicht jeder den gleichen Geschmack hat , aber ohne einen richtig Bass kommt das nicht richtig rüber . Ich kann die Bassröhre abschalten , der Sound geht dann aber richtig in die Knie .
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Rolle aus, alles gut ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ohne Röhre ist der Sound schon gut , mit aber um Welten besser . Ich verstehe aber nicht was gegen eine Bassröhre spricht , das Ding ist unsichtbar eingebaut , den Bass kann das Ohr nicht richtig orten , er ist einfach vorhanden . Solltet ihr im Sommer mal auf Rab sein , lade ich euch gern mal auf ein Bier zum probehören ein Zu dem habe ich keine 1000 Euro bezahlt für die Anlage , es geht aber auch ganz sicher besser , dann muß man aber ganz tief in die Tasche greifen , ob das sich für ein Boot rechnet , muß jeder selber wissen . Kann mir nicht vorstellen das die kleinen Regalboxen von JBL im Freien auf dem Boot was taugen . Geändert von Bodo 1 (18.12.2014 um 18:29 Uhr) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es gibt gewaltige Unterschiede in der TEchnik - logisch. Aber die Rolle ist absolut unterstes ach was Rede ich -vom untersten nochweitaus tiefer. Baumaterial: Lackierte Pappe. Hier geht es schon um den einen oder anderen Audiophilen Gedanken -bitte halte dich daher mit deiner Rolle zurück ![]() Es gibt sehr wohl gut klingende Tieftöner oder Subs ... die Membranen sind rund -es gibt einige eckige Exemplare aber das GEhäuse besteht Qualitätsmässig niemals nich aus Pappe oder Plaste und somit wurde nun alles gesagt ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
warum nicht einen besseren Car Hifi Verstärker? Schlechter als Topping und Co sind die nicht, eher das Gegenteil und die Stepup Wandlung ist da schon drin. Nicht zu vergessen Schutzschaltungen, Schraubklemmen für jeden Anschluss und ein Gehäuse mit Befestigungsösen... Und was die Lautsprecher angeht, da hilft mEn nur selbst hören (wenn es geht IM Boot). Deine Ohren sind die Instanz um die es geht, immerhin musst du mit dem Geraffel bei Flaute oder leerem Tank gute Laune behalten. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ok , ich sehe hier sind richtig Profis am Werk , viel Spaß .
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber da bin ich wohl noch nicht abgebrüht genug. ![]() Ich habe keine Ahnung, was die einzelnen Dinger im Boot in unterschiedlicher und nicht mal optimaler Höhe, ohne Abstand vom Schott, ohne vernünftigen "Hörraum" usw. überhaupt hergeben. Insofern ist die Erfahrung, dass die Dali Zensor da mitspielen, mir schon mal viel wert. Die Bose Marine Boxen sind dem Konzept nach wieder Einbaulautsprecher, und grad das geht bei mir eben nicht. (Den CarHifi-Experten hätte ich unter meinen besten Freunden, aber der will eben da und dort Löcher ins GFK schneiden. Es kommt aber nicht so gut, wenn auf der Rückseite der Speaker dann die Fender von außen zu liegen kommen ![]() Deswegen frag ich ja nach Empfehlungen. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Andi , bist du im Salzwasser unterwegs mit deinen Boot , wenn ja hast du ein Problen . Alles was aus Metall ist , rostet nach einer Zeit . Ich kenne das aus meine Zeit , wo ich normal LS aus Auto Bereich verbaut haben , die Blenden habe ich jedes Jahr grundiert und lackiert , der Rost kam immer wieder . Mit den Marine LS habe ich das Problem nicht mehr . Soweit ich weiß sind fast alle Marina LS nur als Einbau LS zuhaben .
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe in meine Boot Sonylautsprecher und einen Bose Acustimas 3 Subwoofer...
angesteuert über eine kräftige Sonyendstufe und ein Sonyautoradio..... Perfekter Klang kann ich nur sagen..... Ob leise Musik oder saftigen Chilloutsound mit trockenen und tiefen Bässen alles wunderbar..... |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Reden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Als Gerät kann ich das Sony CDX-HR91OUI empfehlen. Ist auf Marine Belange optimiert. Die Bose Marine LS hab' ich übrigens schon als Aufbaubox gesehen.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
![]() |
|
|