![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin ein relativer Leie und suche nach wie vor ein Bowrider bis max. 14.000 € inkl Trailer. Nun stoße ich oft auf den 3.0 Mercruiser da dieser relativ günstig ist. Der 4.3 in dieser Preisklasse ist dann meist älter (oft so um 2000). Nun habe ich einen Diesel gefunden: http://www.ebay.de/itm/221626838701?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink) was haltet Ihr jeweils von den Motoren - nutzen tue ich das Boot meist mit Familie, so 4 Erwachsene zusammen um die 320 kg. Welche Vor- und Nachteile haben die Motoren (evtl. Überaus hohe Wartungskosten etc.??) Weiter hätte ich noch eine andere Frage: Benötigt man zwangsläufig ein Antifoulinganstrich wenn man einen Saisonliegeplatz hat? Ich spiele mit dem Gedanken eines Wasserliegeplatzes im Main. Wie teuer wäre so ein Anstrich dann und wie oft muss er erneuert werden? Vielen vielen Dank! Beste Grüße aus Underfrangen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Als wesentliche Unterschiede sind der Verbrauch und die Anschaffungskosten zu nennen. Letzteres scheint bei den Booten die Du gefunden hast keinen großen Unterschied zu machen.
Der Verbrauchsvorteil beim Diesel ist natürlich zum 3.0 Mercruiser nicht so groß wie zu den sonst üblichen V8 Motoren mit 5liter aber immer noch nennenswert. Wieviel und ob das Sinn macht hängt davon ab wie und wieviel Du fahren wirst. Das ist dann eine Frage der Kosten und wie oft Du Kanister zum Steg schleppen musst. Das kann ganz schon lästig werden. Einen Punkt solltest Du Dir persönlich ansehen bzw. anhören. Der1.7 DTI hat ein ganz anderes Klangbild und Geräuschniveau als die Benzinmotoren. Das ist nicht jedermanns Sache, musst Du aber selbst beurteilen. Bei der Wartung würde ich schätzen das es nicht wesentliche Unterschiede gibt. Den Diesel kannst Du in einer Opelwerkstatt warten lassen, ist relativ günstig. Im Falle eines grösseren Motorschaden dürfte die Reparatur beim Diesel wesentlich teurer werden. Spass haben, Tube ziehen kannst Du mit beiden. Wie sieht es denn mit der Kühlung aus, Zweikreiskühlung beim Diesel versus Einkreiskühlung beim Benziner ?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Alles Wesentliche ist gesagt, Unterschied beim Verbrauch zum 3,0 nicht ganz so groß...
Wartungskosten nicht höher (auch wenn oft was anderes behauptet wird, ich habe einen VP Turbodiesel und kann dir sagen, die Wartungskosten sind nicht höher!)... Ich gebe dir aber auch den Rat, dass du dir den Motor mal anhörst, ich habe von Bekannten gehört, dass der 1,7 Dti eine nervige Nähmaschine sein soll, da es aber jeder unterschiedlich empfindet, solltest du dir selber ein Bild machen! Alles Gute! .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hey! Vielen dank!
Abschließend nur noch: wie sieht es mit der Leistung aus? Der Diesel hat ja 15 bzw. 70 PS weniger, ist der Unterschied so extrem? Kann man auch mit 120 PS richtig Spaß haben? Zwecks Unterwasseranstrich: Ist dieser auf dem Main wirklich notwendig oder genügt es das Boot alle 6-8 Wochen aus dem Wasser zu nehmen und zu reinigen? Vielen Dank! Gruß, Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ein Punkt in der Wartung ist der Zahnriemen beim 1,7er und es sind mehr Teile dran die kaputt gehen können. Dafür hat er 2KK was z.B. das einwintern einfacher und günstiger macht. Wenn man mit dem Klang und der nicht grade üppigen Leistung leben kann ists ein toller Motor.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Diesel ist schwerer als der Benziner.
Wenn du nicht eh schon an der Gewichtsgrenze sein solltest, dann nimm den Diesel. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an was Du unter richtig Spass verstehst. Ich meine Ja.
Mit dem 1.7DTI und dem 3.0 wirst Du auf über 50km/h vielleicht sogar 60km/h kommen können. Mit dem 4.3 möglicherweise die 70km/h knacken. Wegen Unterwasseranstrich: Versuchs erst mal ohne, ob es reicht und Du auf Dauer wirklich das Boot regelmäßig rausholst und sauber machst wirst Du dann sehen. Wenn nicht, kannst Du immer noch das Antifouling drauf machen.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
.
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
der Diesel ist generell nicht schlecht, das er weniger Power wie der 3.0 L merkt man aber schon deutlich,
wenn der Diesel orginal im Boot verbaut wurde, wird das in aller Regel durch die Getriebeuntersetzung etwas kompensiert, darum sind die Boot auch langsamer wie Boote mit 3.0L Motor, der 4.3 L Motor ist von der Leistung her eine ganz andere Liga
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(das mit "als" und "wie" ist schon nicht einfach... ![]() .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das ist echt ne richtog schwere Entscheidung. Habe jetzt 4 Boote in der engeren Wahl und die sind alle Klasse! 1x Diesel, 1x 3,0L, 2x 4,3L...
Würdet Ihr generell Boote von Privat oder aus den Niederlangen kaufen? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Als wir nach einer Regal 2200 gesucht haben, hatten wir auch Kontakt mit einem Händler in den Niederlanden, als es um Garantie usw ging, wollte er auf einmal mehrere Tausend Euro extra haben.... Haben dann bei einem Händler in D gekauft! Gott sei Dank, hatten bei der ersten Fahrt ein Problem am Motor... Da vom Händler wurde alles bezahlt.....
Welches Boot musst du selber entscheiden, da geht es auch um Emotionen.... ![]() .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, eins noch: Wenn du dich bei den von dir in die engere Wahl genommenen Booten nicht entscheiden kannst, gebe ich dir aus langjähriger Erfahrung mit Bowridern den Tipp, guck dir die Rumpfform genau an.Es gibt Bowrider, da ist der Bowbereich so dicht über der Wasserlinie, daß auch kleinste Wellen ins Boot spritzen. Genau deshalb wollte ich unbedingt eine Regal haben, da ist der Rumpf so geschnitten/konstruiert, dass er zum Bug hin breiter bzw höher wird (siehe Fotos in meinem Profil)...
Vielleicht hilft dir das ein wenig bei deiner Entscheidung.... ![]() Und noch was, kauf nicht bei Ebay ohne dir das Boot vorher genauestens angeguckt zu haben.... Die oben angebotenen Regal wirst du auch noch deutlich unter 14900 Euro bekommen.... (oft werden die Boote aus der Bucht letztlich außerhalb der Auktion verkauft, hinfahren, angucken und wenn es gefällt auf einen Preis einigen.....) .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (19.12.2014 um 15:25 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Im Forum wurde schon einiges darüber geschrieben, kommt auf den Einsatz drauf an,.....
Und ich denke den Motor gibts in der Zwischenzeit neu nicht mehr,..... Hier noch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=8FStMz9riQg
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Tips! Ja, ist echt sehr schwer! Wer die Wahl hat, hat die Qual... Wenn es nur so einfach wäre... Habe es nun auf 3 reduziert die 3.0 ist raus ;)
Vll. Habt ihr ja ein paar Tips oder Anmerkungen zu den Booten: 1. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...125?ref=search (PaidLink) kein Antifouling, etwas neuer, 160BH, Waketower - aber auch keine Garantie , Trailer 2100€ extra 2. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...819?ref=search (PaidLink) diesel, relativ neu, inkl Trailer, 250BH, Neuer Preis: 12.800€ 3. http://www.boot24.com/motorboot/moto...one-motor.html Steht direkt ums Eck, 365BH, heute einmal angesehen. Hat bereits einen Antifouling-Anstrich ist in meinen Augen etwas alt - dafür aber 12 Monate Garantie, entgegen der Beschreibung ist der 4.3LX (190PS) verbaut Und das habe ich gerade noch gefunden http://www.ebay.de/itm/Bayliner-Capr...item3cecfd5881 (PaidLink) kommt mir richtig günstig vor, hat kein Antifouling Was könnt Ihr zu den Modellen sagen? ich bin ein Typischer "User" also wäre ein "Einsteigen, Schlüssel rumdrehen, und los gehts" Modell am besten ;) Vielen herzlichen Dank für eure hilfe! Ihr seid echt die Besten! Geändert von porsche2711 (19.12.2014 um 23:18 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
alles schöne Boote... -Inbetriebnahme und Einweisung auf dem Wasser in Schweinfurt- ...klingt doch nicht schlecht...wenn dir das und das Boot selbst gefällt dann.... ![]() Ab März wird es mit dem Preis wieder aufwärts gehen... Glück Auf! Gunar
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das erste Angebot wäre mir im Vergleich auch etwas zu alt. Das zweite Angebot ist genau der Händler in Holland, der für eine Garantie richtig viel Geld wollte, würde ich die Finger von lassen. Das dritte Angebote gefällt mir bei dem Preis am besten - Voraussetzung ist natürlich, dass alles in Ordnung ist! Und ganz ehrlich, (und da bin ich auch beim vierten Angebot) eine Regal ist um Klassen besser als die Bayliner! Und da ich bereits beide Hersteller hatte und jetzt ja auch wieder habe, kann ich es aus eigener Erfahrung sagen und nicht nur vom Hörensagen.... Und wenn der Preis jetzt schon bei 12.800 ist, geht da auch noch mehr... Viel Glück!!! .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Porsche,
bei einem Bowrider kaufst Du im Regelfall eine "Schöpfkelle", die gerne eine Welle ins Boot schwappen lässt! Diese Welle muss nicht einmal besonders hoch sein! Überlege Dir so etwas sehr gut!!! Zum Dieselmotor, möchte ich Dir raten, dass Du Dir mal den Unterschied anhörst! Was Dir der Diesel im Vergleich zum 3,0 Benziner an einem Tag spart, ist vielleicht so viel, wie Du in 15 Minuten Wasserski verbrauchst! Der 4,3l Benziner spielt in einer ganz anderen Liga, als der 3,0! Wenn Du so ein 6m Boot, mit 4-5 Personen besetzt, dann bist Du um den 4,3l Benziner heil froh! Ein V8 Benziner würde noch mehr Spaß machen! Für eine Tuckerfahrt, oder mal nen Tube ziehen, reicht der Diesel bestimmt allemal, aber es kommt immer darauf an, was Du unter "Spaß haben" verstehst! Viele Grüße Oberbayer
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Am meisten Spaß hat die Four Winns gemacht, 18 Ft lang mit dem 4.3L einfach perfekt. Kam sehr schnell ins gleiten auch mit 6 Personen, V Max 80km/h und vom Verbrauch auch günstig. Also mein tip ganz klar wenn Bowrider um die 18ft dann mit V6. Der 3L läuft sehr rau und brummig, das war absolut nicht mein Ding. Zum Diesel kann ich keider nichts sagen, mich würde aber die geringe Endgeschwindigkeit abschrecken.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich finde alle samt aus verschiedenen Gründen nicht so interessant. Zuerst musst du dir ein Bild über das Layout des Cockpits machen - sprich willst du Back2back Sitze oder 2 Sessel mit Bank und großer Liegefläche. Für mich käme die Back2back Geschichte nicht in Frage weil so ein offenes Boot nur als Badeboot zu verwenden ist und da ist für meine Anwendung die Liegefläche fast das wichtigste, außerdem sind die Sessel bei der Konstellation meisten besser und drehbar. Die Regal hat so ein bisschen best of both! Die erste Sea Ray ist wirklich ein besseres Ruderboot - ich hatte die auch mal Probegefahren, der Freibord ist so gering das man fast auf dem Boot anstatt im Boot sitzt. Mir gefällt auch das Scheibendesign nicht, es fällt seitlich zu schnell ab und ergibt eine seltsame Optik von der Seite. Die Bayliner ist viel zu alt für das Geld! Die Frage Diesel oder Benzin - na ja ich hatte bisher den 1.7 Diesel und den 3.0 als Volvo Penta. Der Diesel war zugegeben in einer Stigray 200CX eingebaut und damit schwerer als meine Aktuelle Stingray 185LX mit dem 3.0. Fakten sind: der Diesel spart dir einen Haufen Geld in einer Saison bzgl. Verbrauch - OK aber entscheidender ist - tanken ist nichts als lästig, warten, anlegen usw... von der Reichweite ganz zu schweigen also gewinnt der Diesel! Kühlung / einwintern - gewinnt der Diesel mit Serienmäßig 2Kreis! Handling von Diesel an der Tankstelle verliert der Diesel - es stinkt einfach wenn es über die Finger läuft! Und das tut es bei so kleinen Booten mit dem Einfüllstützen an der Badeplattform. Top Speed verliert der Diesel um Längen da kürzer übersetzt! Einfachheit und wo bekomme ich was repariert - gewinnt ganz klar der Benziner - der Diesel ist ein Exote, mit dem haben die wenigsten Weratääten Erfahrung! Den 3.0 bekommt man an jeder Ecke repariert und den kennt auch jeder! Also nach meiner kleinen Bewertung gewinnt der Benziner knapp - außerdem hört sich der Benziner viel besser an - wobei der Diesel hat bei der Beschleunigung ein super geiles Turbo Pfeifen... Zu den Booten würde ich Dir ein anderes Empfehlen. Bei Diepold in Konstanz steht eine schöne 185lX mit dem 3.0 Volvo mit Trailer und es sieht aus wie neu inkl.Trailer für 14.900, mit ein wenig Verhandlungsgeschicks wenn draußen 10cm Schnee liegen bekommst du den auch für 13500 und hast Händlergarantie von einem deutschen Händler. PS: die Behauptung ein Bowrider "schöpft " Wasser ist totaler Schwachsinn!
__________________
Viele Grüße, Drummond Geändert von DRJ (20.12.2014 um 09:48 Uhr)
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Porsche, zu Deinen aufgelisteten Angeboten, kann ich Dir folgendes aus meiner Sicht mitgeben: zu 1.: Mercruiser V6 mit 190 PS = Vergasermotor. Vergaser ist für mich ein leidlicher Kompromiss aus mechanischer Lösung für ein komplexes Problem - der Gemischbildung zu unterschiedlichsten Bedingungen... . Ich selbst fahre einen MPI (= Einspritzer), das Ding funzt super und hätte beim V6 dann 220 PS aus der gleichen Maschine. Mit diesem Motor wäre dieses Boot eine tolle Kombination. 1.800 kg Trailer gibt es bereits neu mit Garantie für 2.200,- EUR (google mal z. B. nach "Trailer SMT 1800"). zu 2.: Dieses Angebot ist von einem Händler der - so fällt mir seit geraumer Zeit auf - viele Boote in England kauft um sie dann in D wieder zu vermarkten. In einem Fall konnte ich das Originalangebot in UK finden - traumhafte Gewinnspanne. Meine persönlicher Erfahrung zu Booten aus UK: Je älter je schlechter ist der Pflegezustand!!! Also genau hinschauen, ruhig auch hinter die Polster (kann man alle ausklipsen). Der Trailer ist ein UK Model von Rollercoaster. Mit der auf den Photos gezeigten Lichtleiste hat der niemals TÜV (kann aber mittlerweile anders sein). Was ist mit CE und EU-Versteuerungsnachweis? Es ist bei der Erst-Zulassung in D unumgänglich. Nicht so bei reiner Ummeldung, also von bereits in D registrierten Booten. Der 1,7l Diesel ist mit seinen 120PS an seinem Mxaimallimit. Das Boot mit dieser Motorisierung am unteren Limit. Für mich hat die Kombination deutlich zu wenig Reserven! Zu zweit sich denkbar, aber bei mehreren Leuten an Bord oder wachsenden Kindern, fahren mit anderen zusammen, Wassersport usw. macht das kein Spaß mehr. zu 3.: Solide Trailer-Boot-Kombination vom Händler. Allerdings wieder nur Vergaser V6 und dann nochmal weniger Leistung ... . Liegt um die Ecke und hat damit geringstes Risko aber auch weniger Charme. Sage ich gleich im Fazit mehr dazu. zu 4.: Trailer ist ein US-Trailer. Ich sehe keinerlei Bremsseile. Damit ist eine Straßenzulassung in D nicht möglich- Wenn - wie der Anbieter schreibt- einer TÜV-Abnahme nichts im Wege steht, würde ich 60,- EUR draufpacken und das den Verkäufer regeln lassen. Für mich ist das wenig vertrauenswürdig. Könnte ja vorab auch mal den letzten TÜV-Bericht zumailen ... Fazit: Nach 5 eigenen Gebrauchtbootkäufen und noch mehr Besichtigungen - (sogar in England !!!) wären für mich folgende Dinge wichtig:
So und nie viel Spaß bei der Qual der Wahl. MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Vielen vielen herzlichen Dank für eure Antworten! Ihr seid der Hammer!
Komme gerade noch mal vom Boote Pfister, ist ja direkt ums Eck. Somit sind 2, auch in Kombination mit eiren Meinungen rausgefallen: die Regal 1800 mit dem Diesel - das ist ja schlimmer als mein 2.0 TDI von VW wenn er kalt ist ;) und eben die SeaRay 175 von dort - einfach zu alt, der Schnitt und die Form entspricht nicht so voll meiner Vorstellung - und dann noch für das Geld... Derzeitiger Favorit ist die Bayliner 195 - in meinen Augen bestes Preis/Leistungsverhältnis da ich vermute das man es für 9.500 € bekommt - und das ist ein super Preis für den "2. Einstieg" (ist nach der Kreta mein 2. Boot)... Ein Bootehändler ist beim Verkäufer nur 10km entfernt sodass ich bei diesem gegen Unkostenbeitrag das Boot vorführen kann. Optisch ist die Niederländische Maxum 1800 mein absoluter Kandidat. Ja, 2 back2back finde ich auch nicht toll - da wäre ein Einselsitz für mich schon besser, aber mit Sonnenliege und Waketower sowie neuem Trailer durchaus interessant. Ich sehe mir zwischen den Tagen mal beide an und entscheide dann - so denke ich - spontan und nach Emotion ;) Wenn Ihr ein paar schöne Boote wisst, nur her damit ;) - solange es der 4.3er ist ![]() Vielen Dank nochmals an euch! Gruß, Michael |
#23
|
||||
|
||||
![]()
... nochwas zum Thema Bowrider = Schöpfkelle. Grundsätzlich teile ich die Bedenken. Allerdings fahre ich seit zwei Jahren selbst einen Bowrider auf dem Mittelmeer mit folgendem Fazit:
Natürlich hängt sehr viel vom Freiboard ab. Also dem Abstand von der Wasseroberfläche zum Bootsrand. In der Gleitphase ist dieser Abstand im Prinzip die gesamte Höhe des Bootskörpers. In der Regel beim Fahren unter Gleitfahrt also gut doppelt so hoch. Wenn der Seegang so zunimmt, dann verschwinden die Fahrgäste aus dem Bow und ziehen sich meistens hinter die Windschutzscheibe zurück. Daraus resultieren nun zwei Dinge: Erstens steigt der Bow leichter über die Welle hinweg, weil ja nun weniger Gewicht ihn daran hindert. Zweitens, wenns ganz dicke kommt, macht man den Bow mit der dazugehörigen Plane zu. Diese ist mit mindestens einer Stütze versehen, sodaß Wasser wie bei einem Zeltdach nach Außen hin ablaufen kann. In Realität wird jedoch keiner mehr bei so einem Wellengang in Gleitfahrt fahren. Daher ist diese Gefahr völlig hypothetisch. Im übrigen hat ein Bowrider einen nicht zu unterschätzenden Vorteil für Einsteiger: Man kommt so gut an alle relevanten Punkte am Boot hervorragen ran. Wie häufig kommt es anfänglich vor, dass man sich verschätzt hat und man sich schnell mit dem Enterhaken an der Mole abfangen muss. Dies geht vorn sonst nur mit Kletterei auf das Bootsdeck. Im Bowrider ist das quasi "behindertengerecht" auf einer Ebene. Desgleich gilt dies beim Ankern. Und nochwas für alle Famielenväter: Kinder lieben den Bow !!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich möchte einen Bowrider nicht mehr missen. MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast bestimmt die richtige Wahl getroffen - Bootssport ist Emotion, deshalb kannst auch nur du entscheiden... ![]() Wurde zwar schon gesagt, aber, dass ein Bowrider eine Schöpfkelle ist, ist absoluter Schwachsinn ![]() Weiter alles Gute! .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (20.12.2014 um 12:30 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
... und noch ein Nachtrag, gerade beim sonntäglichem Stöbern in der Bucht gefunden:
1. Wenn Geld nicht das Top-Thema ist: http://www.ebay.de/itm/Boot-Regal-19...item2edadbf4a6 (PaidLink) Vorteile: Motor ist ein Einspritzer mit 225 PS daher sehr gut Motorisiert. Hat wie von Dir gewünscht einen Fahrereinzelsitz. Relativ jungen Baujahrs. 2. Falls Geld doch ein Top-Thema ist: http://www.ebay.de/itm/Sportboot-Sea...item462f63a036 (PaidLink) Vorteile: Preiswerte Kombination aus Boot plus in D zugelassenem Trailer. "Nachteil" 3,0 Liter 4 Zylinder Vergasermotor 135 PS. Bei allen Boote gilt: PROBEFAHRT zwingend erforderlich (!!!), egal wie das Wetter ist oder der Besitzer für Aussreden hat. Der Motorlauf an Spülohren reicht nicht !!! Unbedingt nach der Probefahrt in den Motorraum bzw. in die Bilge schauen und auf Wassereintritt kontrollieren (Ich weiß warum ich das schreibe. Muß ja nicht jeder die gleichen Fehler machen ...). Und teil uns ja mit was es denn nun geworden ist, wir sind alle schon ganz gespannt ... MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
|
![]() |
|
|