boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.12.2014, 18:41
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard Servolenkungsöl Kühlen Ja oder Nein!?

Servus Bootsfreunde!
Beim anstehendem dieselumbau stelle ich mir die Frage ob ich das Servolenkungsöl Kühlen muss oder nicht!?
Da die zwei Dieselmotoren nicht mehr dir Leistung bringen wie die zwei V8 Motoren denke ich das es nicht unbedingt nötig ist! Ansteuerung erfolgt über die Bmw Servo Pumpe.
Deshalb würde ich gerne hier eine Zweite Meinung und oder Erfahrungen bekommen.......

Grüße Marco
Und allen noch ein fröhliches Fest
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2014, 18:58
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hotrodmarco Beitrag anzeigen
stelle ich mir die Frage ob ich das Servolenkungsöl Kühlen muss oder nicht!?
Auf jeden Fall durch einen Kühler laufen lassen!!

Eine Servopumpe entwickelt ungeahnte Hitzen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.12.2014, 19:51
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Also geht es nur um den Motorraum zu kühlen!???
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.12.2014, 20:16
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Nee!
Er meinst dass das Öl durch die Pumpe sehr warm wird!
Bei meinen V8 lief das Öl schon immer ab Werk durch einen Wärmetauscher.Die ganzen Servounterstützten Lenkungen sind doch bei Merc gleich,egal ob 4-6 oder 8 Zylinder.
Da haben die sicher sicher was bei gedacht wen die einen Kühler einebauen,denke ich!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.12.2014, 20:55
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.152
8.289 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Auch beim Auto geht das Servoöl durch eine Kühlschleife.

Nimm einfach den originalen von Merc und gut ist.

Habe ich auch verbaut, ich würde da keine Experimente machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.12.2014, 00:21
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Das ist das was ich meine! Bei den ganzen Amerikanische V8ern mit kugelumkopflenkung gibt es nur Pumpe Schläuche und Lenkung! Keine Kühlung in dem Sinne und es sind die selben Pumpen! Das einzigste was kühlen würde wäre die Lenkung Ansich selber im Fahrtwind........
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.12.2014, 00:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ob es wirklich ohne die Wasserkühlung geht kannst du vermutlich nur durch einen Versuch raus finden,
vermutlich wird das Servoöl auch ohne Kühlung nicht viel heißer als 80°, ich würde es wahrscheinlich nicht drauf ankommen lassen und die Ölkühler mit verbauen, so teuer sind die ja nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.12.2014, 18:16
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Hallo,

du musst das hydrauliköl kühlen.
Das liegt am permaneten Umlauf des Öls und das es sich
an dem steuerventil ja nach rudereinschlag, oder auch nicht, erwärmt -> stromungswiderstand.
Der Vergleich mit der Auto-Servo hinkt auch hi
er bzw.
der Vergleich sitzt im Rollstuhl. ;)

Kühler rein und gut. Sonst kocht das Öl.

Frohe Weihnachten aus Achim

Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.12.2014, 20:05
hotrodmarco hotrodmarco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Trier
Beiträge: 276
51 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ok ok
Dann haue ich je Motor einen Plattenkühler mit in die Zweikreiskühlung Motorseitig
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.12.2014, 23:52
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.152
8.289 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Nimm den originalen.

Der bei mir noch vor dem LLK im Seewasserkreis.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.