![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich möchte mich kurz vorstellen. Etwas mehr graue als dunkle Haare wachsen jetzt auf meinem Kopf und ich bin gelernter Tischler. Seit 2 Jahren fertige ich in einer Firma Prototypen von Fahrzeugen und Umbauten in GfK-CfK. Seit 30 Jahren baue und fliege ich Modellflugzeuge. Das soll sich jetzt etwas ändern. Nach dem ich mehrfach im Urlaub neidvoll hinter Booten hergesehen habe und auch noch die Elbe in Sichtweite ist, habe ich beschlossen etwas daran zu ändern. Mit einem Wiking Comet wollte ich anfangen. Das Boot ist auch noch da, nur ist mir vor 2 Monaten ein Böötchen ins Auge gefallen was mich nicht mehr loslassen sollte. Besagtes Boot ist eine Cigala& Bertinetti Acrobat 490 und stand bei EBAY zum Verkauf. Es kommt wie es kommen musste, ich einen Preisvorschlag geschickt 321 meins und ich war Besitzer. Meiner Frau gebeichtet was ich gerade getan habe, Sie holt tief Luft und sagte ziemlich laut, was sollen wir denn mit 2 Booten. Ok, den Rest des Gespräches müsste man sowiso schwärzen. Kumpel anrufen, Lichtleiste einpacken, Händler tach sagen, Scheine auf den Tisch und mit einem breiten Grinsen nach Haus gefahren. Auf dem Hof gelandet, meine Frau sieht sich das Boot an und sagt nur noch, wenn das Ding die passenden Farbe wie mein Biki bekommt kann ich mir den einen oder anderen Urlaub damit vorstellen. Wie Ihr euch denken könnt, ist einiges zu tun an einem Boot aus den 70ern. Mehr dazu werde ich in der Zeit berichten.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch! Ein schönes Stück! Was willst Du denn dranhängen?
__________________
MfG Oliver ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch! Bastel auch gerade an einer C&B Akis 21. Hoffe dir bleibt das ersparet
![]()
__________________
Mfg. Harry Geändert von harry1982 (26.12.2014 um 17:47 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auf die C&G wartet ein Mercury 40 PS. Der sollte das Boot schon etwas bewegen können. Sicher kann Sie auch 120 PS vertragen, dann fällt mir aber der Spiegel ab. Mein Vorgänger hat ein paar zarte Versuche unternommen das Boot zum Leben zu erwecken, ist leider etwas daneben gegangen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Heute hatte ich wieder etwas Zeit und habe mich mal um das mitgelieferte Zubehör gekümmert. Vermutlich konnte man vor einigen Jahren noch etwas damit anfangen, aber jetzt ist das meiste nur noch Müll.
Zum trocknen habe ich erst einmal eine Plane drüber geworfen und jetzt den Trockenen Mist raus! Wie zu erkennen ist gibt es keine großen Schäden. Das schlimmste ist das Holz im Spiegel, da werde ich einiges raussägen und laminieren können.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Weiter geht's.
Was mal gedacht war als Boot fertig machen und los geht's, entpuppt sich als Restauration. Heute am Neujahrstag ohne Netzbrummen aufgewacht und den Patienten in der Garage besucht. Nach 2 tagen sollte man meinen es ist alles reingelaufene Wasser weg. Denkste, also Spiegel in Augenschein nehmen sollte ja sowiso getauscht werden das Brett. Was findet man vor wenn ein Boot älter als 40 Jahre ist? Torf soweit man sehen kann, ich den Boden aufgesägt noch mehr Gammel. Jetzt steht es fest das Ding muss komplett restauriert werden. Der Typ mit den großen Ohren ist mein Aufseher.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
So, alles raus den Dreckberg werde ich nicht fotografieren.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt ist wirklich alles raus und auch gleich mal etwas geschliffen, 7 Stunden genau genommen. Die hässliche Lederoptik wollte ich nicht mehr haben. Außerdem versteckten sich noch etliche Risse in der Oberfläche.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Liebes Tagebuch, ich war wieder fleißig.
Ein Vorteil dieser "kleinen Boote" sie können problemlos in der Garage umgedreht werden, wie man sieht. Als nächstes habe ich alles abgeschliffen mit Schleifleinen aus dem KFZ-Bedarf. Mit dem Zeug bekommt man auch die Kleckerburg am Heck sauber und sofort tauchen neue Fragen auf. Wurde das Teil mal auf einem Schießplatz gelagert? Egal, Glasfaserschnipsel und Polyharz beseitigen das auch diese Problemzone. Schnell noch mal den Bauleiter zur Abnahme geholt und Harz mischen. Nun mal eine Frage an die Mitglieder. Hat jemand Unterlagen für solch ein Boot? Das Internet ist da nicht sehr ergiebig und es sind auch sehr wenig Bilder zu finden von Booten die in Deutschland gefahren wurden. Danke im Voraus. Der Glindenberger |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin Nachbar...
![]() Schönes Boot... Ich würd zwecks Daten mal bei der Fletscher/Ring Fraktion nachfragen. DAs Boot sieht vom Rupf her recht Kimmig aus. Aber sperr den Mali nich im Boot ein, ich kenne welche die haben sich auf der Autobahn durch nen GFK-hänger gefressen... ![]() ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin Schwarznase,
werde ich mal machen. Der Mali fährt wie Graf Koks im Fond der Limousine, wenn er Daumen hätte würde Er versuchen selber zu fahren. Sonst muss man nicht viel zu diesen Typen sagen, Malis halt. Bist wohl auch aus der Gegend, wegen Nachbar und so. ![]() Gruß der Glindenberger alias Thomas Geändert von Glindenberger (12.01.2015 um 21:35 Uhr) Grund: Nahme vergessen |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja Malis kenn ich zur genuege da ich auch hundesport betreibe.
Ich bin rogaetzer... vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
So, da bin ich wieder.
Ist ja nicht so das ich die Lust verloren habe! Während der Letzten Wochen habe ich einiges im Forum gelesen, zu dem ich hier meine Erfahrungen beitragen möchte. Oft habe ich gelesen, das Lackierungen teuer sind und ob man nicht lieber UP Vorgelat nimmt um die lästigen Poren nach dem schleifen weg zu bekommen. Zum Lack kann ich nur so viel sagen, das er bei meinem Boot an vielen Stellen einfach weg war und nicht sonderlich hochwertig. Das zeigte sich daran das er sich einfach anlöste als ich mit dem Gelecoat drüber gestrichen habe. Streichen deshalb, damit durch das dicke Harz so viele Poren wie möglich zugezogen werden und um genügend Schichtdicke zu bekommen für das anschließende Schleifen. Der angelöste Restlack brachte zu allem Überfluss ein schönes Schweinchenrosa auf den Rumpf. Jetzt ging es an die Schleiforgie (immerhin 10qm) mit Schleifgitter und angedockten Staubsauger war das nach 3 Tagen auch erledigt. Schnell noch ein paar Dellen weggespachtelt Poren mit Wischfüller bearbeitet und wieder Gelcoat, aber diesmal gespritzt. Man ahnt es schon, mit einer üblichen Lackierpistole stark verdünnten Coat erst mal die Garage eingesaut trotz Absaugung! Jetzt hat sich schon im Netz Jemand darüber geärgert, das die Soße nicht glatt zieht! Kann ja auch nicht gehen, weil das Harz tixotrop eingestellt ist um so etwas zu verhindern. Leider war die Schicht so dünn das im Sonnenlicht noch Rosa Wolken zu sehen waren. Nicht verzagt, neue Airless Kanone im Markt bestellt und los geht's. Die Dinger hauen richtig was raus und es braucht gerade mal 30 min. und der Rumpf ist satt belegt (vorher waren es 2Std.mit Spritzpistole). Die nun wieder entstandene Orangenhaut wird mit Nassschleifpapier und Politur wieder glatt gemacht. PS. der Bauleiter mit den großen Ohren kam nicht, hat wohl zu sehr gestunken. ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
![]() |
|
|