boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.12.2014, 10:51
Neptun_27 Neptun_27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2014
Ort: Linz/Leonding Österreich
Beiträge: 47
Boot: Neptun 27
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard Lima Hitachi

Habe in meinem Segelboot eine Lima von Hitachi Leistung 35AH. Heuer ist mir aufgefallen das die Lima nur bedingt meine Batterien ladet. Max 7 AH da wird doch der Akku nie voll. Hat jemand eine Lösung für das Problem?
LG
Alfred
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.12.2014, 11:14
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Mal ganz langsam....
Die LiMa kann maximal 35A liefern, wenn deine Batterien nur 7A aufnehmen, gehe ich davon aus dass die fast voll sind.
Wichtig wäre zu wissen welche SPANNUNG (V) an den Batterien anliegt wenn die LiMa lädt!!!
Und, wie gross deine Akku kapazität ist (DAS sind die Ah)
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.12.2014, 11:25
Neptun_27 Neptun_27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2014
Ort: Linz/Leonding Österreich
Beiträge: 47
Boot: Neptun 27
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo meine Batterie für den Starter hat 60AH und die Verbraucher sind 2 x 95AH. Bin heuer nur selten gefahren und das meist mit Motor da der Wind ausgeblieben ist. Zum Zeitpunkt der Messung hatte ich auf der Starterbatterie 13,1 V und die Ladung erfogte mit (richtig nicht AH sondern A) 7,2 A. Die beiden Verbraucher waren nur für den Radio und das Log zuständig. Habe aber vor nächstes Jahr öfter und länger auf dem Segelboot zu sein.
Was auf mein Boot an Verbraucher ist.
1. Kühlung Kompressor 60W
2. Log
3. Radio
4. Licht
5. TV
6. Standheizung 30W

LG
Alfred
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.12.2014, 18:12
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Wenn zum Zeitpunkt der Messung der Motor mit erhöhter Drehzahl gelaufen ist, und die Messung Korrekt war, ist das zuwenig.
Mach bitte noch eine Messung bei mindestens 1/3 Nenndrehzahl
und noch eine zweite Messung (ebenfalls mit dieser Drehzahl) direkt an der LiMa
Sollte der Wert an der LiMa unter 13,8V liegen, hast ein Problem mit der LiMa
Wenn der Wert an der LiMa Okay ist, aber an den Batterien zu niedrig, liegt der Fehler in der Verkabelung

LG:
Roman

EDIT:
Standheizung mit 30W ????? wo gibts sowas???
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.12.2014, 09:46
Neptun_27 Neptun_27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2014
Ort: Linz/Leonding Österreich
Beiträge: 47
Boot: Neptun 27
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Roman konnte gestern nicht zurückschreiben da ich leider in die Arbeit musste.
So Standheizun Ebersbächer Diesel Standheizung nach der Zündung 30 Watt Verbrauch.
Die Messung habe ich unmittelbar nach den Start bei ca. 1/3 Gas gemacht. Der grund warum ich nachgemessen habe war, weil ich die LiMa eine Woche zuvor durch Verpolung geschossen habe. Dann wurde sie kompl. überarbeitet.
LG
Alfred
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.12.2014, 11:08
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.880
Boot: Proficiat 975G
12.115 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Ich würde hier nicht lange rätseln sondern die Lima auf einem Prüfstand testen. Jeder bessere Autoelektikdienst kann das für kleines Geld.
Erst dann sieht man klarer!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.12.2014, 11:19
Neptun_27 Neptun_27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2014
Ort: Linz/Leonding Österreich
Beiträge: 47
Boot: Neptun 27
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Ewald
genau das wollte ich eigentlich vermeiden. Jedoch hast Du recht es wird mir nicht ausbleiben nur so kommt man der Sache auf den Grund. Danke
FG
Alfred
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.12.2014, 08:03
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.718
Boot: Stahlverdränger
1.503 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Hallo Alfred
Da Du Starter und Verbraucher Batterie hast, hast Du ja auch einen Ladestromverteiler. Wenn die Lima überholt wurde, ist da wohl ein Regler von 13,8 bis 14 Volt drin. Wenn dann ein normaler Ladeverteiler dahinter ist, könnte nur ca. 13 Volt an den Batterien ankommen. Das solltest Du mal überprüfen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.12.2014, 12:34
Neptun_27 Neptun_27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2014
Ort: Linz/Leonding Österreich
Beiträge: 47
Boot: Neptun 27
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Joggel Ladestromverteiler ja ist aber von Sterling und verlustfrei. Ich bin zur Zeit am überlegen ob ich nicht ein bischen Geld in die Hand nehme und mir eine Hochleistungs LiMa von Sterling kaufe. Ich denke da bin ich sicher gut bedient.
LG an alle und einen guten.
Alfred

Geändert von Neptun_27 (31.12.2014 um 13:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.12.2014, 15:58
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.739
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Bei 190Ah Verbraucherbatterie ist Deine LiMa von der Größe her ausreichend. Statt einer größeren brauchst Du eine intelligentere LiMa, das geht ganz einfach - den Ladestromverteiler durch einen A2B-Lader von Sterling ersetzen.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.12.2014, 16:33
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Statt einer intelligenten LiMa braucht er vor allem eine funktionierende!!!!
und DA sollte man mal nachhaken, nicht schon wieder: "Sterling, Hochleistung, A2B ect..."

Nochmal:
1. Messung bei erhöhter Drehzahl an Batterie
2. Messung bei erhöhter Drehzahl an LiMa
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.01.2015, 06:29
Neptun_27 Neptun_27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2014
Ort: Linz/Leonding Österreich
Beiträge: 47
Boot: Neptun 27
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen und ein gutes Neues.

Beim Einbau der LiMa habe ich natürlich alle Anschlüsse überprüft bin ja kein Schildbürger. Die Kabeln wurden sicher schon mal erneuert sind 6 mm² sicher nicht original. Habe in einem Forum einen Beitrag über LiMa gelesen bin scheinbar nicht er einzige mit dem problem. Schaut euch den mal an hört sich logisch an.

http://home.arcor.de/robert_winter/Batterieprobleme.htm

LG aus Österreich
Alfred
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.01.2015, 07:02
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neptun_27 Beitrag anzeigen
Schaut euch den mal an hört sich logisch an.

http://home.arcor.de/robert_winter/Batterieprobleme.htm
Hör auf was zu suchen was man umbauen kann!!

Such den Fehler!!!

Wenn deine LiMa wirklich sowenig bringt, nehm ich mal stark an, dass eine Diode gehimmelt ist.
Da hilft auch ein Regler-Tuning nix!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.01.2015, 07:07
Neptun_27 Neptun_27 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2014
Ort: Linz/Leonding Österreich
Beiträge: 47
Boot: Neptun 27
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Das ist auch Möglich das beim überholen der LiMa geschlamt wurde. Werde sie doch ausbauen und nochmals zum Mechaniker meines Vertauen bringen und bei der Überprüfung dabei bleiben. Wenn alles passt kann ich immer noch ein LiMa Tuning machen.
LG Aus Leonding/Linz
Alfred
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.01.2015, 07:12
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neptun_27 Beitrag anzeigen
Wenn alles passt kann ich immer noch ein LiMa Tuning machen.
Jo, dann aber bitte NICHT mit einer Diode!!!
Wenn schon, dann richtig
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.01.2015, 10:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.880
Boot: Proficiat 975G
12.115 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Bei Eingriffen im Lichtmaschine oder Regler sollte man schon über entsprechende Grundkenntnisse verfügen, sonst sind schnell neue Fehlerquellen eingebaut (schreibt der in Bandits Link auch so, hat wohl schon negative Erfahrungen gesammelt). Auch sollten derartige Modifikationen jederzeit und überall bei einem Defekt leicht rückgängig gemacht werden können.
ich bin auch kein Freund von irgendwelchen Zauberkästchen, die etwas verbessern sollen, das ich nicht genau kenne.
1. Lichtmaschine prüfen (Leistung bei der üblichen Limadrehzahl - Übersetzung Kurbelwelle - Lima beachten!
2. Verkabelung prüfen (Klemmen fest und in Ordnung, Spannungsabfall Lima - Batterie)
3. Batterie prüfen
4. Fehler erkennen und abstellen.

Erst wenn das nichts bringt, sollte man über Hochleistungsregler oder eine stärkere Lima nachdenken. Dafür wäre auch ein Verbrauchsprofil des Bordnetzes nützlich.
Gut für die Batterien ist auch, wenn sie gelegentlich mit einem guten! kennliniengesteuerten Ladegerät richtig vollgeladen werden.

Die Leistung einer Lichtmaschine ist stark von der Drehzahl abhängig, da ist eine Leistungskurve der Lima nützlich. Oft bringt schon die Veränderung des Übersetzungsverhältnisses eine ausreichende Verbesserung der Situation.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.