boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2015, 14:00
Benutzerbild von AKL44
AKL44 AKL44 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Wachtendonk
Beiträge: 277
Boot: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite
825 Danke in 252 Beiträgen
Standard Dieselheizung läuft nicht - Unterspannung ?

Hallo zusammen

in unserem Boot ist eine Eberspächer Dieselheizung verbaut. Nach der Renovierung des Bootes lief diese nicht mehr. Konkret startete das Gebläse, aber wenn die Heizung starten sollte, lief diese nicht an.

Ich hab erstmal den Glühstift erneuert, weil ich annahm, das dieser hinüber sei - keine Veränderung.

Nachdem ich viel gelesen hab hab ich versucht die Heizung zu starten wenn der Motor läuft...siehe da...geht.

Wenn die Batterie randvoll ist, startet die Heizung. Allerdings nur dann.

Ich hab 2 Batterien an Bord. Eine die offensichtlich nur zum starten ist, die andere für diverse Verbraucher, in 1. Linie Beleuchtung

Beide Batterien sind Standard PKW und haben jeweils 100A

Würde es was bringen, wenn ich die Verbraucherbatterie vergrößere...also 150A oder so ?


Gruß
Andi
__________________
Zucker ist gut gegen Zähne
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.01.2015, 14:16
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Deine Fehlerbeschreibung deutet stark auf "Unterspannung" direkt an der Heizung hin.
Eine stärker Batterie wird dir nicht wirklich helfen, da die Ursache für dein Problem wohl der Spannungsabfall in der Zuleitung zu Heizung ist. In der Regel hilft hier ein größerer Leitungsquerschnitt. Auf saubere Kontaktierung aller Anschlüsse ist auch zu achten.

Warum die Heizung vor der Renovierung problemlos lief und jetzt nicht mehr, kann ich dir nicht sagen. Hast du was an der Verkabelung geändert ?
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.01.2015, 14:19
Benutzerbild von AKL44
AKL44 AKL44 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Wachtendonk
Beiträge: 277
Boot: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite
825 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Nein, an der Verkabelung habe ich nichts geändert. Ich hatte nur im Rahmen der Fehlersuche alle Kontakte eingesprüht.

Also...große Batterie hat keinen Sinn ? Hatte ich fast gedacht. Die Verkabelung ist übrigens der werksseitig mitgelieferte Kabelbaum.

Gruß
Andi
__________________
Zucker ist gut gegen Zähne
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.01.2015, 14:20
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Miß doch einfach mal die Spannung vor und während die Heizung startet.

Hört sich so an, als ob der Unterspannungsschutz der Heizung greift. Könnte dann an korrodierten Steckern, Wackelkontakt usw. liegen.

Auch eine defekte Batterie kann die Ursache sein.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.01.2015, 14:46
Benutzerbild von AKL44
AKL44 AKL44 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Wachtendonk
Beiträge: 277
Boot: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite
825 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Die Batterie war neu ( zumindest war sie vom Vorbesitzer neu gekauft worden und stand noch unbenutzt im Boot...kann aber schon länger da gestanden haben ).

Gemessen hab ich allerdings noch nicht...das werde ich nachholen.


Gruß
Andi
__________________
Zucker ist gut gegen Zähne
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.01.2015, 14:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.857
Boot: derzeit keines
32.559 Danke in 12.315 Beiträgen
Standard

Das Ding muß auch mit einer 40 Amp Batterie laufen, sofern diese noch in Takt ist.
Wie alt sind Deine Batterien ?
Hast Du mal die Klemmen auf Korossion nachgesehen und nicht nur eingesprüht ?
Ich hatte mal eine oxydierte Lüsterklemme die Streit gemacht.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.01.2015, 15:10
Silu Silu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2012
Beiträge: 31
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Andy

Ich an deiner Stelle würde wie folgt vorgehen.

Kontrollier an den Eingangsklemmen der Heizung und direkt an der Batterie die Spannung während des Startvorgangs.

Hast du gegenüber der Batterie mehr als 0.5V Spannungsabfall alle Verbindungen auch von Stecksicherungen kontrollieren.

Hast du weniger als 0,5V Spannungsabfall auf der Zuleitung, aber weniger als 11,5 Volt auf der Batterie - Batterie belastungstest unterziehen - macht dir deine Werft gratis.


Hast du weniger als 0,5V Spannungsabfall auf der Zuleitung, aber mehr als 12V Spannung auf den Eingangsklemmen, würde ich sicher mal die Dieselzufuhr kontrollieren. ist die Ok musst du wohl den Fachmann anheueren.

Gruss Silu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.