![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich habe schon sehr lange vor ein Hausboot zu bauen und zwar alles selber. Es soll 10 m lang und 3,50 -4,00 m Gesamtbreite mit 2 Schwimmern 10mx1mx1m, macht einen Auftrieb von 10t minus Eigengewicht Schwimmer und "Kabine". Über die Materialien die für die Ponton genutzt werden habe ich schon belesen aber ich bin immer noch unschlüssig ich tenndiere ja immer noch zu Holzspanten, Bootbausperrholz und GFK und das ganze in Kompositebauweise. das heist traditionell Spantengerüst darauf Speerholz und GFK und von innen PU-Schaum Speerholz und GFK. Was sagt ihr dazu???? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das wird ein Haufen Arbeit.
Vor allem bei den Schwimmern. ansonsten mach mal, und immer und gute Fotos.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
PU-Schaum ist nicht Dein Ernst? Bootsbausperrholz ist Geldverschwendung. AW 100 reicht in jeder Qualität. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja das bin ich gewohnt mit der Arbeit, die Frage ist ob sich das lohnt ich hatte ja schon viele Projekte aber die Schwimmer bereiten mir noch Kopfschmerzen da ich nur Restauration hatte und keinen Neubau.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja deshalb schreib ich hier für eure nützlichen Tipps
ich will das teil ja ach nich jeden Winter rausholen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und willkommen im Forum
unten schreib deinen Namen dann kann man dich auch persönlich ansprechen. Deine Idee finde ich super hier werde dir sicher einige weiterhelfen können. Meine Anregung mache 3 Ponton und verwende den mittleren als Keller/Stauraum Abwassertank Frischwassertank Treibstofftank usw. ich würde die Ponton aus Stahl schweißen gut beschichten kein PU Schaum innen hingegen zur Sicherheit Bilgepumpen. gute Tauchpumpen mit Schwimmer-Schalter
__________________
LG. Hans |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Stahlpontons haben zwar ein erheblich höheres Eigengewicht und da mit eine geringere Nutzlast wenn man gewisse Freibordgrenzen einhalten will.In Punkten:Sicherheit(auch Havariesicherheit),Dauerhaftigkeit,Wartungsmöglich keit und Belastbarkeit sind Stahlkonstruktionen denen aus Holz,zu mal beim Einsatz in Süßwasser,weit überlegen.Schon die Möglichkeit Relinge,Festmache- und Schleppverbindungspunkte einfach und sicher anzuschweissen setzt bei Holzkonstruktionen sehr viel mehr Aufwand voraus,das gleiche gilt für die Anbindung des Hauses.Ähnliche Vorteile bei einem höheren Preis bieten noch die vielfach verwendeten Aluminiumpontons bei denen man aber eine superkorrekte E-Installation auf dauer gewährleisten muss. Und den ganzen Sperrholzüberlaminierern sei gesagt,dass das auf lange Sicht nur bei aller sorgfälltigster Verarbeitung mit EP-Harzen funktionieren kann wo bei es schwierig wird die gleiche Wintersicherheit wie sie Metallpontons nun mal haben zu garantieren. gruss hein |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einen ausreichenden Bauplatz und natürlich einige Hilfsmittel so wie gute Zugänglichkeit für Materiallieferungen vorausgesetzt schafft man das,wenn man mit Stahl baut so um und bei in 200Std.Vieles hängt da bei da von ab welche Qualifikationen bei dem Selbstbauer vorliegen und in welchem Zustand der Stahl angeliefert wird,fertige Zuschnitte für die Aussenhaut und die Hauptquerverbände in den Rümpfen kosten zwar einiges aber die Zeitersparnis ist gewaltig. gruss hein
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir auch mal Gedanken über Schwimmer gemacht.
Holz ist doch am Ende immer das, warum die Leute hier einen Restaurationsthread aufmachen. Also eher im Unterwasserbereich ein Risiko. GFK ist eigentlich das ideale Material für Wasserkontakt. Ich habe GFK aus dem kann man auch Stringer u Spanten machen. Eine Möglichkeit wäre auch für die Formgebung der Schwimmer Lüftungsrohr zu verwenden und dann dick zu laminieren. Das Lüftungsrohr ist billig ,verzinkt, dünn und es gibt es in allen möglichen Formen. auch kann man Verschlussstopfen als Schottwände nutzen. Dann baust du dir noch ein Gestell damit du die Schwimmer gut drehen kannst um immer optimal von oben arbeiten zu können. Auch preislich, glaube ich, ist das eine gute Möglichkeit.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
He danke erstmal für diese Tipps.
Also über Stahl und Aluminium hab ich schon nachgedacht, aber es war bei den Hersteller solcher Pontonboote nie zu erfahren wie stark das Material sein muss für z.B. Aussenhaut Spanten usw. weshalb ich davon Abstand nahm. Wenn Ihr diesbezüglich mehr wisst ich wäre froh. Gruss Sebastian |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jetdream das ist doch ein Tip daran hatte ich noch garnicht gedacht danke Dir
MfG Sebastian |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Verwendung von verzinktem Blech wird man aber immer mit Rost rechnen müssen und das kann das GFK beschädigen, wenn der Rost aufblüht und damit Druck ausübt.
Dagegen sollten Vorkehrungen getroffen werden. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...659?ref=search (PaidLink)
hier kannst Du Dir relativ günstig eine Negativform ausleihen. Davon 6 Stück bauen. in 3 Reihen, je 2 Pontons hintereinander. Die Mittleren, als Stauraum und Tanks ausbauen. Dann hast Du zusätzlich ausreichend Stabilität.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
die Frage dabei ist so ein GFK Rumpf wintertauglich das heißt das ganze Jahr im Wasser und über Jahre ??? Hast du schon Erfahrungen damit???
MfG Sebastian
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Also Gfk mit Epoxy ist total verrottungsfest auch winterfest.
Ich habe mir die Formen mal angesehen.....sind ja nicht so aufwendig gemacht aus Holz....das kriegst du wohl auch selbst hin.Ist aber auch nicht teuer, wenns in deiner Nähe ist.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit GFK kann halt auch der Laie tolle Formen bauen.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
he Jet wie sieht es mit der Winterfestigkeit aus von GFk und wenn ich eine Negativform baue und dann Lamminiere wie muss die Wandstärke sein reichen bei einem Laminat vielleicht 15- 20 mm
Gruss Sebastian |
#18
|
|||
|
|||
![]()
15- 20mm, so dick baut heute keiner mehr.
Wenn Du 10mm anvisierst, das ist ok. Mit Schotten in Kammern von 1m aufteilen musst Du sowieso. Alle Kammern möglichst mit Revisions- Reinigungsklappen bauen. Gut ausgelegte Kielleisten schützen bei Grundberührung.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ja aber Winterfest wie schon geschrieben was sagst Du kann ich Ihn dann im Waser lassen
Handbreit zurück. Sebastian
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die ersten 2 Schichten in Epoxied schützen vor Osmose.
Winterfest Maßnahmen - kommt ja drauf an wo Dein Winterliegeplatz ist. Ich habe im Winter auch immer ein Boot im Wasser. Blindgeschweißte 200 ter Pe Rohre längsseits verhindern bei Eisgang vor einfrieren und Beschädigung durch Bewegung.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
habe ein Platz im ruhigen Gewässer, daß heißt kaum Eisgang nur zufrieren und geschützt von drei Seiten Steg habe meine Badeplattform seit drei Jahren im Wasser und Beschädigungen waren nicht zu erkennen.Aber kann ja immer mal passieren deshalb ein wenig Vorsicht.
Gruß Sebastian
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich müssen die Pontons auch mit genügend Antifouling, möglichst aus der Berufsschifffahrt beschichtet und regelmäßig gereinigt werden.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Sag Otto die Negativformen bei Ebay sind das Deine??
MfG Sebastian |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe auch 10 bis 12 mm GFK als ausreichend.
Also wenn keine großen, dicken Eisschollen mit kräftiger Geschwindigkeit angeflossen kommen, sehe ich auch kein Problem mit der Festigkeit von GFK. Das Zeug ist schon richtig stabil....Sieh dir die 50 m langen Flügel von Windrädern an oder die ganzen Sportboote. Es gilt dabei....je dicker, je stabiler
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Nein, und ich hab auch sonst keine Verbindung oder Beziehung zu dem Anbieter.
Die Form ist mir aber mal für ein ähnliches Projekt ins Auge gefallen.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto |
![]() |
|
|