![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich weiß diese Frage ist schon oft diskutiert worden, habe aber leider keine genaue Antwort auf mein Problem gefunden.
Nun zur Sache habe ein Lawrence X 75 mit Geschwindigkeitsmesser und Sonar. Ich wollte es am Heckspriegel montieren, nun habe ich das Problem mit dem Kabeldurchbruch. Gibt es einen Borddurchlass hierfür, da das Kabel lediglich 6mm Durschnitt der Stecker ca. 19 mm hat. Und noch eine Frage, wenn ich den Geber am Heckstriegel montiere schallt er doch nur rückwärts oder? Das hieße ja die Tiefe vor dem Boot wird nicht angezeigt liege ich da Richtig? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hat keine eine Ahnung?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schneid doch einfach das Kabel durch um löte es wieder zusammen. Ist kein Problem und du brauchst nur ein 8mm loch. Das Kabel mit Sika einsetzen.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mein Boot leider nicht da, sonst könnte ich mit Bildern dienen.
Ich ziehe das Kabel durch den Durchlass von der Lenkung oder den Motoranschlüssen mit durch, von aussen nach innen natürlich. Damit der Geber nicht durch das Loch muss. Den Geber schraube ich mit versenkten Edelstahlschrauben samt Halter auf ein Stück Kunststoff oder Siebdruckplatte, dann klebe ich das Teil mit Sika von aussen in der gewünschten Höhe an den Spiegel und verfuge rundum mit Sika. Vor dem Wassern 1-2 Tage trocknen lassen.Das hält bombenfest und du brauchst keine unnötigen Löcher in den Spiegel zu bohren. Musst halt das Kabel zum ordentlich verlegen. Gruss Rainer
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe oberhalb der Wasserlinie ein Loch für eine Verschraubung gebohrt. Das Kabel mit Stecker durch die Verschraubung und diese dann zugeschraubt.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Elbi was hast du da fuer eine Verschraubung die sich So weit auf bzw zu Schrauben lässt das es dicht ist
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Harti |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Sika unter Wasser ist nicht die beste Idee, das zieht mit der Zeit Wasser. Das musste ich schmerzlich feststellen. Panthera ist die bessere Wahl, es klebt auch noch besser. Wenn du geschrieben hättest, was für ein Boot du hast, kämen vielleicht noch mehr Ideen. Bei z.B. einem Joghurtbecher würde ich den Geber immer innen einkleben. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja Du siehst nur die Tiefe hinter den Boot
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das Kabel ist geschirmt ![]() Mit einer Lochsäge ein Loch raussägen ( Durchmesser = Stecker ), wirst du eh auf mehrere Schritte verteilen müssen bis der Spiralbohrer im Motorraum austritt, dann von dieser Seite bohren. Tipp : Vorher Kreppband auf die Stelle kleben, so franzt so gut wie nix aus ![]() Hast du eine Blende dabei ![]() Wenn ja, diese und Bohrung mit Sika füllen ( gilt auch für Befestigungsbohrungen Geber ) und hinschrauben. Der Geber sollte deutlich über Wasserlinie ( Blaue Linie ) sein ![]() Ich hab so eine Lochsäge verwendet ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
"über der Wasserlinie"???
![]() ob der Witz wohl richtig rüber kommt...da wäre ich vorsichtig!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wat ick sage, diese dämlichen Tiefenangaben auf dem Echolot irritieren nur.
Übrigens Hut ab vor deiner Kabelverlegung! Hübsch hässlich hast du das gemacht. ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Scheiße, ich meinte natürlich den Durchbruch ![]() Danke für den Hinweis ![]() Übrigens, der Linke Geber ist der Tiefenmesser, der rechte Ist vom Fishfinder. Der linke war schon da, der rechte brauchte Abstand wegen gleicher Hertzzahl.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) Geändert von cularis (02.02.2015 um 20:11 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine normale Verschraubung aus der Elektroinstallation. Den Querschnitt der Leitung mit Isolation vergrößert und mit Schrumpfschlauch verschweißt. So das der Durchmesser mit der Größe der Verschraubung passt. Zur Sicherheit noch Dichtungskit von hinten in die Verschraubung. Ist aber eigentlich nicht notwendig da über der Wasserlinie. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der Geber sollte doch eigentlich unter der " Wasserlinie" liegen...oder gibt es Neuerungen die ich verpasst habe
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ach, das war ein Witz
![]() Ich will aber nicht so destruktiv sein, deswegen noch ein Vorschlag: Es gibt "Wanddurchführungen", bei denen kann man das Kabel samt Stecker durchstecken und hinterher verschließen kann. Einfach bei SVB unter Kabeldurchführungen gucken. Ich habe so ein Ding im Achterschiff, habe dann allerdings das Kabel zum Geber gerade nach unten geführt. (Ich kann's nicht lassen ![]() Aber nochmal: Warum muss bei einem Plastikboot den Geber draußen dran???
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (02.02.2015 um 20:22 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
...deutlich über der Wasserlinie, Sika zieht Wasser...Pantera klebt besser....
Was ich sage: absolutes Expertenforum hier.... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Endlich ein vernünftiger Beitrag!
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Damit die sich nicht stören, wären wenigstens 5m Abstand nötig. Wenn's flach ist.
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Dann arbeiten sie in verschiedenen Frequenzbändern.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() ![]() Echolot 200 khz, Fishfinder 200/77 khz, habe das zweite angewählt ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten
|
![]() |
|
|