![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Ich habe auf meinem Boot noch kein Antifouling drauf und da es jetzt ein Wasserlieger werden soll, muß ich mich drum kümmern. Was empfehlt Ihr für die Donau (also rein Süßwasser) und den üblichen Wochendfahrten? "Hartes" Antifouling oder "selbstschleifendes"? Las irgenwo, daß man bei manchen selbstschleifenden öfter als nur am Wochenede fahren sollte. Muß eine Grundierung drunter? Anschleifen mit 200er Papier ist wohl ein Muß? Muss man die Antifoulings verdünnen oder nicht? Hätte gerne ein weißes und damit unauffälligeres Antifouling verwendet oder sind die kupferfarbenen/grauen besser? have fun! I<it
__________________
have fun! I<it |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
einfach mal die Suchfunktion bemühen, wurde schon gefühlte 1000 mal diskutiert... ![]() Auf der Homepage von International kannst du dir eine "Anstrichfiebel" herunterladen (wollte die Datei hochladen, hat aber nicht geklappt...). P.S. In der Suchfunktion "Antifouling Grundierung " eingeben, auf Seite 2 ist ein Thread von Volvorider, da findest du auf den Link zur "Fiebel".....
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (09.02.2015 um 07:08 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Hier eine Empfehlung auch ohne SuFu ![]() Für die Donau und alle 1-2 Wochen fahren definitiv ein Selbstschleifendes. Hart AF nur wenn viel getrailert wird und es jedesmal schön austrocknen soll. Ich würde dir VC17m von International empfehlen hatte ich bei meinem Wasserlieger auch drauf war immer sehr zufrieden und lässt sich super einfach verarbeiten. Mein Boot lag immer in einem Altrheinarm ohne Strömung und mit direkter Sonneneinstrahlung... hat seinen Zweck super erfüllt. Grüße Alex
__________________
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Als Grundierung drunter würde ich VCtar2 empfehlen aber min 5 Schichten, da dies auch ein wirksamer Osmoseschutz ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt... hab mich da vertan. Ist aber für ein Hart AF sehr dünn auftragbar. VCtar hatte ich auch drunter als O-Schutz jedoch 7fach.
Davor gut reinigen und meine Werkstatt hat empfohlen anzuschleifen...
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na wunderbar, jetzt geht die Diskussion wieder los, "ist es sinnvoll ein intaktes Gelcoat anzuschleifen.... ".
In der "Fiebel" von International ist für das VC Tar2 folgendes angegeben: "Kein Schleifen zwischen den Schichten erforderlich..... 3-7 Schichten...". Oder du wendest dich mal an "JohnnyW." hier aus dem Forum, der macht das beruflich... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, und für das VC 17m 2-3 Schichten ....
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Guck doch mal da, was du für ein Antifouling nötig hast: http://www.bewuchs-atlas.de/ Da AFs Biozide sind, sollte man im Interesse der Wasserumwelt und der Spobofahrer nicht unbedingt mit Kanonen auf spatzen schießen, wenn man nicht muss. Hans
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Selbsterodierende Antifoulings sind nur für Wasserlieger geeignet, die im "Strom" liegen, da sie am Rumpf vorbeifließendes Wasser brauchen, das die Farbe und den daran haftenden Bewuchs permanent abreibt. Andernfalls ist der Rumpf schnell dick zu gewachsen, vor allem in den warmen Sommermonaten. Für Trailerboote ist "Selbstschleifendes" auch nicht optimal, weil die Rollen die Farbe ruckzuck runterreiben.
Harte Antifoulings wirken dagegen biozid und sind daher für Boote geeignet, die in stillen Gewässern liegen. Eigentlich perfekt, wenn man nicht regelmäßig die "toten" Farbschichten abschleifen müsste, um wieder neue "aktive" aufzubringen. Macht man das nicht, wird die Farbe irgendwann so dick, dass sie abblättert. Auf jeden Fall. Sonst blättert´s. Außerdem lassen sich mit der Verwendung einer Epoxydgrundierung zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, weil die gleichzeitig noch ein vor Osmose schützender Sperrgrund ist. Anschleifen auf jeden Fall. 400er reicht m.E. auch. Nur wenn Du spritzen willst. Ich würde aber immer rollen. Ist sauberer und außerdem brauchst Du ohnehin relativ dicke Farbschichten. Ein weißer ist nicht besser oder schlechter als ein farbiger. Kommt drauf an, was der Hersteller anbietet. Ich würde aber immer ein "System" von einem einzigen Hersteller wählen. Bei Weiß musst Du nur aufpassen, dass es sich im Wasser nicht verfärbt. Ist bei einigen Herstellern der Fall. Ich hatte bei meinem letzten Boot Seajet drauf, das bleibt rein weiß. Weiß hat noch den Nachteil, dass die Wasserlinie schnell schmuddelig wird. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zumindest in Norddeutschland bekommt man dann den leichten Grünfilm nach einer 7-Monats-Saison in wenigen Minuten weggekaerchert. Gruesse, Sven |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
denk dran: Auch am Antifouling setzen sich Algen usw. an, bis du fährst. Das heißt, das Weiß wird nach einer gewissen Liegezeit auch mal dreckig aussehen und dann nicht mehr weiß werden.
__________________
![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich die Beiträge hier lese, empfehle ich dir, dich von International, Hempel, etc. beraten zu lassen. Grundsätzlich ist für deinen Einsatzzweck Selbpolierenden AF eher ungeeignet. Optimal wäre meines Wissen nach Dünnschichtantifouling. Neben VC-17 von International, gibt es nach weitere Anieter, die auch gute Produkte liefern.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Coppercoat nehmen. Einmal neu aufbauen und 10-15 Jahre Ruhe.
Der Preis ist für 4 Schichten etwas höher als VC17.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#15
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|