boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2015, 13:17
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.083 Danke in 900 Beiträgen
Standard Antifouling - Frage

Unser Boot liegt zur Zeit in Italien schön trocken in der Halle im Winterschlaf. Ich habe gestern mal mit unserem Hafenmeister gesprochen was vor der Saison noch alles so gemacht werden soll.

Da kamen wir auch auf das Thema Antifouling. Dieses wurde im Frühjahr 2014 erneuert. Er meinte jetzt, da dieses in der Halle jetzt ausgetrocknet ist, wären die Giftstoffe nicht mehr wirksam und ich sollte es nochmals auftragen.

Da ich immer der Meinung war, wenn das Boot im Winter aus dem Wasser kommt, hält das AF sogar länger, nun meine Frage:

Stimmt das ? Soll ich nochmals AF machen lassen ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2015, 13:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.832 Danke in 21.069 Beiträgen
Standard

kommt immer drauf an was für ein Antifouling.

VC17m müsste gibt es keine Probleme. Ich streich das immer schon im Spätjahr und slippe erst im März. Wenn man nichts mahct sollte man es nur etwas anschleifen, damit die Kupferschicht wieder aktiviert wird (Kupferoxid entfernen). Wobei man schneller gestrichen hat als geschliffen.

Bei vielen anderen Antifoulings muss nach dem Lagern tatsächlich darübergestrichen werden. Das geht aber recht schnell.
ich benötige bei meinem 28er Bayliner inkl. Abkleben ca. 1,5h alleine.
Ich würde das am Tag vor dem Kranen streichen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.02.2015, 22:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

bei schwierigen Bewuchsverhältnissen sollte man jedes Jahr das AF erneuern, dabei reicht einfaches überstreichen oder rollen in aller Regel aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.02.2015, 07:28
horstj horstj ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.917
2.627 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

dazu kann niemand nix sagen, ohne zu wissen, welches Antifouling du hast.
Die Antwort steht dann aber auch im Produktdatenblatt (bei der Dose oder beim Hersteller downloadbar).
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.02.2015, 09:09
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Kuseng Beitrag anzeigen
Unser Boot liegt zur Zeit in Italien schön trocken in der Halle im Winterschlaf. Ich habe gestern mal mit unserem Hafenmeister gesprochen was vor der Saison noch alles so gemacht werden soll.

Da kamen wir auch auf das Thema Antifouling. Dieses wurde im Frühjahr 2014 erneuert. Er meinte jetzt, da dieses in der Halle jetzt ausgetrocknet ist, wären die Giftstoffe nicht mehr wirksam und ich sollte es nochmals auftragen.

Da ich immer der Meinung war, wenn das Boot im Winter aus dem Wasser kommt, hält das AF sogar länger, nun meine Frage:

Stimmt das ? Soll ich nochmals AF machen lassen ?
HI, es gibt Antifoulings, die nach ein paar Monaten am Trockendeck nass gemacht werden, und mit feinem Schmirgelpapier angeschliffen werden müssen.
Drüberstreichen ist kein MUss, außer das AF ist abgenutzt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.