![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe bf`ler,
ich brauche Eure Hilfe. Wer hat schon mal mit so einem hartnäckigen Kleber bzw. seinen Rückständen Kontakt gehabt und ihn erfolgreich beseitigt. Es sieht aus als wenn Gewebe drinnen wäre, und das Zeug ist staubtrocken....hust Ich habe schon versucht mit Heißluftpistole, das schmiert nur wenns warm wird und auch schon mit einem Exzenterschleifer, bringt nicht den erhofften Erfolg... Darum die Bitte an Euch Erfahrene in diesem Forum mir den ein oder anderen Tip zu geben. Ich sag schon mal Vielen Dank und liebe Grüße Uwe |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hast du es schon mit Waschbenzin probiert ?
Gruß Kurt |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dir leider mix aus eigener Erfahrung sagen, hab aber bei Gesprächen aufgeschnappt, dass angeblich Kriechöl bzw. Fett helfen sollen.
Vielleicht hilft auch Lösungsmittel. Für den Fall, dass du weißt was da geklebt hat, könntest du natürlich auch den Hersteller dieser oder ähnlicher Produkte befragen. Viel Erfolg!
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde es mit Lampenöl oder Aceton und viel Küchenkrepp versuchen. Aber vorher an unauffälliger Stelle auf Verträglichkeit mit dem Untergrund testen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab das mal mit Bremsenreiniger gelöst und mit dem Fingenagel und nem Spachtel abgepopelt. Aber das war auf lackiertem Metall. Gruß Hubert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
bremsenreiniger oder waschbenzin ,.natürlich an unauffälliger stelle testen
__________________
Gruß Dave |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Würde auch Aceton vorschlagen, allerdings nur wenn der Untergrund nícht aus Kunststoff besteht. Aber das scheint bei dir ja Holz zu sein.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Lack könnte trotzdem angegriffen werden
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Aufkleber - Radiergummi
Mit Akkuschrauber ![]() ich weiß zwar nicht wie das auf Holz funk., ich habe damit aber mal meinen ganzen Transporter gemacht. Die Aufkleber waren so eingebrant, dass nichts anderes geholfen hat. Und es ging sau schnell ! Gruß Stefan |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
im Baumarkt gibt es Etikettenentferner, der hilft in dieser Situation ganz gut. Ausserdem hat sich ein Orangenreiniger (Konzentrat) aus der Putzmittelabteilung ebenfalls bewährt. (riecht besser). Ich habe das Orangenreinigerkonzentrat auf ein Blatt Küchenrolle gesprüht. Dieses auf die Stelle gelegt - hält auch horizontal - nochmals gesprüht und längere Zeit gewartet (ab 1/2 Stunde aufwärts). Der Kleber hatte sich gelöst, der Untergrund war nicht angegriffen. Zur Not halt nochmals. Gut Ding will Weile haben. Viel Erfolg, Heidemarie
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Definition der verwendeten Kleber ist es schwierig, es gibt Reiniger für Klebstoffe auf Polychloropren-Basis (Bostik Solvent 300) und Reiniger für Benzin-gelöste Klebstoffe (Bostik Solvent 200), ferner Reiniger für Nitrilkautschuk-Klebstoffe (Bostik Solvent 270), einiges davon haben Planenmacher im Regal, einfach mal nachfragen.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache Klebereste,Doppelseitiges Klebeband usw.mit Terpanol weg,
das Zeug ist genial gruss Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
http://www.ebay.de/itm/Folienradiere...-/200682057059 (PaidLink)
ich meine so etwas. Bevor ich mich durch das Chemielabor kämpfe...... Gruß Stefan
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hatte mich schon gewundert. ![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
ich stand dem Ding auch Misstrauisch gegenüber ..... Bin dann zum Lackierer gefahren und siehe da, es klappt ausgezeichnet. Vorher habe ich wirklich alles versucht, selbst mit Ceranfeld-Schaber und Heißluftföhn ging es nur Millimeter für Millimeter. Mit dem Teil war ich dann in ein zwei Std. fertig. (Bulli, Aufkleber übers ganze Auto, ca 10 Jahr drauf) Gruß Stefan
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hatte so ein Problem auch, Nitroverdünnung hat geholfen. L.G. Gerald |
#17
|
||||
|
||||
![]()
In der Regel reicht da bei mir das bisschen Lösungsmittel, das in einem Bootswachs enthalten ist. Das mit einem alten Tuch aufgebracht, und langsam rubbeln. Braucht ein wenig Zeit, hat aber den Vorteil nicht so aggressiv zu sein wie reine Lösungsmittel.
Gruß Volker |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Das sieht aus wie doppel Klebeband aus den Bodenleger Bereich, ist normalerweise Silikon kleber.wen der trocken ist hat der seine Weichmacher an den verklebten Belag abgegeben.
Du kannst mit einem Silikon Entferner das Material wieder an lösen, gibt aber eine schöne Schmiererei. Ich würde das Klebeband mit einer Ziehklinge mechanisch entfernen, dann die gesamte Fläche leicht anschleifen. Gruß Uli. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
vielen vielen Dank für die ganzen Tipps und Tricks. Da muss ich mich wohl oder übel durchtesten. Ich werde berichten was mir wirklich geholfen hat... Liebe Grüße Uwe
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Kleberreste wie diese oder auch von Etiketten löse ich mit einem Etikettelöser.
Früher arbeitete ich mal in einer Firma, die es mit Etiketten zu tun hatte. Dort hatten wir immer von Kontakt Chemie das "Solvent". Da ist wohl das oben erwähnte Orangenöl drin. Es riecht jedenfalls so. Dies weicht den Kleber auf und er lässt sich dann problemlos abwischen. Die Untergründe wurden dabei augenscheinlich nie angegriffen. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Aufkleberentferner von ATU. Hilft super, einfach draufsprühen, einwirken und mit feuchtem Lappen samt Aufkleber abwischen.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Auch Dir Bernd, vielen Dank
![]() LG Uwe |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ganz anderer Ansatz?
Eisspray? Vereisen und dann abschaben. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
TK, hast Du das schon selbst gemacht?
|
![]() |
|
|