boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 146
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2015, 17:57
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard Holzkajütboot mit GFK überzug Eigenbau

hallo,
Habe ein Kajütboot aus Holz (Eiche Eigenbau) mit GFK überzug und bei diesem muss ich den Kompletten Farbanstrich entfernen.
Ich weis nicht so recht wie, hab auch schon ein paar dinge ausprobiert, aber irgentwie komme ich nicht weiter.

Hilfe Hilfe Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.02.2015, 17:58
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

achso farbanstrich im unterwasserbereich
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.02.2015, 18:02
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

keiner da???
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.02.2015, 18:12
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

für Hilfe wäre ich sehr dankbar
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.02.2015, 18:18
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Willkommen, Michael, im .

1. Bilder sind immer hilfreich.
2. Anstrich vom GFK bekommt man ab, indem man
a) eine Schleifmaschine benutzt und/oder
b) eine Ziehklinge benutzt und/oder
c) Abbeizer benutzt und/oder
d) mit Trockeneis strahlt und/oder
e) feuchtstrahlt usw.

Also eigentlich ganz "herkömmliche" Methoden benutzt.

Wo ist nun konkret dein Problem?
Was konkret hast du denn schon ausprobiert?
Was ist denn für ein Anstrich drauf?
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.02.2015, 18:26
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

hallo ghaffy,
habe versucht zu schleifen Exenter mit 40, 80, 120 körnung aber es fängt an darunter zu schmieren und das schleifpapier ist sofort zu.
Beize habe ich versucht Interstrip AF aber auch das war erfolglos.
Ich habe ein Rotes weiches Antifouling drauf was eigentlich ganz gut runter geht.
Darunter ist ein Schwarzer anstrich und darunter ist eine grüne Farbe und diese eben fängt an zu schmieren beim schleifen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.02.2015, 18:31
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Das sich das Schleifpapier zu setzt ist fast normal, gerade bei AF.
Ich denke eine Abziehklinge sollte erst mal das grobe runter schaffen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.02.2015, 18:32
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

mit bildern mache ich auch noch aber bin neu hier und muss erst ma sehen wie das funtioniert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.02.2015, 18:34
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

mit abziehklinge habe ich das genze weiche af eigentlich schon abgezogen.
aber die schwarze und grüne farbe lässt sich nicht abziehen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.02.2015, 18:41
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael P. Beitrag anzeigen
hallo ghaffy,
habe versucht zu schleifen Exenter mit 40, 80, 120 körnung aber es fängt an darunter zu schmieren und das schleifpapier ist sofort zu.
Beize habe ich versucht Interstrip AF aber auch das war erfolglos.
Ich habe ein Rotes weiches Antifouling drauf was eigentlich ganz gut runter geht.
Darunter ist ein Schwarzer anstrich und darunter ist eine grüne Farbe und diese eben fängt an zu schmieren beim schleifen.
Die Farbe der Farbe sagt wenig.
Wenn Interstrip nicht funktioniert (lösemittelhältige Abbeize), dann hilft Dilunett (Natronlaugen-hältige Abbeize). Es liegt in der Natur der Anstriche, dass eine von beiden "funktioniert", die andere jeweils nicht oder wesentlich schlechter.

Wir wissen ja nicht, wo du grade arbeitest, aber im Freien in Mitteleuropa funktioniert grad keine von beiden, weil es dabei um chemische Prozesse geht, die gerne etwas höhere Temperaturen haben (mind. 15°C).
In dem Fall bleiben tatsächlich nur die mechanischen Methoden.

Und - mal im Vertrauen - die sind jedenfalls alle mitsammen unlustig, dreckig und mühsam.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.02.2015, 22:36
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

ja das ist sicherlich mühsam, aber ist es nicht mühsamer alles abzuschleifen und vieleicht dreckiger?
Ich bin in Berlin temperaturen waren heute so um die 7 grad.
ok ist ein tip wenn das nur bei höeren Temperaturen funktioniert.
ich bin leihe was das angeht und bin für jeden tip dankbar.
ich stöber schon seit meheren wochen in diesem forum und hab schon ein wenig dazu gelernt, aber im moment komme ich nicht weiter weil ich nicht weiß wie ich diese sch... farbe abbekommen soll.
ich denke noch nichtmal das da sehr viel drauf ist, wie gesagt, antifouling rot, dann schwarz, und dann Giftgrün, darunter ist das blanke GFK was sehrgut in schuss ist.
Habe im letzten Herbst nach dem Hochdruckreinigen des unterwasserschiffes festgestellt das so manche stellen abgeblättert sind und das nackte GFK zum vorschein kam.
Ich habe mir dann vorgenommen, was wahrscheinlich in dem fall auch nötig ist, alles runter zu schleifen und dann neu beschichten.
ich dachte alles bis auf GFK, dann VCTar2 und dann ein passendes Antifouling (Weich).
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.02.2015, 09:13
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

hier nochmal ein Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Marinas 098.jpg
Hits:	266
Größe:	107,5 KB
ID:	601687  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.02.2015, 09:40
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

so sieht es zur zeit von unten aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150214_091622.jpg
Hits:	252
Größe:	70,0 KB
ID:	601694   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150214_091627.jpg
Hits:	235
Größe:	41,4 KB
ID:	601695   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150214_091637.jpg
Hits:	232
Größe:	75,3 KB
ID:	601696  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150214_091645.jpg
Hits:	238
Größe:	80,6 KB
ID:	601697   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150214_091716.jpg
Hits:	243
Größe:	74,1 KB
ID:	601698  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.02.2015, 10:12
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

niemand da ?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.02.2015, 11:25
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

die Bilder bestätigen IMHO das bereits Gesagte:

Da ist schon viel Arbeit geschehen, um die alten Anstriche abzumachen.
Und es bleibt eben noch einiges zu tun. Einen "Trick", wie das "leicht" geht, habe ich hier in unserem Forum noch nicht gelesen, wenn man von dem "Trick" absieht, es gegen Geld von jemand anderen machen zu lassen.

Die schnellste, sicherste, sauberste und bequemste - auch materialschonenste - Methode ist sicherlich Trockeneisstrahlen. Die Suchfunktion liefert alles dazu: Kosten, Firmenempfehlungen, Dauer usw.
Bei einem Blick auf deine Bilder reden wir nicht von 50 EUR und nicht von 5000 EUR, aber wohl von (Größenordnung) 500 EUR

Wer es selber machen will/muss, greift zum Feuchtstrahlen oder Nassstrahlen, dh Kärcher plus Wasser plus Quarzsand plus Feuchstrahlaufsatz. Auch hier liefert die Suchfunktion alles dazu: wo man Feuchtstrahllanzen bekommt, welchen Sand man verwendet, worauf zu achten ist usw.

Sinnvollerweise arbeitet man mit Dilunett vor, wenn Interstrip nicht funktioniert.
Kosten so in der Dimension wohl um (Größenordnung) 250 EUR für Dilunett, Sand, Feuchtstrahllanze.

Der "Nachteil" des do-it-yourself-Feuchtstrahlens ist, dass man eine ziemliche Sauerei veranstaltet, ohne entsprechende Schutzmaßnahmen (Dreck auffangen) binnen Minuten Superprobleme mit dem Platzmeister / Geländewart bekommt. Schließlich kann es ja nicht sein, dass man den ganzen Dreck einfach zu Boden fallen lässt.

Bleibt schließlich noch das Abschleifen. Auch hier gibt es dutzende Anregungen hier im Forum: gib in die Suche mal ein "Abranet", das sind Schleifscheiben, die eben nicht sofort zusetzen, sondern extrem gute Standzeiten haben. Dementsprechend kosten die Scheiben aber auch, etwa 1,- pro 150mm-Scheibe, zb hier http://www.amazon.de/Mirka-Abranet-G...ywords=abranet (PaidLink)

Notwendig dazu ist eine entsprechende Schleifmaschine, teuer und gut: Mirka http://www.amazon.de/Mirka-52-Loch-E...keywords=mirka (PaidLink)

Zur Not tut es aber auch im Prinzip jeder andere 150mm Exzenterschleifer.

Wichtig ist IMHO beim Schleifen nicht zu hoffen oder glauben, man käme bei AF-Abschleifen mit 5 oder 10 Schleifscheiben durch.
Es ist, was es ist: Scheixxarbeit, und eine 50er-Dose Abranet ist bei einer solchen Arbeit eben zum Materialverbrauch dazu zu rechnen.

Was ich jedenfalls aus meiner letzten "AF-Aktion" gelernt habe: Der Neuaufbau des AF wird so gemacht, dass beim nächsten Mal der "alles runter-Aufwand" geringer ist bzw. gar nicht mehr stattfindet.

Aber bei dir muss erst mal alles runter. Du wirst da durchmüssen, wie wir alle auch. Entweder selber machen oder dafür bezahlen.

Vielleicht hilft dir das (als Trost ) ein wenig weiter: www.boote-forum.de/showthread.php?t=112567

Und nebenbei:
Zitat:
Zitat von Michael P. Beitrag anzeigen
niemand da ?
Das ist im eine eher nicht übliche Form, "Druck" zu machen.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.02.2015, 12:26
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.705
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.334 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Moin,
eigentlich ist alles schon gesagt, schnell mal eben wird das nix - entweder viel Geld oder viel zeit, eines von beiden wirst du "opfern" müssen.
Wir haben bei 7m gut 3 Monate bis zur Fußreling gebraucht - täglich 3 bis 5 Stunden, 200 Scheiben Abranet und 3 Schleifer (ca. 700Euronen).
Es gibt dann auch noch die Möglichkeit, es mit Flex und "Negerkeks" zu versuchen - allerdings nur, wenn du "sehr filigran" arbeiten kannst, das Zeug reißt alles weg.

Und ja, auch ich mußte Schmunzeln bei "Niemand da" - ganz falscher Ton .....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.02.2015, 12:35
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.036
5.855 Danke in 2.252 Beiträgen
Standard

17:57 Uhr Tread gestartet...

18:02 Uhr...
Zitat:
Zitat von Michael P. Beitrag anzeigen
keiner da???
18:12Uhr...
Zitat:
Zitat von Michael P. Beitrag anzeigen
für Hilfe wäre ich sehr dankbar
Und jetzt das...
Zitat:
Zitat von Michael P. Beitrag anzeigen
niemand da ?

Was glaubst du was wir hier machen, auf deine Fragen warten?

Du hast doch schon alles gesagt bekommen, es wird nicht besser wenn du ständig nörgelst wie ein kleines Kind...

Du hast schon viel geschafft, den Rest kannst du auch nass Schleifen (dann setzt das Schleifpapier nicht zu) oder du kannst, sofern alles tragfähig ist mit der Grundierung fortfahren.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.02.2015, 13:13
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.705
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.334 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
17:57 Uhr Tread gestartet...

18:02 Uhr...


18:12Uhr...


Und jetzt das...



Was glaubst du was wir hier machen, auf deine Fragen warten?

Du hast doch schon alles gesagt bekommen, es wird nicht besser wenn du ständig nörgelst wie ein kleines Kind...

Du hast schon viel geschafft, den Rest kannst du auch nass Schleifen (dann setzt das Schleifpapier nicht zu) oder du kannst, sofern alles tragfähig ist mit der Grundierung fortfahren.

Nicht das ich da wem was unterstellen möchte, aber wenn du, der TO beim Schleifen genauso viel Geduld hast wie hier, dann wird das nix mit dem Boot ....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.02.2015, 14:59
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
17:57 Uhr Tread gestartet...

18:02 Uhr...


18:12Uhr...


Und jetzt das...



Was glaubst du was wir hier machen, auf deine Fragen warten?

Du hast doch schon alles gesagt bekommen, es wird nicht besser wenn du ständig nörgelst wie ein kleines Kind...

Du hast schon viel geschafft, den Rest kannst du auch nass Schleifen (dann setzt das Schleifpapier nicht zu) oder du kannst, sofern alles tragfähig ist mit der Grundierung fortfahren.

Hab ich genörgelt??? hab doch nur gefragt ob jemand da ist.
Das ist mein erstes Forum
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.02.2015, 15:01
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.036
5.855 Danke in 2.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael P. Beitrag anzeigen
Hab ich genörgelt??? hab doch nur gefragt ob jemand da ist.
Das ist mein erstes Forum

Dann sag uns doch mal was du erwartest...


Gruß Thomas

Created by my dirty Fingers using Tapatalk
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.02.2015, 15:01
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

sorry
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.02.2015, 15:03
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

ich erwarte ganichts hier.
Ich hoffe nur das ich vieleicht ein paar gute tips bekomme wie ich das mit dem Unterwasserschiff am besten hin bekomme.
hab gedacht es gibt so ein geheimtip oder sowas.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.02.2015, 15:07
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

hab ja auch schon einige bekommen DANKE dafür
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.02.2015, 15:10
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.705
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.334 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael P. Beitrag anzeigen
ich erwarte ganichts hier.
Ich hoffe nur das ich vieleicht ein paar gute tips bekomme wie ich das mit dem Unterwasserschiff am besten hin bekomme.
hab gedacht es gibt so ein geheimtip oder sowas.
"Geheimtipp" = Schnell, wenig Arbeit und günstig?

Nee, das ist ne scheiß nervige, anstrengende und schweisstreibende Arbeit, oder wenn man´s machen lässt, entsprechend teuer .....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.02.2015, 15:17
Michael P. Michael P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 102
93 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf.
ein Schönes Boot hast du.
Hast du 3 Monate nur für das Unterwasserschiff gebraucht ? oder 3 Monate für das ganze Projekt?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 146



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.