boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.02.2015, 23:36
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard Brandenburg - Waren

Ich möchte gerne Mitte Mai von Brandenburg über die Havel (Rathenow), die Elbe und den Elde-Müritz-Kanal, mit einem Abstecher nach Schwerin, nach Waren an der Müritz fahren.

Unser Schiff ist 12 m lang, 4 m breit und hat 1,2 m Tiefgang.

Gibt es auf der Strecke irgendwo Probleme für ein Schiff mit diesen Maßen?
Gibt es eventuell bessere Alternativen?
Reichen für die Strecke 10 Tage?

Ich würde mich über eure Infos dazu freuen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2015, 05:08
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.255 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Wie sieht es denn mit der Durchfahrtshöhe aus? Die ist auf Deiner Tour auch sehr wichtig!
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.02.2015, 05:30
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 746
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin Alfred,

wir sind die Strecke noch nicht selbst gefahren, planen aber die gleiche Route, nur das wir von Waren dann über Berlin wieder nach Brandenburg fahren wollen.

Hauptpunkt für Dich dürfte, wie so oft, die Elbe und ihr Wasserstand sein, wobei im Mai die Elbe nicht so flach sein sollte.

Willst Du dann die gleiche Strecke zurück ?

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.02.2015, 08:36
Benutzerbild von ronco
ronco ronco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2015
Ort: Kiel
Beiträge: 6
Boot: (noch) kein Eigenes
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Glaube ich auch!
Im Mai solltest du mit dem Wasserstand in der Elbe keinerlei Probleme bekommen!
Im Juni-August sieht es da schon etwas anders aus!

Viel Spass
ronco
__________________
Nicht jeder der sich für super hält, ist deswegen ein Superheld.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.02.2015, 11:16
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn mit der Durchfahrtshöhe aus? Die ist auf Deiner Tour auch sehr wichtig!
Sorry, vergessen.. ich kann bis auf 3,1 m abrüsten.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.02.2015, 11:17
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ericjoo Beitrag anzeigen

Willst Du dann die gleiche Strecke zurück ?

Frank
Erst am Ende der Saison wieder, aber dann wahrscheinlich über Berlin.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (26.02.2015 um 11:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.02.2015, 11:18
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ronco Beitrag anzeigen
Glaube ich auch!
Im Mai solltest du mit dem Wasserstand in der Elbe keinerlei Probleme bekommen!
Im Juni-August sieht es da schon etwas anders aus!

Viel Spass
ronco
Welcher Wasserstandsmelder muss beachtet werden und wie hoch müsste der mindestens sein?
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.02.2015, 11:25
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 746
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

Knackpunkt könnte wohl der Punkt bei Döhmitz sein...Eingang zur Elde.

Weiss ich wie gesagt aber auch nur vom "hier" lesen.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.02.2015, 11:47
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Achte auf Ferien oder sonstetwas....die Schleusen können Dich hier in der Hauptsaison schnell ein paar Tage kosten.
__________________
MfG

Geändert von SRV190 (26.02.2015 um 13:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.02.2015, 12:59
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 746
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

ist es denn wirklich so, dass es gleich mehrere Tage auf dem Rundkurs sind ???

Wir z.B. müssen die Ferien nutzen und hoffen mit Sa und So (Charterwechsel) eher nicht Schleusen, das einigermaßen zu unterbinden.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.02.2015, 13:05
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Das hängt immer ganz vom Verkehrsaufkommen und der jeweiligen Schleuse ab.
Vor ein paar Jahren gab es in der Hauptsaison in ser Schleuse Strasen 14h (!!!) Wartezeit.
Dieser Hype ist inzwischen, zum Glück, abgeflaut aber wenn es vor einer Schleuse mal 1-2h werden ist das vollkommen ok...das ist oft der Durchschnitt!
Aber wie gesagt, es variiert sehr sehr stark!
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.02.2015, 13:17
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 746
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Ok, ich dachte eher es wird von Jahr zu Jahr mehr an Booten etc. auf den genannten Wasserwegen ?!?

Ist da wirklich etwas rückläufig ???

Was sagen die Erfahrungen.....welche Tage sind am vollsten was das Schleusen betrifft ? Danke.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.02.2015, 13:35
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.773
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.355 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Um 7Uhr an der Schleuse und dann geht's,frühstücken kannst du Später
Mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.02.2015, 13:35
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Welcher Wasserstandsmelder muss beachtet werden und wie hoch müsste der mindestens sein?
Der für dich interessante Wasserstand ist der hier http://www.elwis.de/NfB/f_t/f_t_start.php.html. Du fährst die Strecke E8 von Mühlenholz (Havelberg) bis Dömitz. Wenn die Elbe mehr als 1,20m hat, kommst du auch in Dömitz um die Ecke. Hol weit aus und gut ist. Den Schleusenwärter in Dömitz (+49 (38758) 22725) würde ich nur bei knappen Wasserstand anrufen. Ich habe es noch nie erlebt, dass der bei dieser Fahrrinnentiefe nicht schleust.
Am einfachsten ist es, wenn du bei ELWIS die Tauchtiefen abonnierst, dann bekommst du jeden Tag ein Mail. Richte dich immer nach den aktuellen Werten, die Elbe verliert an trockenen Tage ca. 7cm.

Ansonsten hast du mit Tiefgang und Höhe keine Probleme. Ich fahren die Strecke mit 3,45m Höhe ohne Ab- oder Umbauten. In 10 Tagen ist das zu schaffen, hier im Forum gibt es unstete Kameraden, die die Strecke bestimmt am Nachmittag schaffen. Wenn du ganz gemütlich Urlaub machen willst, solltest du ein, zwei, drei Tage ranhängen.

Gruß
Jan

PS Wenn du einen Törnplan haben willst, schick 'ne PN mit deiner Mailadresse. Da ist ist auch das Geheimnis der gelben Kreuze beschrieben ;o)
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.02.2015, 15:50
Benutzerbild von Frido2013
Frido2013 Frido2013 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 208
Boot: holl. Stahlverdränger
174 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo Jan, du hast ne PN von mir

Herbert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.02.2015, 19:40
Benutzerbild von percy
percy percy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Schöningen, am Elm
Beiträge: 141
Boot: Succes 1050 sd "MORELO"
Rufzeichen oder MMSI: DG9448, MMSI: 211728640
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Ich möchte gerne Mitte Mai von Brandenburg über die Havel (Rathenow), die Elbe und den Elde-Müritz-Kanal, mit einem Abstecher nach Schwerin, nach Waren an der Müritz fahren.

Unser Schiff ist 12 m lang, 4 m breit und hat 1,2 m Tiefgang.

Gibt es auf der Strecke irgendwo Probleme für ein Schiff mit diesen Maßen?
Gibt es eventuell bessere Alternativen?
Reichen für die Strecke 10 Tage?

Ich würde mich über eure Infos dazu freuen.
Hallo Alfred,
ich habe die große Runde v. Brb. über Havel -MEW -Müritz- Brb selbst noch nicht gefahren, habe dieses erst in diesem Jahr vor.
Mein Stegnachbar hat die Gr. Runde in 13 Tagen ( außer Schwerin)gefahren und meinte alles gesehen zu haben. Meine Fantasie geht nicht soweit, dass ich mir das vorstellen kann. Also dürfte Deine Strecke in 10 Tagen zu schaffen sein.
Ich habe für mich mind. 3 Wochen, besser aber mehr eingeplant.
__________________
________________________________
Gruß aus Schöningen, Stadt der Speere
www.schoeningen.de www.palaeon.de
mein Verein und Hafen www.EsvK1928.de

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.02.2015, 21:10
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frido2013 Beitrag anzeigen
Hallo Jan, du hast ne PN von mir

Herbert
Und du 'nen Törnplan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.02.2015, 08:58
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.593
28.895 Danke in 6.760 Beiträgen
Standard

Huhu....

Wir sind im Juni 2012 mit unserem Charterschiff ebenfalls von Brandenburg/Havel (Plaue) gestartet.
Wir sind allerdings über Genthin und Parey, über die Elbe und dann bei Havelber wieder auf die Havel gefahren.


Wir hatten ebenfalls Bedenken mit dem Wasserstand (Tiefgang 1,15m), aber wir hatten zum Glück keine Probleme, wir haben uns auch tunlichst an das "anvisieren" der gleben Kreuze gehalten.

Mein Restauranttipp in Plaue: (Der Laden ist ein echtes Erlebnis, Vorbestellung könnte von Nöten sein)
http://www.restaurant-kritik.de/13296

In Brandenburg kann ich dir das Buhnenhaus empfehlenIm Sommer wunderschöne Aussengastro)
http://www.yelp.de/biz/restaurant-buhnenhaus-brandenburg

In Rathenow:
http://www.yelp.de/biz/zur-alten-stadtmauer-pension-rathenow

Durch unseren "Umweg" über Parey sind wir an Tangermünde vorbei gekommen, das ich dir auch ans Herz legen kann, auch wenn das Wetter auf dem Bild nicht mitgespielt hat:


In Rathenow, kurz vor der Schleuse zum Stadthafen, konnten wir damals an der einer Kaimauer fest machen, direkt neben einem Rewe-Geschäft!


Stadthafen Rathenow:


In Havelberg kann man auch schön anlegen und sich die Füße in der schönen, leider teilweise recht morbiden, Altstadt verteten.


__________________
Grüße Richard

Geändert von floka.floka (27.02.2015 um 09:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.02.2015, 10:44
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.792
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.968 Danke in 9.363 Beiträgen
Standard

wenn du deine Tour wie geplant im Mai fährst brauchst du keine sonderliche Schleusenzeit einrechnen. Da wirst du immer in den nächsten Schleusengang mit reinpassen oder evtl. sogar wird dich ein bereits geöffnetes Tor begrüßen.
Das mit den Wartezeiten ist erst südlich der Müritz also ab Mirow bis Fürstenberg. Aber hier willst du ja erst Ende der Saison lang.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.02.2015, 11:45
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 746
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin Marco,

was denkst Du, sind in der Hochsaison, die Tage die man südlich der Müritz meiden sollte um zu Schleusen ? Danke vorab.

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.02.2015, 19:41
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 539
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
733 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Schulferien in Brandenburg und Berlin.

dan Montag,Dienstag und der Donnerstag und Freitag.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.02.2015, 20:39
Benutzerbild von ericjoo
ericjoo ericjoo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Wolfsburg / Hafen: Werder/Havel
Beiträge: 746
Boot: Steeler NG 40 / Cameo
Rufzeichen oder MMSI: DJ3795 - 211666980
1.478 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von krohmie Beitrag anzeigen
dan Montag,Dienstag und der Donnerstag und Freitag.

das sind die Tage wo man Schleusen sollte nehme ich an, oder ?

Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.02.2015, 21:37
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von krohmie Beitrag anzeigen
Schulferien in Brandenburg und Berlin.

dan Montag,Dienstag und der Donnerstag und Freitag.

Das ist doch mal ein Beitrag. Von denen, die die Schleusen mit Charterbombern zustellen, sind die wenigsten aus Berlin oder Brandenburg. Und wenn du die Schulferien in Sachsen, Bayern, Nordrhein-Westfalen usw. berücksichtigen willst, brauchst du gar nicht erst losfahren. Im Sommer ist es eben voll. Dafür sind Schleusen- und Hafenkino umsonst und reichhaltig.
Die Wochentage sind auch egal, nur Mirow sollte man am Sonntag meiden. Die Charterer übernehmen am Sonnabend ihre Pötte und stellen sie dann Sonntag quer in die Schleuse.
Geh die Sache mit Ruhe und Gelassenheit an, dann wird's in jedem Fall schön.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.02.2015, 11:00
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 539
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
733 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Tja, da ist dann meine Erfahrung der letzten 4 Jahre eben eine andere als Deine.

Die ganzen "örtlichen" sagen jedenfalls, das es mit Ferienbeginn in Berlin+BRB richtig eng wird.

Mirow wird dieses Jahr durch den Brückenbau wohl noch kritischer als sonst.

Wenn Du vom Süden kommst, dann kann Montag Abend - Dienstag Mittag schon Fürstenberg recht lange dauern und mangels Warteplätzen zum Festmachen auch recht nerveaufreibend sein.
(Wenn 20 Boote mit teilweise unerfahrenen besatzungen vor der Schleuse rumdümpeln).

Ich bin übrigens einer dieser bösen Charterer (mit SBF), weil das Wasser hier nicht gerade vor der Haustür liegt und ich auch noch andere teure Hobbies habe,

Der beste Tag zum "Duchrutschen" Fürstenberg bis Mirow ist eben der Mittwoch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 01.03.2015, 09:53
Benutzerbild von Wolf48
Wolf48 Wolf48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Korbach Edersee Sauerland
Beiträge: 368
Boot: Sabre 21 mit 50 PS Mercury
460 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Mirow wird dieses Jahr durch den Brückenbau wohl noch kritischer als sonst

Wo wird denn da ne Brücke gebaut,habe ich irgendwas verpasst
__________________
Gruß Wolf
Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.