![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich hatte trotz Mercathode letztes Jahr recht viel Corrosion am Antrieb, gibts auch ne Möglichkeit sie auf dem trocknen zu testen bzw. zu messen ob sie evtl. defekt ist? Kennt sich wer damit aus wie man den Antrieb durch misst ob da alles richtig verkabelt ist? Ich habe das Gefühl die Korrosion ist stärker geworden, da ich den Batteriehauptschalter nicht auf OFF gedreht habe! Die Mercathode ist direkt an die Batterie angeschlossen, und auch richtig gepolt, das habe ich kontrolliert! Hat einer ne Idee ![]() ![]() Volker |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein altes Merc-problem. A bissl was ist immer.
![]() Zur Sicherheit kannst du ja mal mit einem Messgerät nachmessen, ob die Mercathode auch funktioniert. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ok, erzähl mal, wie denn? geht das nur im Wasser mit Referenzelektrode oder kann ich die Mercathode auch auf dem trockenen testen/ messen? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Fährst du einen Edelstahlprop?
Wo fährst du Elbe oder Ostsee? Gruß Ralf |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Messung geht nur im Wasser.
Messgerät mit Millivoltanzeige... - Pol an die Batterie, + Pol ins Wasser hängen mit Meßspitze in Höhe Propeller. Dann Werte am Meßgerät ablesen. Wenn sie betragen: für MerCathode am Rumpf montiert Süßwasser = 750 - 1050 Mv, Salzwasser= 880 - 1050 Mv. für MerCathode am Antrieb montiert: Süßwasser 620 - 1180 Mv, Salzwasser 750 - 1180 Mv. dann passt es. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Volker |
#7
|
|||
|
|||
![]()
...ach ja, ich habe die Mercathode am Antrieb montiert.
Danke Janus ![]() |
![]() |
|
|