![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich traue mich das fast nicht zu fragen, weil nach Forumssuche offensichtlich die Meisten nichts davon halten. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob es hier Leute mit echten Erfahrungsberichten gibt. Ist die Abneigung begründet, oder nur vom Hörensagen? Also bitte "keine Meinungen", "keine ich kenne jemanden, der hat" oder "das habe ich gelesen" - Kommentare. Gibt es Leute, die echte, eigene Erfahrungen gemacht haben und von einem Vorher-Nachher-Effekt berichten können. P.S. Ich möchte kein AF aufbringen. Zwischendurch Schrubben mit Bürste und Schwamm ist obligatorisch. ![]() Viele Grüsse, Klaus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
vor meiner Stahlboot-Zeit sind wir jedes Jahr 3 Wochen mit dem Sportboot auf dem Trailer nach Kroatien, an den Gardasee oder nach NL gefahren. Vorher habe ich das Boot immer poliert und gewachst. Ein Bewuchs nach 3 Wochen permanenten Wasserkontaktes war nicht vorhanden, Antifouling kam für mich nicht in Frage. Die Arbeit habe ich mir gemacht, da ich in einem Jahr das Boot 3 Wochen an der Maas im Wasser liegen hatte und beim rausholen, aufgrund des Zustandes des Unterwasserschiffes fast in Ohnmacht gefallen bin. Die fest anheftende Schicht hat mich ein Wochenende harte Arbeit gekostet, um das Boot in den Zustand von vor dem Urlaub zu bringen. Aus meiner Sicht lohnt der Arbeitsaufwand des Wachsens auf jeden Fall.
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ok, ich habe es nicht selber gemacht. Aber mein Stegnachbar hat es vor 3 Jahren als er das Boot ganz neu bekommen hat gemacht und es hat sich nicht gelohnt. Das mit dem Wachs hat funktioniert bis er das Boot zum 1. Mal mit der Bürste leicht geschrubbt hat. Danach war der Wachs weg und der Bewuchs kam rasend schnell. Seitdem holt er das Boot alle 6 Wochen raus und sprüht mit der Gartenspritze eine Lösung aus Zitronensäure und Bref Power Reiniger auf Rumpf und Antrieb. Er lässt das dann 5 Minuten einwirken und spritzt es mit dem HD Reinger sauber. Das ganze macht er in zwei Arbeitsgängen und das Boot ist wieder sauber wie neu. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hej,
ich hatte mein Sportboot in den ersten 7 Jahren immer getrailert und gewachst. Dann macht wachsen einen Sinn. Alles sieht schick aus und macht viel Arbeit. Auch im Urlaub in Schweden und Norwegen ist im kalten Wasser der Seen kaum ein Algenwachstum zu beobachten gewesen. Wenn das Boot aber im flachen, warmen und morastigen Wasser liegt, dann nimmt das Algenwachstum stark zu. Dann hilft nur noch Oxalsäure oder ein Wochenende schrubben. Im flachen Bootshauswasser musste ich das Boot regelmäßig hochnehmen und abwaschen bis es einen Anstrich Hartantifouling bekam. Bis bald.
__________________
Der Weg ist das Ziel. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
selbst gesehen habe ich das bei einem Steg Nachbar, ein paar Wochen funktioniert das ganz gut danach ist das Fett abgewaschen und muß dann neu aufgetragen werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hatte bis jetzt 2Boote ohne AF da wurde der Unterwasserbereich immer
gewachst bzw.poliert. Habe damit keine negativen Erfahrungen gemacht,Bewuchs und Reinigung hielt sich in Grenzen. Würde es bei einem Boot ohne AF wieder machen. Gruß Uwe |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das die ersten 2 Jahre nach dem Neukauf auch. Also kein AF, sondern nur Politur und Wachs. Mein Boot ist ein Wasserlieger von April bis Oktober.
Nach spätestens 6-8 Wochen ist der Bewuchs so stark, dass man eine deutliche Geschwindigkeitsreduzierung merkt. Hab es dann raus um mit Säure das UW-Schiff zu reinigen. Aber es bleibt eben nur einen guten Monat sauber. Jetzt im 3. Jahr dann mit AF. Ist dann auch eine Geschwindigkeitsreduzierung spürbar, aber der Bewuchs das halbe Jahr über ist deutlich weniger bzw. gar nicht vorhanden.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mein Trailerboot wird nur poliert und gewachst. Das reicht immer. Unterstützend schwimme ich ab und zu ums Boot und putze mit einem Mikrofasertuch Algenansätze weg. Dann kommt es nach 2-3 Wochen de facto fast so sauber wieder raus, wie es rein ging.
__________________
Beste Grüße John |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hab nen Wasserlieger ohne Antifouling. Je nach Wassertemperatur sieht das Teil nach 4-8 Wochen übel aus und ich verliere etwa 10 km/h. Habe letztes Jahr Ende Juni gewachst aber da sah es dann noch schneller schlecht aus. Lag aber sicher an der Wassertemperatur. Und vielleicht daran, dass ich zu wenig Wachs verwendet habe. Hab so Teflon-Wachs von Yachticon. Werde es dieses Jahr vor dem ersten Wassern nochmal richtig dick wachsen und sehen was passiert.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus
Wachse an mein Boot auch immer das Unterwasserteil mit Yachtikon Unterwasserwachs ein. Hält ca. 3 Wochen das Unterwasserteil von Bewuchs frei. Es ist egal ob ich Kroatien / Lago Maggiore oder auf dem Bodensee fahre. Werde dieses Jahr mal das Produkt Dr.Keddo Profouling testen um zu sehen was besser ist. Mein Nachbar will es dieses Jahr am Bodensee mal Ohne Wachs probieren????? Mal sehen was er dann sagt. Gruß Roland |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also was den Bewuchsschutz gegen Algen o.ä, angeht mache ich mir nicht viele Illusionen. Ich denke man gewinnt bestenfalls vielleicht 2-4 Wochen. Meine Hoffnung wäre eher, dass das Grünzeug zum Ende der Saison besser abgeht, da das Wachs eine Art Trennschicht bildet. Gibt es jemand der hier Erfahrungen hat? Ist das Reinigen hinterher wenigstens leichter? Viele Grüsse, Klaus |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, da geht am Ende der Saison wegen Wachs nichts leichter ab. Nach Monaten im Wasser ohne AF braucht es eine gründliche Reinigung mit Säure. Der Kalk und Bewuchs ist dann sehr ausgeprägt. Eigentlich bringt das Wachs bei einem Wasserlieger gar nix. Der Rumpf ist so oder so nach 2 Monaten voll Bewuchs und entsprechend rauh. Gruss Matthias
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kein Witz, ist wirklich so passiert. Mords Schreierei, weil jeder dem anderen die Schuld in die Schuhe geschoben hat und keiner für den Schaden aufkommen wollte. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir wachsen unser Boot 2x im Jahr von Kopf bis Fuß ![]() Da wir keine Wasserlieger sind sieht es immer aus wie neu. Die längste Wasserungszeit ist immer 14 Tage am Stück im Gardasee. Und da kommt es immer so blitzeblank raus wie wir es reingeslippt haben. Ich bilde mir ein das liegt am 3M Wachs. Wenn nicht, auch egal, uns macht das Spaß.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Und genau das ist die Hauptsache. ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst du bitte mal ein paar Detailinfos zum Wachs geben? Wo Kaufst du diesen? Was kostet er? Wie verarbeitest du ihn? Ganz interessant, da ich bald mein Neuboot damit behandeln möchte. Vielen Dank vorab. Grüße Timo |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich benutze dieses Wachs. http://nordex-tools.shopgate.com/item/353030 Trage es mit dem Schwamm auf und nach ca. 20 Minuten poliere ich es mit einem Poliertuch wieder aus. Alles von Hand, keine Maschine.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das genannte 3M-Produkt enthält Silikon. Im BF findet man einige Meinungen dazu.
![]() Wird mal wieder Zeit für eine Polierthread. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß, benutze es trotzdem, weil ich ja nix lackieren muss am Boot.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#20
|
![]()
Da ich am neuen Boot keinen AF-Anstrich mehr habe, will ich mal "Unterwasserwachs von Yachticon" ausprobieren.
Laut Hertellerangabe soll das ca. 3 Wochen lang den Bewuchs hemmen. Bin mal gespannt ![]() http://www.yachticon.de/Polieren/Wac...0-ml::791.html
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
So, erstmal vielen Dank für eure Info zu dem Thema. Wenn ich dann mal ein Fazit aus der Sache ziehen. Bei längeren Liegezeiten ( > 6 Wochen) gibt es offensichtlich keinen positiven Effekt festzustellen. Weder was den Bewuchsschutz angeht noch was die Reinigung am Ende der Saison betrifft.
Da man bei längeren Liegezeiten im Wasser ohne AF kaum ohne Zwischenreinigung (z.B. mit Schwamm und Bürste im Wasser) auskommt, dürfte sich wohl spätestens bei der 2. oder 3. Reinigung der letzte Rest an Wachs verabschiedet haben. Ich werde das Unterwasserschiff meines Bootes daher nicht wachsen. Ohne nennenswert, nachweisbaren Effekt ist mir der Aufwand einfach zu gross. Viele Grüsse, Klaus |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
benutze seit fünf Jahren das Ya..... Unterwasserwax für unsere dreiwöchigen Kroatienurlaube. Nach zwei Wochen im warmen Wasser bildet sich ein glitschiger grüner Algenfilm mit ersten Pockenansätzen. Jetzt ist das erste Mal eine Schwammbehandlung im Wasser angesagt, und eine zweite kurz vor dem Kranen. So bleibt der Rumpf über Jahre neuwertig. Wenn man drei Wochen nichts macht, dann sind die Pocken deutlich größer und deutlich schwerer zu entfernen. Grundsätzlich macht das Wachs die Oberfläche glatt und leicht zu reinigen und ist aus meiner Sicht für kurzen Wassereinsatz empfehlenswert. Ein Enfernen des einmal angetrockneten Grünbelages nach dem Urlaub ist sehr schwer und nur mit viel Aufwand möglich.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Frag doch mal Goran, der hatte mal soweit ich weiß ein Heißwachs aufgesprüht.
|
![]() |
|
|