![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein Paar Monaten ein neues Boot gekauft und restauriere es zur Zeit ein wenig da ende März schon eine kleine überfahrt ansteht. Nun habe ich beim befüllen des Treibstofftanks Rost entdeckt (schon im Einlaufstutzen ) das bedeutet das ich mit mehr Rost im inneren rechne. Vorsorglich habe ich mir schon mal 2 neue Kraftstofffilter gekauft. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage was kann ich den nun machen um die ``Rostflocken`` aus dem Tank zu holen ? Gibt es evtl ne Art ``Sauger`` oder nen Chemisches Mittel sowie Grotamar 82 ? Was kann ich machen. Und PS ich habe keine Zeit nun nen neuen Tank einzubauen. Danke euch. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
den Rost bekommt man nur weg, wenn man den Tank leer macht und austrocknen läßt, wenn dazu die Zeit nicht reicht, sollten die Kraftstofffilter schon reichen, der Rost ist ja sicherlich schon länger im Tank
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
...ok das werde ich wohl nicht mehr schaffen,
ok wenn die Überfahrt gelungen ist mache ich den Tank leer und lasse ihn trocken .... und dann ? Aussaugen ?? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Rost am Einfüllstutzen heißt nicht, dass der Tank komplett verrostet ist. Solange es Dir nicht die Filter zusetzt, einfach ignorieren... Manche Probleme entstehen erst dadurch, dass man meint, an funktionierenden Systemen unbedingt etwas "verbessern" zu müssen.
LG Wolfgang |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was fdür einen Kraftstoff hast du ? Diesel ? dann könnte es auch Dieselpest sein, was ich nicht für dich hoffe |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja habe ein Diesel ,
Hatte auch dran gedacht Großmarkt 82 rein zu kippen, aber lohnt das noch ?in zwei Wochen starte ich. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Grotamar 82 schadet jeden Falls nicht,
ich würde es rein schütten wenn du dem Diesel nicht traust
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Tank ausbauen und leeren ! Trocknen lassen und dann Splitt , alte Schrauben oder Ähnliches rein schütten und längere Zeit bewegen ! Beim Motorrad nehmen manche den Betonmischer zur Hilfe. Dazu wird der Tank schön eingepackt damit außen nix passiert ! Und dann halt drehen lassen!!! Danach den Tank gründlich auswaschen und innen mit einer Tankbeschichtung versehen ! Somit hat man Ruhe !
lg Frank |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi Dennis und Anita,
nimm mal den vorhandenen Filter raus und erneuere ihn vor dem Törn. Wenn das, was dann aus dem Filter rausläuft so aussieht: http://www.boote-forum.de/showpost.p...3&postcount=74 dann hast du ein Problem. Dann würde ich darüber nachdenken, einen kleinen AB als Notmotor mitzunehmen. Oder den Tank reinigen lassen. Ist nicht witzig, wenn man manövrierunfähig wird und die Berufsfahrt anrollt... Im Moment sind auch noch nicht so sehr viele Sportskollegen unterwegs, die mal schnell helfen können. Gruß und Handbreit, Klaus p.s. Wenn du den Filter rausnimmst, musst du hinterher entlüften, sonst geht der Motor nicht an. Geändert von Krümelmonster (06.03.2015 um 10:17 Uhr) Grund: Hinweis auf entlüften vergessen |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Entlüften ?
Da ist so kleiner handhebel den ich hoch und runter pumpen kann. Ist der damit gemeint ? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
das sieht natürlich bei jedem Boot anders aus. Aber ein kleiner Hebel, den man hoch und runterpumpen kann hört sich gut an. Ich häng dir mal eine Seite aus meinem Handbuch an, die das Prinzip verdeutlicht. Du musst dann als erstes die Entlüftungsschraube (Onluchtingsplug) lösen, nicht ganz rausdrehen. Dann pumpst du mit der Vorpumpe (Opvoerpomp) so lange bis keine Luft mehr aus der Schraube kommt, sondern nur noch Diesel. Dann die Entlüftungsschraube wieder zudrehen. Falls zwischen Tank und Vorpumpe noch ein Vorfilter verbaut wurde (bei mir ist das so), muss dieser nach dem gleichen Prinzip zuerst entlüftet werden. Meistens setzt sich dieser Vorfilter auch als erstes zu. Gruß und viel Erfolg, Klaus |
![]() |
|
|