![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe hier ein Projekt. Was verwendet Ihr für Farben bzw. Lacke und Antifoulings? ...und was kann man dafür bezahlen? ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich nutze als Antifouling VC17m . Benötige für mein Boot 2x 0,75l und die Dose hat letztes Jahr im Bauhaus ca. 38€ gekostet.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zum lackieren hab ich Lechler PU Farbe verwendet. Gibt's zum streichen und lackieren.
Farbe deckt sehr gut und härtet schnell aus, zudem noch recht unempfindlich gegen Kratzer. Der Liter kostet um die 20€ je nach Quelle.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab mich grad schlau gemacht:
Für 20 EUR gibts keinen vernünftigen Bootslack der Benzin und Säurefest ist... Die Lacke in der Preisklasse werden auch auf Ebay gehandelt und sind eigentlich nur bessere Autolacke. Aber bei einem echten PU-Yacht- bzw. Bootslack ist das Mischungsverhältniß z.B.: Lack 500ml + 250ml Härter und man kann auch damit unter der Wasserlinie lackieren, für den Salzwassereinsatz sind dann nur diese zu verwenden. In DE nur von International und Hempel erhältlich bzw. bekannt.
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer hat das gesagt? ![]() Ich hab schon Boote & Jetski mit dem besagtem Lack lackiert ohne Probleme, das selbe auch mit normalen Autolack. Ich hab schon oft mit Benzin gekleckert und das macht dem Lack absolut nichts aus. Den Unterschied zwischen Pu und "normalen" Autolack kennst du?
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Achim,
ich habe mein Boot mit Inter Perfektion lackiert, ist schon ok. AWLgrip ist aber für mich das beste ...Gibt es leider nicht um die Ecke und da habe ich mich für International entscheiden. Die nächste Lackierung ist da AWLGRIP Gruß Stefan
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zum spritzlackieren hab ich bislang mit Veneziani gearbeitet und war damit ganz zufrieden.
Für mein jetziges Projekt werd ich allerdings mal auf ![]()
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (10.03.2015 um 20:49 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
epiform
__________________
MfG Eric Allet wird jut...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hat schon jemand was von TITAN-Yate gehört?
Gibt es hier in Spanien und soll ein spitzen Produkt sein..!? ...und dazu noch preiswert.
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim |
#10
|
|||
|
|||
![]()
sind die PU Lacke von Hempel o. International auch unter der Wasserlinie verwendbar??
Boot ist kein Dauerwasserlieger.
__________________
Gruß Tom |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nur mehr mit Epiform!!!
![]() Lg Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
De Ijssel Double Coat über Wasser, Unterwasser, Hempel Platin Primer+ Kupferhaltiges Hempel Antifouling bei 11,40x3,60 von allem ein paar Kilo mehr
![]()
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Es wäre nett, wenn du mittteilst was du streichen willst! Gruss Hermann
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Er wird schon Lacke fürs Boot gemeint haben, das haben die anderen wohl auch so interpretiert und brauchbar geantwortet. Aber schlag ruhig weiter mit dem Kopf gegen die Wand, vielleicht hilfts ja...
__________________
MfG Eric Allet wird jut...
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Boot? Holz/Stahl/GFK? was will er streichen? Überwasser? Unterwasser? Innen? aussen?
Schon Großartig hier, mit welch unvollständigen Angaben in den Fragen hier auch noch geantwortet wird..... Experten halt..... ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Also kann man für alles Antworten was einem zum Boot einfällt was man streichen kann. ob es Holz,GFK,Stahl ... Innen oder außen ... Ober oder Unterwasser ist ist doch dabei vollkommen wurtscht. Wenn der TO keine angaben geben will dann kann man ihn ja mit Farbvorschlägen zukleistern. er kann sich ja für sein Boot dann die Infos ziehen die er benötigt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Kommentare nach deinem lassen aber anderes erkennen ! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hast du schonmal geschaut wo das hiert steht ?
Alles was Schwimmt --> restauration also geht es um ein schwimmendes objekt was schwimmt und nicht um einen Heizkörper.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klare Fragen geben klare Anregungen - ansonsten wird das Forum doch nur zugemüllt mit wischiwaschi Kommentaren, die nichts bringen! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
An meinem gfk Boot( bayliner 2455 bj. 1989) war der Rumpf mit antifouling zu behandeln. Über Wasser hab ich mit 1k lack einen zierstreifen nachlackiert und die gelander hinten waren aus Holz.
Also was fast alles dabei.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (13.03.2015 um 21:18 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klare Angaben - klare Aussagen ! Und wenn "die Geländer " hinten nicht aus Holz gewesen wären - was dann ?? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wird hier eigentlich nur noch aufeinander eingedroschen?? Is ja echt schlimm!!
__________________
Gruß Tom
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danach hat er gefragt und dafür möchte er infos. wenn er nach Heizkörperlack gefragt hätte, dann nicht im Boote forum unter der Rubrik "alles was schwimmt" ich frage mich warum man immer bis ins letzte Detail eine Frage stellen muss und nicht mal einfach allgemein Antworten geben kann auf die klare Fragestellung ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Da ich den Heizkörper in "" gesetzt habe, war das eine "Spitze", also eine überspitzte Bemerkung !
Ein " schwimmender Körper" ist doch so eine allgemein gehaltene Feststellung, da kann man doch hier stundenlange Kommentare zu abgeben. Dem Fragesteller wäre doch kein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn er gesagt hätte, um welches Material, wechen Bereich, etc es sich handelt. Klare Ansage - klare Aussage !! Meiner Meinung nach war das keine klare Frage ! Sonst verfällt doch das Forum in einen " Waschsalon" Ich werde mich hier im Folgenden nicht weiter zu Wort melden - einige Kommentare sind mir einfach zu b....... , |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Was er restaurieren will wissen wir nicht aber da es hier um Boote geht und nicht um Heizungen ist es vermutlich ein Boot.
Da er kein Material angibt können wir von allen Materialien und jeder Anwendung( antifouling, Deckslack, Teackbelag...) ausgehenm und dazu hilfe geben. wen n du dazu keine Hilfe geben willst halt doch einfac die Finger still.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|