boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.03.2015, 23:15
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard Kaufberatung sportliches Boot, Zürisee

Kapitäne ahoi!

Ich bin auf der suche nach meinem 1. Boot, möchte nun mein eigenes Boot haben.

Was ich von einem Boot erwarte:
- zuverlässigkeit
- spassfaktor mit freunde (denke an mind 7. plätzer, meist werden wir aber eher 3-5 auf dem boot sein, ab und an wasserski, fun-geräte etc. aber am meisten schwimmen im see)
- übernachten auf dem boot in zweisamkeit ist schön, aber kein muss (darf also ein bowrider sein)

das boot wird vorwiegend auf dem zürichsee bewegt, aber ich sollte es trailern können, da ich für den winter einen bootsplatz in einem lager habe.

was würdet ihr nehmen, preis dachte ich an etwas unterhalb von 20'000 CHF, jedoch wenn es wirklich ein sensationelles angebot ist, dann wäre es etwas drüber auch ok.

was meint ihr zu diesen booten?

Chris Craft mit OMC Cobra
gefällt mir, vorallem der bootsplatz ist bezahlbar

Cranchi Derbi
Tolle Liegeflächen grosse Badeplattform, aber hässliches Lenkrad

oder wenn ihr was meint, was viel besser auf mich zugeschnitten ist, oder ihr ein tolles angebot kennt sehr, gebt mir odch bitte bescheid.
vielleicht ist jemand aus dieser region und hat zeit und lust mich beim bootskauf zu begleiten, natürlich würde ich die unkosten übernehmen.

schönen sonntag
Gonzales
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.03.2015, 21:43
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Vielleicht bin ich ungeduldig, vielleicht ist dieser tread nach unten gerutscht, vielleicht habe ich was falsches gefragt... hmmm, was meint ihr?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.03.2015, 22:14
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hallo Gonzales

Zitat:
Zitat von Gonzales Beitrag anzeigen
Vielleicht bin ich ungeduldig...
Du hast es erkannt

Bei deinem Budget ist die Auswahl groß, mir persönliche wäre die Cranchi optisch zu alt für das Geld.
Ich habe einfach mal schnell einige Kandidaten rausgesucht, die für dich in Frage kommen können oder zumindest vom Typ her deinen Vorstellungen entsprechen könnten.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...74052-211-3059 (PaidLink)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...38627-211-4901 (PaidLink)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...38627-211-4901 (PaidLink)

Im Prinzip bist du bei deinen Wünschen so bei 6,50m Länge (22 Fuß) und 2,50m Breite. Für den Spaß sollte womöglich ein V8 an Bord sein, natürlich musst du auch auf die zul. Anhängelast von deinem Auto achten.
Falls für dein Revier irgendwelche Umweltbedingungen gelten (so in Richtung Bodenseezulassung) solltest du dich dahingehend auch informieren.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.03.2015, 22:49
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
240 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Ich verkaufe meine Wellcraft Excel 26 SE, Baujahr 1994.
Da könnt Ihr zu viert gut übernachten. Toilette ist an Bord.
Das Boot hat ne grosse Plicht, sodass Ihr im Sommer tagsüber zu mehreren in der Sonne gut "abhängen" könnt. Kaltes Bier ist immer im Kühlschrank.
Kaffee kochen geht auch
Wasserski/ Wakeboard geht super. Fahre selbst Mono, Trick und Wakeboard dahinter.
Hat sowohl deutsche als auch Schweizer Zulassung. (Kanton Zürich) inkl. Abgaswartungsdokument. Hab das Boot selbst 3 Jahre auf dem Zürichsee gefahren. Letztes Jahr unbenutzt, da ich noch ein Boot in Kroatien liegen habe. Ölwechsel, Kerzen, Filter, Bälge und Gimballager sind neu.
(Das grosse Wartungspaket)
Hat nen Alutrailer, verkaufe aber ggfs. auch ohne Trailer.
Ist derzeit eingewintert. Hat auch ein Bugstrahlruder zum einfachen "Einparken" bei Seitenwind, Edelstahlanker und Edelstahlankerkette.(elektrische Ankerwinde), Edelstahlpropeller, Camperverdeck, Bimini, Transportpersenning und Winterpersenning.

Preis liegt über CHF 20.000,- aber auch unter CHF 30.000,-- je nach
Verkaufsausstattung.

Falls Du Interesse hast, gib mir eine PN

LG

Andre
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.03.2015, 22:57
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Danke das du dir zeit genommen hast und mir 2 beispiele aufgezeigt hast.

speziell der erste machte mich auf den 1. eindruck an, jedoch auf den 2. nicht mehr so ganz, den die sitzreihe hinten ist für mich irgendwie komisch, gefällt mir nicht wirklich. ist keine richtige liegefläche, oder da sitzt einer alleine :/

mir ist bewusst, das wir schweizer preise haben, ich habe mir überlegt einen aus DE zu importieren, doch wenn ich den privat kaufe, dann MwSt. für CH zahle, und transport etc. wird da nicht viel rauskommen...


@Andre, gerne kontaktiere ich dich per PN!

@ alle anderen, was meint ihr generell von den beiden booten, abgesehen vom alter? was würde dagegen sprechen, was sollte man unbedingt beachten?

besten dank, guten wochenstart
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.03.2015, 13:55
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Ich würde kein Boot mit OMC kaufen

Die werden nicht mehr hergestellt. Teile sind meistens teurer als bei der Konkurrenz und ab und an gibt es diese auch nicht mehr einfach so an jeder Ecke zu kaufen.

Meine Wellcraft mit Bodenseezulassung ist leider erst ab August zu haben. Mit Trailer 6.5m und in etwa Urlaubs klar 2.3t aber Preislich unter 20k .

Wenn du also Geduld hast... die wurde auch immer durch eine Werft gepflegt und letze MFK Sep. 14
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.03.2015, 17:31
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ich habe gehört dieses Motor macht weniger Probleme und mit ausnahme vom Steuergerät sei alles andere noch genug vorhanden, da es ein Ford-Block ist?

Wegen deinem Wellcraft, ich strecke zurzeit mein Fühler in alle richtungen, gute dinge will weile haben gerne lese ich mehr über dein boot, mehr dazu ja per PN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.03.2015, 09:17
dywlkr dywlkr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2014
Ort: Konstanz
Beiträge: 196
Boot: Sea Ray 21 SPX 4,5l
166 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hallo Gonzales?

ich kann mich da Tjerk nur anschliessen. Mir wäre die Cranchi zu alt. Ja, bei nem Boot ist das alter nicht so entscheidend, aber ich denke da fällt einfach mehr an. Polster austauschen, Teppich, etc. Heißt nicht, dass das bei der 10 Jahre jüngeren nicht auch anfallen kann. Aber sieht für mich auf den Bildern optisch einfach besser aus.

Zu den Motoren kann ich nichts sagen, weiß auch nicht wie die Bestimmungen aufm Zürichsee sind?
Was du vielleicht noch beachten kannst, ob du ausschliesslich aufm Zürisee bist oder auch evtl. in Erwägung ziehst mal den Bodensee zu besuchen oder das Boot dorthin zu verkaufen etc. Dann brauchst du nämlich einen zugelassenen Motor (mit Kat).

Über die Anordnung bei der SeaRay 220 würde ich mir keine Sorgen machen. Da sitzt keiner alleine und ist traurig ;)
__________________
Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.03.2015, 09:42
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Achtung:

Boot Importieren. Vor 1998 glaube das war das CE Datum. Du bekommst keine Zulassung für ein älteres Boot in der CH.

Nur Boote mit CE können importiert werden aber auch da Vorsicht. Es kann durchaus sein das zu gewisse Umbauten machen musst. Bsp. Wanne unter Motor (gilt glaube ich für alle Gewässer nicht nur den BS) das ist eine Eigenheit in der CH. Dann die Abgaswerte, bringst die nicht hin... ende Feuer.

Also am besten mit dem zuständigen Boots Amt abklären wenn du eine in der Pipeline hast ansonsten verschleuderst du hier extrem Kohle.

http://www.stva.zh.ch/internet/siche...Occassison.pdf
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.03.2015, 09:59
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

@dywlkr, stimmt schon irgendwie mit "zu alt" doch handkehrum möchte ich lieber ein älteres Boot das nach meinen wünschen ist, also grössere Liegefläche etc. als ein jüngeres und dafür abstriche machen. das andere mit polster etc. ist einleuchtend. werde es aber vor ort dann jeweils sehen.

@boetli
Ich möchte eigentlich weniger ein Boot importieren, doch wenn kein Weg vorbeiführt, dann führt keins vorbei...

Danke für die Hinweise, ich habe mich vom Cranchi mit dem OMC Cobra-Motor aber verabschiedet, weil ich kein gutes Gefühl beim Verkäufer habe, meine Innere Stimme sagt nein.

Have a Nice Day
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.03.2015, 10:02
dywlkr dywlkr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2014
Ort: Konstanz
Beiträge: 196
Boot: Sea Ray 21 SPX 4,5l
166 Danke in 84 Beiträgen
Standard

@Gonzales die Cranchi hat doch den Volvo drin und die Chris Craft den OMC Cobra...

Hast dich von beiden verabschiedet oder von welchem?
__________________
Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.03.2015, 10:06
speedstar66 speedstar66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2009
Beiträge: 298
693 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hallo Gonzales

Ich nehme mal an, dass du auf Boote24.ch schon gesucht hast. Mir ist auf jedenfall dieses Boot ins Auge gestochen. Wenn ich Letztes Jahr nicht ein neues gekauft hätte wäre das in der engeren Auswahl. Das Gewicht kann jedoch nicht stimmen! Rechne da mal mit 2.2T ohne Trailer mit Ausrüstung an Bord.

http://www.boot24.ch/chde/Motorboote...detail/186619/

Ansonsten wäre die Cranchi Start 21 auch was cooles und robustes. Preislich manchmal im Rahmen wie diese hier. Obwohl ich nicht ganz sicher bin ob die Leistung stimmt.

http://www.boot24.ch/chde/Motorboote...detail/192652/

oder die hier

http://www.boot24.ch/chde/Motorboote...detail/143994/

Auch ein schönes Boot ist die Cranchi Elipse 21 wie die hier. Der Preis ist sehr Interessant.

http://www.boot24.ch/chde/Motorboote...detail/149678/

Gruss vom Walensee
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.03.2015, 10:30
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.669
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.402 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gonzales Beitrag anzeigen
Kapitäne ahoi!

Ich bin auf der suche nach meinem 1. Boot, möchte nun mein eigenes Boot haben.

Was ich von einem Boot erwarte:
- zuverlässigkeit
- spassfaktor mit freunde (denke an mind 7. plätzer, meist werden wir aber eher 3-5 auf dem boot sein, ab und an wasserski, fun-geräte etc. aber am meisten schwimmen im see)
- übernachten auf dem boot in zweisamkeit ist schön, aber kein muss (darf also ein bowrider sein)

das boot wird vorwiegend auf dem zürichsee bewegt, aber ich sollte es trailern können, da ich für den winter einen bootsplatz in einem lager habe.

was würdet ihr nehmen, preis dachte ich an etwas unterhalb von 20'000 CHF, jedoch wenn es wirklich ein sensationelles angebot ist, dann wäre es etwas drüber auch ok.

was meint ihr zu diesen booten?

Chris Craft mit OMC Cobra
gefällt mir, vorallem der bootsplatz ist bezahlbar

Cranchi Derbi
Tolle Liegeflächen grosse Badeplattform, aber hässliches Lenkrad

oder wenn ihr was meint, was viel besser auf mich zugeschnitten ist, oder ihr ein tolles angebot kennt sehr, gebt mir odch bitte bescheid.
vielleicht ist jemand aus dieser region und hat zeit und lust mich beim bootskauf zu begleiten, natürlich würde ich die unkosten übernehmen.

schönen sonntag
Gonzales
Hi,

von mir (aus Erfahrung) ein ganz allgemeiner Tipp...

Du gibst vor, dass in der Regel 3-5 Personen auf dem Boot sein werden, teilweise aber bis zu 7 Personen und Übernachten kein MUSS ist....

Wenn du dir bei diesen Vorgaben Boote anguckst, die eine Schlupfkabine haben, wird ein Boot um die 21 Fuß definitiv zu klein sein!!!! Wir haben ein 22 Fuß Bowrider (Bilder im Album meines Profiles) und wenn ich mir vorstelle, wir wollten mit 7 Personen Bootfahren, dann müssten definitiv 2 Personen auch während der Fahrt im Bowbereich sitzen!

Guck dir mal die ChrisCraft genau an und stell dir vor, ihr fahrt nur mit 5 Personen, da ist dann nichts mehr mit bewegen!

Du musst dir definitiv einige Boote vor Ort angucken, am besten mit 5 Personen, dann bekommst du mal ein "Raumgefühl".....


Ansonsten viel Glück!!!

P.S. Die Cranchi wäre mir auch zu alt / klein.....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.03.2015, 10:58
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

@ dywlkr, sorry, vom Chris Craft habe ich mich verabschiedet, Cranchi muss ich schauen, das ich es besichtigen kann.

@ Berni1311
Ich stimme dir absolut zu, was beweglichkeit angeht. ich bin letztes Jahr Four Winns 204 gefahren, Bowrider mit Platz für 8 Personen bin ich mit 7 Personen gefahren und es war relativ knapp, aber da es Mama, Papa, und meine beiden Schwestern und meine Freundin und der Mann meiner Schwester war, ist es mit "Körpernähe" nicht so schlimm, denn wenn ich mit 7 Personen fahre, dann nur für fahrten zu einem bestimmten punkt, dort ankern und ins Wasser springen oder zur Insel um essen zu gehen. Tagesfahrten oder so würde ich definitiv nicht machen.

@speedstar, danke für links raussuchen, diese boote habe ich nicht gesehen, da ich immer bei personenzahl 7 eingegeben habe. Am besten gefällt mir dein 1. Link, Mostes Venere. Es ist aber leider nur ein 6-plätzer. Grüsse zurück vom Zürisee und hört mal auf im Walensee kaltes wasser runterzugiessen, denn Bätzimatt ist immer kalt :p
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.03.2015, 12:10
speedstar66 speedstar66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2009
Beiträge: 298
693 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Wenn du 7 Plätze brauchst, dann kannst du meine Vorschläge alle knicken. Dann wird es aber schwierig in der Preisklasse bei uns ins der Schweiz.

Meine Erfahrung bezüglich der Personenzahl war, dass ich diese nicht Einmal aus genutzt habe. Kommt natürlich auf Familie und Freundeskreis an. Beim Kauf von meinem 2.Boot letztes Jahr, habe ich dann auf meine Bedürfnisse geschaut und nicht mehr auf was wäre, wenn alle Kollegen oder Familien Mitglieder auf einmal bei mir auf der Matte ständen.

Aber ich halt mal die Augen und Ohren auf, sollte ich auf ein geeignetes Boot stossen geb ich dir Bescheid.

Gruss,

Übrigens das Warme Wasser behalten wir bei uns im Walensee
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.03.2015, 12:34
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ich habe mal mit einem Bootshändler gesprochen, er meinte von einem Mastercraft rate er mir ab, wenn ich den Bootsbesitzer nicht kenne oder nicht weiss, wie gefahren wurde. Das problem bei Mastercraft und allen Wakeboard-booten ist, das wenn man hinten jemand zieht und wieder zurückholt, jedes mal den motor abstellt und wieder einstellt und wieder abstellt und wieder einstellt. das sei nicht gut für den motor, da immer wieder kaltes wasser in den heissen motor eingespiesen wird...

was meint ihr zu dieser aussage?



speedstar, das zeigt wer warmduscher ist :p aber auf jedenfall vielen dank das du die augen und ohren offen hälst.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.03.2015, 13:33
dywlkr dywlkr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2014
Ort: Konstanz
Beiträge: 196
Boot: Sea Ray 21 SPX 4,5l
166 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Für deine Bedürfnisse und dein Vorhaben erachte ich eine Mastercraft auch nicht als sinnvoll.
Zur Größe noch was, ich habe einen 19 Fuß Bowrider zugelassen für 7 Personen und das geht schon. Ergo finde ich 21 Fuß nicht zu klein für 7 Leute ;)
Das macht man aber auch nicht jeden Tag, sondern wie du sagst dann fährt man irgendwo hin und gut ist. Da sitzen 2 im Bow und 5 hinten, da gibts halt nichts anderes.
Wem von den Freunden das zu eng ist, kauft sich ein eigenes Boot

Geschäftsessen und Termine wirst du wohl eher nicht auf dem Boot abhalten wollen.
__________________
Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.03.2015, 13:37
Benutzerbild von chrisboot
chrisboot chrisboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: schweiz, bern
Beiträge: 32
Boot: manchmal mastercraft
83 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hei Gonzales

Ich bin betreffend der Wakeboardboote gleicher Meinung. Aufgrund der Zielgruppe für solche Boote sind die Benutzer meist nicht gerade materialschonend unterwegs. Es wird auch oft grob Gas gegeben, mit viel Ballst (Menschen und Zusatzbelast)gefahren und die Boote sind permanent grossen Wassermengen durch die einsteigenden Personen ausgesetzt. Bei richtiger Pflege kein Problem, deshalb sollte der Vorbesitzer bekannt sein.

Gruss

Chris
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.03.2015, 13:38
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Mario, stell doch einfach den Link zu Deinem Angebot rein!
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.03.2015, 13:40
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Gonzales, hier hab ich auch noch ein sehr interessantes Angebot für den Zürisee gefunden! Zugelassen für 12 Personen und praktisch wie neu.

Du hast ja geschrieben, wenn das Boot cool ist, darf es auch etwas mehr kosten...

http://www.boot24.ch/chde/Motorboote...detail/169523/
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.03.2015, 14:12
-Mike- -Mike- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Zürisee
Beiträge: 179
Boot: Swiss-Cat 18
159 Danke in 79 Beiträgen
Standard

naja das ist ja mit 82k für nen schweizer nur "etwas" drüber

Zitat:
Zitat von Gonzales Beitrag anzeigen
Kapitäne ahoi!

was würdet ihr nehmen, preis dachte ich an etwas unterhalb von 20'000 CHF, jedoch wenn es wirklich ein sensationelles angebot ist, dann wäre es etwas drüber auch ok.

schönen sonntag
Gonzales
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.03.2015, 14:26
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Gonzales, hier hab ich auch noch ein sehr interessantes Angebot für den Zürisee gefunden! Zugelassen für 12 Personen und praktisch wie neu.

Du hast ja geschrieben, wenn das Boot cool ist, darf es auch etwas mehr kosten...

http://www.boot24.ch/chde/Motorboote...detail/169523/
ist deine oder ?
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 17.03.2015, 14:36
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Mike- Beitrag anzeigen
naja das ist ja mit 82k für nen schweizer nur "etwas" drüber

Ja, ein bisssssschen...
Aber Gonzales will ja öfters die grosse Familie mitnehmen.
Evtl. schiessen die ja einen Anteil zu, wenn Sie sehen, was für ein
tolles Familienboot sie da haben können...
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.03.2015, 14:37
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
ist deine oder ?
Möglicherweise. Wobei, wenn ich mir das Inserat genauer anschaue...
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.03.2015, 14:45
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.669
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.402 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dywlkr Beitrag anzeigen
Für deine Bedürfnisse und dein Vorhaben erachte ich eine Mastercraft auch nicht als sinnvoll.
Zur Größe noch was, ich habe einen 19 Fuß Bowrider zugelassen für 7 Personen und das geht schon. Ergo finde ich 21 Fuß nicht zu klein für 7 Leute ;)
Das macht man aber auch nicht jeden Tag, sondern wie du sagst dann fährt man irgendwo hin und gut ist. Da sitzen 2 im Bow und 5 hinten, da gibts halt nichts anderes.
Wem von den Freunden das zu eng ist, kauft sich ein eigenes Boot

Geschäftsessen und Termine wirst du wohl eher nicht auf dem Boot abhalten wollen.
Hi,

ich gebe dir völlig Recht, habe aber auch nichts gegenteiliges geschrieben bzw. behauptet.

Ich sprach davon, dass Boote mit Schlupfkabine in 21 Fuß für 5 oder gar mehr Personenm.M.n. zu klein sind. Bei einem Bowrider sieht es anders aus....

Mein Bowrider ist für max.10 Personen zugelassen, wäre aber für mich bei 8 Personen Schluß und auch nur für kurze Strecken...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.